CLK 320 - Gasanlage

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
wollte mich mal kurz als Neu-CLK-Besitzer melden, anmerken, dass ich das Forum und die Diskussionskultur hier ganz nett finde und ein neues geister-scheidendes Thema in den Raum stellen:

Bin ich tatsächlich der Erste, der sich seinen CLK beim Gebrauchtkauf auf Autogas hat umrüsten lassen?
Wenn ja warum?
Habe ich eine eherne Regel der deutschen Mercedesfahrer-Ehre verletzt?
Spricht etwas anderes dagegen?
Oder hat schon jemand Erfahrungen mit Autogas im CLK 320 gesammelt?

Beesten Dank im Voraus!

MfG
MiKe

26 Antworten

super beschreibung.
der einfüllstutzen ist halt optisch nicht so toll 🙁

falls ich mal einen einbauer in meiner nähe finden sollte, werde ich mich mal informieren.

Mmm, schlecht sieht das nicht aus und hört sich zudem noch recht wirtschaftlich an. Ich würde dennoch den "Tankdeckel/gasdeckel" in Wagenfarbe lackieren lassen, dann fügt er sich schön in die Optik ein.

Kann man so einen Umbau eigentlich auch für das Cabrio machen? Ach ja, Dein Gasumbauhändler gibts den auch als Onlineauftritt?

Hallo,
wie bereits beschrieben, die Sache wurde von einem BMW-Händler erledigt, dessen Filiale in Geldern sich auf diese Autogasgeschichte spezialisiert hat. Das macht Sinn, denn dann kennt sich eine Filiale richtig aus und nicht alle so ein bisschen! Das Problem mit dem Leistunseinbruch ab 160 Km/h wurde heute übrigens bei einer Probefahrt mit Notebook an Bord analysiert und anschließend behoben! Beim Cabrio wüßte ich nicht wo der Unterschied liegen sollte! Die Filiale in Geldern gehört zur Deutmeyer-Gruppe, wobei die Homepage (www.deutmeyer.de) nicht so richtig aussagekräftig im Bezug auf den Gasumbau ist. Unterstützend kommt hier wohl dazu, dass der Hersteller der Gasanlage (Tartarini) seinen Deutschlandsitz in Goch hat, das ist ca. 15 Km entfernt und so fällt die Zusammenarbeit natürlich leicht!

MfG
MiKe

Moin, Moin !

Und wie sieht es mit dem Besuch von Parkhäusern/Tiefgaragen aus ???

Dort steht doch überall, dass man da mit gasbetriebenen Fahrzeugen nicht reindarf.

Außerdem habe ich gehört, dass das sehr scharf kontrolliert wird und Zuwiderhandlungen richtig viele Euro,80 kosten.

paula

"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".

Ähnliche Themen

Das Einfahrtverbot ist hinfällig...
Guggst du hier 😁 :

http://www.autogas-boerse.de/news_info/autogas/verbot_gasfahrzeuge_tiefgaragen.htm

Moin, Moin !

Vielen Dank, Zefix.

paula

"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".

Hört sich toll an funktioniert das auch bei einem clk 430 und was würde das kosten?

Zitat:

Original geschrieben von DarkBlueBoss


Hört sich toll an funktioniert das auch bei einem clk 430 und was würde das kosten?

Ja,meiner wird am 4.Juli umgebaut, und kostet knappe 3000€.

Werde dann hier berichten wenn ich damit rumgase 😁

na ich ffreue mich und warte auf deinen bericht...wo lässt du das denn machen

Zitat:

Original geschrieben von DarkBlueBoss


na ich ffreue mich und warte auf deinen bericht...wo lässt du das denn machen

Muss leider bis nach Dortmund,da es noch nicht viel Betriebe gibt die die ICOM einbauen.

Die meisten schwören halt auf die alte Verdampfertechnik.

Ich wollte aber was modernes mit Flüssigeinspritzung.

Noch dazu werden bei der Anlage die Düsen nur umgeschaltet, d.h. das Orginale Steuergerät steuert nach Umschaltung die Gas-Düsen.

Mit ein bissl Glück ist sogar Mehrleistung drin...

mal schaun.

Mein Umrüster

Läuft er denn jetzt nach der Feineinstellung auf Autobahn einwandfrei in allen Drehzahlbereichen? Wo in Goch wurde der Einbau vorgenommen? Wäre ein Einbau des Gastankstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen möglich gewesen?

Der Thread ist 6 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen