CLK 200 Starker Schaltstoß von 1-2 :(
Moin!
Also folgendes:
Ich kenne das 5G Getriebe ja auch aus dem 320CDI. Dort verhält es sich normal und ruckt alle 400km einmal 😮 😮 😮.
Ich bin ja in letzer Zeit sehr viel CLK gefahren und ich bin erlich, es gibt einen Ruck vom Gang 1 in Gang 2. Nicht immer. Es ist nicht "nur bei Voll oder Teillast", mal ruckt es, mal nicht. Mal mit Halbgas, mal unter Vollast,mal mit Teilast. ( Leicht Gas geben, bei 20kmh oder so schaltet er dann in den 2 und ein deutlicher Ruck, stärker als bei Vollast. ).
Ich gebe zu ich bin da sehr kleinlich, aber das er von 1-2 ruckt ist doch schon warnehmbar.
Ich war eben im W211 Forum und da hatte jemand Getriebeprobleme. Ich kenn mich ja eigentlich schon ein bisschen aus und bin auch Überzeugter Tim Eckart-Spülung Anwender.
Zitat:
"Harter Schaltstoß beim Schalten von Gang 1-2. Freilauf defekt! Hydraulikeinheit bei heißem Getriebe abbauen+Freilauf prüfen!"
Quelle: http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...selsystem_MB_320_Pixel.pdf
🙁 🙁 🙁
124.000 km mit Scheckheft. Getriebeölspülung nach TE bei 122.000 gemacht worden.
CLK 200 aus 8.1999
Wie sieht das bei euch aus?
Habt ihr da Erfahrungen?
Achja, das Getriebe im 320CDI ruckt vorallem 1-2 GAR NICHT 🙁.
Es hat einmal kalt vollbeladen geruckt, aber nur beim ersten Schaltvorgang, sonst nie.
Während der CLK sagen wir bei 60% der Schaltvorgänge ruckt. Eher im Teillastbereich.
Schalter er zb 2-3 und 3-4 ist auch ein "rucken" da was ich aber als normal ansehe ????? ( Bei Kickdown ruckt er da, sonst nur 1-2 )
Ich mein die S Klasse ruckt nie! Und da hat der Motor "mehr bumms" und das AUto wiegt viel mehr.
Während der CLK aber weniger km drauf hat als die S Klasse und bei der S Klasse das Getriebe wohl bis zu den 180.000 NIE gespült wurde.
ich weis nicht mehr weiter 🙁.
Da das Auto ja in einem Jahr meins wird, hoffe ich nicht auf einem defektem Getriebe zu sitzen!
Ich kann mit dem Rucken leben, aber habe halt Angst das irgendwann gar nichts mehr geht.
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Der CLK hat keinen eigenen Meßstab für das Getriebe. Entweder bei MB kaufen, oder (was ich machen würde) von MB prüfen lassen.
Freilauf kann ich mir nicht vorstellen.
24 Antworten
probiert habe ich das, der stoss ist immer noch da , im stand und im fahren,(((((
Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
probiert habe ich das, der stoss ist immer noch da , im stand und im fahren,(((((
Ölstand kontrolieren.
Und wenn er okay ist dann tust du mir leid!
Mal sehn was die Werke morgen bei uns sagt!
mfg 🙂
Moin!
Kurze Rückmeldung:
Sind eben zwei mal ca. 11 km gefahren, er hat nicht geruckt, alles war normal und in Ordnung. Butterweich wie bei der S Klasse.
Ich verstehe es einfach nicht! Als ich die 5xx und 6xx gefahren bin ( in den letzen Wochen ) hat er eindeutig geruckt, vorallem 1-2. Und letzes ( SO-Di ) bei den 1095km auch auf jeden Fall!
Aber heute nichts, nichtmal als er kalt war 1-2 ( drausen waren 32.5 Grad ).
Wissen auch nicht weiter?!
Werden es weiter beobachten, eventuell mal in die Werkstatt fahren und die ne Probefahrt machen lassen! Die Abdaptionsfahrten werden wir sofern es möglich ist ( iwann. diese Woche ) auch noch machen!
Ich glaub der CLK ( Getriebe ) mag mich nicht 🙁 🙁 😁.
Wobei ich immer warm fahre und nicht an jeder Ampel einen auf Tiefer-Breiter-Rappel Fraktion mache!
Aber auch nach normaler Fahrweise ruckt er so! Heute nicht?!
Lag es villeicht daran das es heute sehr warm war?
mfg 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
und was hat dir dieses resetted und Adaptionsfahrt gekostet??? wieviele km bist du schon mit diesem schaltstossen schon gefahren?? und meine frage noch was hat den der meister dazu gesagt , warum es so schaltet und hast du ihn mal gefragt ob es in der zeit noch schlimmer werden kann oder ganze getriebe kaputt gehn kann?? sorry wegen solche fragen mache mir nur sorgen um meine getriebe 🙁(
Hier die Kostenaufschlüsselung der bei meinem Getriebe durchgeführten Arbeiten:
1. Kurztest durchführen wegen der schlechten Schaltqualität 4 AW
2. Aut. Getriebe prüfen (nach Kurztest) 3 AW
3. Anpassung (Adaption) durchführen (nach Reparatur) 8 AW
4. Ölstand im AT-Getriebe prüfen, richtigstellen (nach Dichtheitsprüf.) 5 AW
= 20 AW = rd. 170 € plus Mwst.
Da hätte ich wohl einiges sparen können, wenn ich nach der doch viel weitgehenderen Beschreibung von Walter vorgegangen wäre:-(( Die Adaptionsfahrt wurde mir ähnlich wie er es getan hat beschrieben.
Eine unter 3. genannte Reparatur wurde übrigens nicht durchgeführt, da alle Messwerte i. O. waren.
Gefahren bin ich im nicht immer befriedigenden Zustand rd. 20 TKM, da ich nach der Spülung und ohne Automatikkenntnisse von einem Normalzustand ausging. Erst nach einer Vergleichsfahrt mit dem 320er-CLK meines Bruders bin ich dann zu meinem Freundlichen, der mir oben beschriebene Überprüfung unter Nennung der doch erheblichen Kosten vorschlug.
und jetzt mal ehrlich hatt es was gebracht überhaupt, ist dein getriebe jetzt besser geworden oder genauso wie vorher??? LG
Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
und jetzt mal ehrlich hatt es was gebracht überhaupt, ist dein getriebe jetzt besser geworden oder genauso wie vorher??? LG
Schliese mich der Frage an!
Weis jetzt einfach nich weiter.
Jetzt alles i.O.
Aber ich befürchte es kommt von Langstrecke?
Am FR-SA wird wieder viel gefahren. Mal sehn obs dann besser ist!
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
und jetzt mal ehrlich hatt es was gebracht überhaupt, ist dein getriebe jetzt besser geworden oder genauso wie vorher??? LG
Das Getriebe schaltet jetzt definitiv besser ! Sowohl 'rauf wie 'runter. Schaltstöße sind noch vorhanden vom 3. zum 2. und zum 1. Gang z. B. beim Ausrollen/Abbremsen bis zum Stillstand. Wechsel vom 3. zum 4. und 5. und zurück klappen einwand- und ruckfrei.
Nicht mehr vorhanden sind Schaltpausen, bei denen sich das Getriebe früher "überlegt" hat: soll ich oder soll ich nicht schalten, d. h., es steht jetzt immer die optimal passende Schaltstufe zur Verfügung.
Kickdown hat übrigens immer bestens funktioniert.
Wie schon im letzten Post geschrieben, würde ich heute zunächst einmal das von Walter beschriebene Reset (hatte ich erfolglos ausprobiert) u n d die Adaption vornehmen.
"dreamclk", gibts was neues?
FR-SO wird viel CLK gefahren, bin mal gespannt wie sich das Getriebe verhält.
Werde jedes rucken notieren!
mfg 🙂
Moin!
Kein Rucken.
Normaler Gangwechsel!
Schaltet wieder (fast) perfekt und butterweich!
Fragt mich nicht wieso!
mfg 🙂