CLK 200K Schaltgetriebe
Hi,
ich habe jetzt desöfteren gelesen, dass ein Schaltgetriebe im CLK nicht wirklich zum empfehlen ist.
Wieso ist das so?
Hätte nämlich ein gutes Angebot von einem CLK, der allerdings Schaltgetriebe hat. (BJ 06/2005)
Hat jemand erfahrungen?
18 Antworten
Ich fahre einen CLK 200K BJ 2007 mit Schaltgetriebe.
Ich habe keine Probleme mit dem Getriebe, allerdings merkt man daß Daimler die Prio eher auf die Automatik legt.
Will sagen ist ok, aber nicht das beste Schaltgetriebe das ich bisher gefahren bin.
Kommt drauf an, was man erwartet. Der Schalter ist eben recht knöchern, man muss halt ein Mann sein und etwas hinlangen.
Das Schaltgetriebe ist soweit ich weiß irgendwann überarbeitet worden, aber keine Ahnung wann. In meinem 2005er funktioniert es prima. Von Frühen Modellen habe ich bisher auch eher negatives gehört.
Hakelig ist finde ich das falsche Wort, aber es ist ungewohnt, da man so zulangen muss, besonders beim Rückwärtsgang. Die Widerstände sind recht groß, aber es ist absolut präzise. Beim BMW flutscht halt alles so perfekt rein, dass es fast schon langweilig ist - das mag vielleicht der Mehrheit besser gefallen. Was auf jeden Fall super ist, ist die präzise und sofort ansprechende Kupplung; viele andere Autos, die ich sonst so fahre (Clio, Astra, Fabia) haben selbst im Neuzustand ne Kupplung die so spät kommt, dass man überhaupt kein Gefühl mehr drin hat.
Was eben vom Gesamtbild nicht ganz zusammen passt, ist einerseits die auf Komfort getrimmte Lenkung ohne Feedback zusammen mit dem knöchernen Schaltgetriebe. Aber mir gefällts, an Schaltgetrieben bin ich bisher nichts besseres gefahren (wobei sich meine Erfahrung mittelklassemäßig auch auf Alfas beschränkt).
Dass man im 200er mit dem Schalter mehr rausholen kann, ist auf jeden Fall so. Auch wenn es sich nicht so sehr wie in anderen Autos lohnt, das Teil auszudrehen, kann man ihn mit etwas Drehzahl richtig gut von der Linie oder aus Kurven raus beschleunigen.
habe einen 200k Baujahr 2009 und bin mit dem Schaltgetriebe auch sehr zufrieden
auch als ich mal mit dem BMW (neuester 1er und neuester 5er) eines Freundes gefahren bin, habe ich vom Schalten her keinen unterschied gemerkt (weil es ja immer heiß BMW hat so super Schaltgetriebe) Mercedes hat auch super Schaltgetriebe!!
Muss mich hier nun auch mal zu Wort melden. Mein 209 hat nun mittlerweile 130000 auf der Uhr und wird nicht geschont, aber ausser das der Auspuff durchgebrochen ist hat das Auto keine nennenswerten Mängel ganz zu schweigen vom Getriebe und dem Kraftaufwand beim schalten. Es ist natürlich kein Traktor von 1950 und man sollte den Schalthebel schon führen und nicht gängeln,selbst meine Frau fährt das Auto gern. Und wer das Auto aufgrund der schlechten Schaltung bewertet sollte sich einen Fiat Punto kaufen ,da geht sie wirklich herrlich leicht.......................