clk 240 avantgarde kaufberatung!?!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,
freue mich so ein Forum gefunden zu haben, kann mich leider erst dieses Wochenende einen stolzen besitzer eines CLKs nennen, bin aber vorsorglich euch schonmal beigetreten..
Sicherlich können sich alle errinern an die Zeit bevor sie Ihren Wagen bekommen haben alles ganz spannend und toll (ist mein erstes Auto).
Diesbezüglich habe ich einige Fragen speziell zu diesem Modell.
Kurz die Daten zum Auto:
Clk 240 Avantgarde-Automatik-Benziner Bj. 11\2002 Modell 2003- 65tk. Laufleistung, Preis 14500 von Privat(Dekra angestellter bla bla älterer Herr)1te Hand
Was schluckt der Wagen so im Durchschnitt bei euch?
Was zahlt man an Steuern jährlich?
Bekannte Mängel die häufiger auftreten?

Freue mich auf die Antworten...

Beste Antwort im Thema

hallo mminhh,
herzlichen Glückwunsch zum CLK. Fahre auch seit einem Jahr einen 240er allerdings mit LPG, von daher stellt sich die Verbrauchsfrage bei mir nicht ganz so vorrangig. Bin bisher einmal erst eine Tankfüllung komplett auf Super gefahren, da war der Verbrauch bei ca. 12-14 Litern.
Klar, zum schnellfahren und eckig um die kurve fahren ist dieser Motor (und meiner meinung auch alle clk) nix, denn dafür hat er zuviel charme als das er schnell gefahren werden muss (ist nur meine Meinung)

Bin trotz der geringen Laufleistung überrascht, das doch mittlerweile so horrend hohe Preise aufgerufen werden.
Ich bin mit 160000 km und bj 7/2003 letztes Jahr bei 4900 Euro gewesen. Ebenfalls Avantgarde und für mich ausreichende Ausstattung. Aber gut, ich denke wie du schreibst Dekra angestellter und äterer Herr wird der Wagen sicher auch topgepflegt sein. Kümmer dich gut um ihn, dann hast Du lange Freude dran.
Für dieses Bj, gibt es eigentlich nur eine wichtige Massnahme, das ist das prüfen des verbauten Kühlers (Valeo), denn diese werden in diesem BJ. gern von der Glykolseuche heimgesucht. Das solltest Du unbedingt prüfen lassen, da hier noch eine sehr geringe Laufleistung vorliegt und von daher das Schadensbild noch nicht ganz ins tragen kommt.
Alles andere wurde schon ganz gut beschrieben (Heckklappe unter der Plastikverkleidung nachsehen, die Bläschen (wenn vorhanden - am Schweller sind unkritisch, das ist in aller Regel der Kleber, der hochgeht) ansonsten weiterhin viel spass mit dem Gefährt.

mfg
JO

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordRaven


Darf ich dich nach deiner Durchschnittsreichweite / Tankfüllung fragen? - nur Interessehalber wg. dem Verbrauch allgemein, da ich meinen erst seit Ende Januar habe.

Ich tanke meist so nach 530-570 KM. Dann ist er schon auf Reserve. Habe meinen seit Anfang Januar, bin aber schon 4000 KM gefahren. Das liegt in erster Linie an meinem langen Arbeitsweg (45 KM einfach). Durchschnittsverbrauch: 10,2 L/100 KM.

Der lange Arbeitsweg ist auch "schuld" an meinem vergleichsweise geringen Verbrauch, denn er führt über fast 35 KM über eine vierspurige Bundesstraße, auf der im Berufsverkehr nur 100- 130 Km/h drin sind (vielleicht nur ganz kurz mehr). Abends komme ich da mittlerweile recht locker unter 10 L.

Zitat:

Original geschrieben von GraDJaniN


Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Schätzchen.

Was die Aussagen hier im Forum bezüglich Preise angeht: Lehn dich zurück und entspanne. Hier sind so viele komische Leute unterwegs, die meinen irgendwelche Preisangaben erfinden zu müssen nur um in Ihren Augen cool rüberzukommen. Der Preis ist ganz ok für das Auto. Der Motor ist nun auch nicht sooooo schlecht. Klar ist der 200k wirtschaftlicher. Wenn einem die Laufruhe einfach wichtiger ist, kann man auch zu einem 240er greifen. Muss jeder selbst für sich entscheiden. Eine Fehlinvestition war es mit Sicherheit nicht, du hast immerhin einen Mercedes gekauft!

Also mein Tipp für dieses Forum: Es gibt hier viele kleine Jungs die auf dicke Hose machen möchten, vorallem wenn es um Preise geht.

Ansonsten kann ich Dir vielleicht noch eine mögliche Krankheit auf den Weg geben: KORROSION!

Schau mal deine Einstiegsleisen an. Haben die vielleicht "Bläschen"? Der Heckdeckel scheint auch ein beliebtes Örtchen für Rost zu sein.

hallo und guten abend an alle ....besonders an die 240 ziger.
bin seit ca. 6 monaten stolzer besitzer eines clk 240 und wunschlos glücklich.
Erstzulassung:09.2005
6 zylinder 170 ps was will ich mehr
wenn ich sprit sparen will kauf ich mir nen smart oder irgendeine platikschüssel und keinen mercedes
von 8.5 bis 24 liter ist alles drin
meiner ist 1.hand,mercedes scheckheft, 112000 km vollleder und dieser ganze schnick schnack
hat ein wenig gekostet ok vom händler
fazit:immer wider

Reichweite ca.570 km dann reserve

Ähnliche Themen

hallo mminhh,
herzlichen Glückwunsch zum CLK. Fahre auch seit einem Jahr einen 240er allerdings mit LPG, von daher stellt sich die Verbrauchsfrage bei mir nicht ganz so vorrangig. Bin bisher einmal erst eine Tankfüllung komplett auf Super gefahren, da war der Verbrauch bei ca. 12-14 Litern.
Klar, zum schnellfahren und eckig um die kurve fahren ist dieser Motor (und meiner meinung auch alle clk) nix, denn dafür hat er zuviel charme als das er schnell gefahren werden muss (ist nur meine Meinung)

Bin trotz der geringen Laufleistung überrascht, das doch mittlerweile so horrend hohe Preise aufgerufen werden.
Ich bin mit 160000 km und bj 7/2003 letztes Jahr bei 4900 Euro gewesen. Ebenfalls Avantgarde und für mich ausreichende Ausstattung. Aber gut, ich denke wie du schreibst Dekra angestellter und äterer Herr wird der Wagen sicher auch topgepflegt sein. Kümmer dich gut um ihn, dann hast Du lange Freude dran.
Für dieses Bj, gibt es eigentlich nur eine wichtige Massnahme, das ist das prüfen des verbauten Kühlers (Valeo), denn diese werden in diesem BJ. gern von der Glykolseuche heimgesucht. Das solltest Du unbedingt prüfen lassen, da hier noch eine sehr geringe Laufleistung vorliegt und von daher das Schadensbild noch nicht ganz ins tragen kommt.
Alles andere wurde schon ganz gut beschrieben (Heckklappe unter der Plastikverkleidung nachsehen, die Bläschen (wenn vorhanden - am Schweller sind unkritisch, das ist in aller Regel der Kleber, der hochgeht) ansonsten weiterhin viel spass mit dem Gefährt.

mfg
JO

Zitat:

@mrstringer schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:50:18 Uhr:


hallo mminhh,
herzlichen Glückwunsch zum CLK. Fahre auch seit einem Jahr einen 240er allerdings mit LPG, von daher stellt sich die Verbrauchsfrage bei mir nicht ganz so vorrangig. Bin bisher einmal erst eine Tankfüllung komplett auf Super gefahren, da war der Verbrauch bei ca. 12-14 Litern.
Klar, zum schnellfahren und eckig um die kurve fahren ist dieser Motor (und meiner meinung auch alle clk) nix, denn dafür hat er zuviel charme als das er schnell gefahren werden muss (ist nur meine Meinung)

Bin trotz der geringen Laufleistung überrascht, das doch mittlerweile so horrend hohe Preise aufgerufen werden.
Ich bin mit 160000 km und bj 7/2003 letztes Jahr bei 4900 Euro gewesen. Ebenfalls Avantgarde und für mich ausreichende Ausstattung. Aber gut, ich denke wie du schreibst Dekra angestellter und äterer Herr wird der Wagen sicher auch topgepflegt sein. Kümmer dich gut um ihn, dann hast Du lange Freude dran.
Für dieses Bj, gibt es eigentlich nur eine wichtige Massnahme, das ist das prüfen des verbauten Kühlers (Valeo), denn diese werden in diesem BJ. gern von der Glykolseuche heimgesucht. Das solltest Du unbedingt prüfen lassen, da hier noch eine sehr geringe Laufleistung vorliegt und von daher das Schadensbild noch nicht ganz ins tragen kommt.
Alles andere wurde schon ganz gut beschrieben (Heckklappe unter der Plastikverkleidung nachsehen, die Bläschen (wenn vorhanden - am Schweller sind unkritisch, das ist in aller Regel der Kleber, der hochgeht) ansonsten weiterhin viel spass mit dem Gefährt.

mfg
JO

das war 2009

Schande über mich. Habe gar nicht aufs Datum geschaut. Entschuldigung an alle..

Deine Antwort
Ähnliche Themen