CLK 230 Kompressor Kaufempfehlung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich habe mich auf die Suche nach einem alten Klassiker als Cabrio gemacht und bin dabei auf einen CLK 230 Kompressor gestoßen.
Optisch muss ich erstmal erwähnen, dass das Auto wirklich sehr schön aussieht. Es ist schwarz und wurde komplett von Rost befreit (sowohl am Unterboden als auch an der kompletten Karosserie) und zusätzlich noch poliert, sodass er richtig schön glänzt.
Die Innenausstattung in schwarz/rot spricht mich auch sehr an, auch wenn die beiden vorderen Sitze Risse an der Naht aufweisen und das Lenkrad verfärbt ist, aber das ist mit dem passenden Reparatur Kit und einem Sattler ja erledigt.
Das Verdeck macht wohl nicht immer mit (soll laut dem Verkäufer aber nur ein kleiner Schaden sein und damit könnte ich leben).
Außerdem wurde bei dem Auto durch dem vorletzten Besitzer das Getriebe getauscht, hier gibt es jedoch keine Rechnung für. Das Getriebe und der Motor soll wohl sehr gut laufen und "butterweich" schalten.
Also im ganzen sieht alles eigentlich ganz gut aus.

Was mir nur etwas Sorge macht, ist dass das Auto ca. 400km entfernt ist und ich es somit "blind" transportieren lassen würde. Zudem hat er 245.000km auf der Uhr. Der Preis liegt bei ca. 2000 Euro.
Was würdet ihr sagen? Soll ich mir evtl Videos schicken lassen wo das Schalten und der Motorlauf zumindest mal gefilmt wird? Und würdet ihr da zuschnappen? Im schlimmsten Fall könnte ich den ja sonst wieder verkaufen, 2000 Euro sind ja jetzt auch nicht soooo die Welt.

258 Antworten

Es ging doch eben nur um die Frage was es mit den weißen und den schwarzen Tachos auf sich hat.

Ich hab halt einfach noch kein 100%-iges Auto was meinen Erwartungen zustimmt. Solange dies der Fall ist lohnt es sich ja nicht zu einer Besichtigung zu fahren, finde ich.

Gut Ding hat Weile 😉

Hauptsache du kaufst nicht so einen Schrotthaufen wie einige von denen die du uns präsentiert hast.

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:49:05 Uhr:


Es ging doch eben nur um die Frage was es mit den weißen und den schwarzen Tachos auf sich hat.

Ich hab halt einfach noch kein 100%-iges Auto was meinen Erwartungen zustimmt. Solange dies der Fall ist lohnt es sich ja nicht zu einer Besichtigung zu fahren, finde ich.

Eine Frage: Bist du jemals einen 208 gefahren?
Die fahren im Vergleich zum 210 und 209 schon recht ‚bescheiden‘. Solltest du durchaus mal vergleichen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 30. Juni 2023 um 21:07:21 Uhr:



Zitat:

@usrgl62 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:49:05 Uhr:


Es ging doch eben nur um die Frage was es mit den weißen und den schwarzen Tachos auf sich hat.

Ich hab halt einfach noch kein 100%-iges Auto was meinen Erwartungen zustimmt. Solange dies der Fall ist lohnt es sich ja nicht zu einer Besichtigung zu fahren, finde ich.

Eine Frage: Bist du jemals einen 208 gefahren?
Die fahren im Vergleich zum 210 und 209 schon recht ‚bescheiden‘. Solltest du durchaus mal vergleichen.

Find den 210 für mein Alter nicht passend, vorallem weil Ich auch eine Volvo Limo habe mit der ich äußerst zufrieden bin. Den 209 sehe ich auf den Straßen zu oft, deshalb zieht mich der 208er als Sommer „Cruiser“ am meisten an. Voraussetzung ist mittlerweile aber zu 100% ein Cabrio, da ich wie gesagt nur im Sommer damit fahren will und ein Cabrio mal was anderes ist.

Ähnliche Themen

Nur,
...darum ging es bei der Info von Phoenix nicht!

Augenscheinlich kommt so gar nichts beim TE
von dem was wir zu vermitteln versuchen,
auch an... 🙁

Er besteht auf seinem Räppelchen.

Es ist wahrlich Trostlos.

Dann hab ich es falsch verstanden.. ich werde ich eines Tages hier einfach mit Bildern von meinem neuen Auto überraschen 😁

Gut,
eine deiner besseren Ideen, bisher...

viel Glück.

Gib mir nur die Zeit die ich brauche 😁 ich werde dich nicht enttäuschen mein bester 🙂

Enttäuscht wäre ich nur dann,
...wenn mein Kater Elmo mich nicht mehr liebte. 😮

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:49:05 Uhr:


Es ging doch eben nur um die Frage was es mit den weißen und den schwarzen Tachos auf sich hat.

Ich hab halt einfach noch kein 100%-iges Auto was meinen Erwartungen zustimmt. Solange dies der Fall ist lohnt es sich ja nicht zu einer Besichtigung zu fahren, finde ich.

Die weissen Tachos sind bei den Vormopf Modellen Austattungslinie Sport zu finden, die schwarzen beim Vormopf sind Elegance.
Die Mopf Modelle sind grau = Avantgarde und schwarz = Elegance.
Die Austattungslinien sind beim 208 aber nur andere optische Details und Farben. Technisch sind die C208 gleich.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 1. Juli 2023 um 21:06:35 Uhr:



Zitat:

@usrgl62 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:49:05 Uhr:


Es ging doch eben nur um die Frage was es mit den weißen und den schwarzen Tachos auf sich hat.

Ich hab halt einfach noch kein 100%-iges Auto was meinen Erwartungen zustimmt. Solange dies der Fall ist lohnt es sich ja nicht zu einer Besichtigung zu fahren, finde ich.

Die weissen Tachos sind bei den Vormopf Modellen Austattungslinie Sport zu finden, die schwarzen beim Vormopf sind Elegance.
Die Mopf Modelle sind grau = Avantgarde und schwarz = Elegance.
Die Austattungslinien sind beim 208 aber nur andere optische Details und Farben. Technisch sind die C208 gleich.

Okay, gut zu wissen, Danke! Und warum reagieren hier einige so "stutzig", wenn es um die Vormopf Modelle geht?

Naja der Vormopf ist halt die Urform von 1997-1999. Der Vorteil der Vormopf sind die Schweller ohne Verkleidungen ,es bildet sich nicht so schnell Rost.
Technisch sind die Mopf Modelle hingegen interessanter. MF Lenkrad , ESP im Serienumfang, teilweise verbesserte Bremsen, Bordcomputer, Comand , Tiptronik. Ab 6/2000 gab es dann noch eine Verbesserung, die Türsteuergeräte mit Kurzhuböffnung, und die Geschwindigkeitsanzeige im KI.
Ein Nachteil hat der Mopf aber noch, die MF Lenkräder haben oft " speckig klebrige Tasten ".

schmiddi: "die MF Lenkräder haben oft "speckig klebrige Tasten".

Lieber schmiddi,
mit Verlaub
...in dem vom TE erwünschten Preissegment dürften die klebrigen
Lenkradtasten als Kriterium wohl eher zu vernachlässigen sein... 😉 😛 😎

Gruß, mike. 😁

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 2. Juli 2023 um 01:14:56 Uhr:


Naja der Vormopf ist halt die Urform von 1997-1999. ...........................................

Ein Nachteil hat der Mopf aber noch, die MF Lenkräder haben oft " speckig klebrige Tasten ".

Moin,
die klebrige Beschichtung habe ich mit haushaltsüblichem Kunstoffreiniger entfernt.
Das sollte mit konzentriertem Fensterreiniger auch funktionieren.
Die Beschriftung blieb erhalten.

Gruß

Hannes

Die "klebrige" Beschichtung ist durch Alterung bedingt. Man kann, falls diese Beschichtung noch nicht in der Oberfläche beschädigt ist, diese gut mit Kunststoffpflege behandeln. Klebt dann nicht mehr.
Ich habe mir letztes Jahr schon mal die beiden Tastenblöcke beim Freundlichen besorgt und in den Keller gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen