CLK 200 BJ 06 Lenkgetriebe wechseln
Hallo,
ein Bekannter hat angefragt, ob ich ihm das Lenkgetriebe an seinem 2006er CLK 200 wechseln kann. Da ich in Sachen Mercedes völlig unerfahren bin, wollte ich mich vorab mal informieren, wie aufwändig das ganze bei diesem Fahrzeug ist. Ich habe mir das Fahrzeug so noch nicht betrachtet.
Ist Spezialwerkzeug nötig? (Abgesehen vom Achsmessstand)
Mit welchem Zeitaufwand ist zu rechnen?
Allein machbar? (vermutlich besser zu 2?)
Gerne nehme ich auch weitere Tipps in dieser Richtung an.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mrstringer schrieb am 14. Januar 2017 um 17:29:56 Uhr:
hallo,hier, sollte ähnlich beim CLK funktionieren:
http://www.repwiki.de/.../_tauschen
Sicherheitsrelevantes Teil = Werkstatt
Ich gehe mal davon aus, das Du KFZler bist.
Viel Erfolg
JO
Da liegst du richtig. Danke dir.
Was den Kollegen 123hl betrifft, wer sagt, dass es so ist? Du scheinst durchweg alle Marken und Fabrikate zu kennen, so wie du hier sprichst. Aber viel mehr glaube ich, dass du einer bist, der denkt Ahnung zu haben, um später fest zu stellen, dass er sie doch nicht hat. Solche Kunden begenen mir täglich in der Werkstatt. Erstmal schlau daher reden um später ganz kleinlaut um die Ecke zu kommen weil sie es versaut haben. Deine Beiträge hier im Forum spiegeln genau dies wieder. Ist immerhin sehr lukrativ für uns als Werkstätten. Geh doch bitte anderen Menschen auf den Sack, danke.
17 Antworten
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 21. Januar 2017 um 21:55:41 Uhr:
Also, habe das Auto heute begutachtet. Tatsächlich, es ist das Lenkgetriebe welches ausgeschlagen ist. Das Fahrzeug kommt ursprünglich aus der Großstadt. Ich vermute, dass aus diesem Grund bei 140tkm schon so ein hoher Verschleiß festzustellen ist.
Hi,
ich denke, das kann man so nicht verallgemeinern. Es gibt Lenkgetriebe, die halten länger als alle anderen Komponenten am Auto. Natürlich gibt es solche Einzelfälle wie bei Dir aber nur weil der Wagen "aus der Grosstadt" kommt würde ich nicht sagen, das 140 tkm den tod des lenkgetriebes bedeuten.
btw: "leichtes" Lenkspiel beim MB ist normal - hab noch keinen gehabt der einwandfrei war (202, 124, 168 oder jetzt 209), selbst der TüV hat mir das so bestätigt, natürlich nur im Toleranzbereich.
mfg
JO
Ich gehe davon aus, dass das mit eine Ursache dafür ist. Ob das so ist, kann ich natürlich nicht sagen. Spiel ist eine Sache, aufgefallen ist dem Besitzer das nur durch übermäßig laute Klopfgeräusche. Das Lenkgetriebe in meinem A6 mit 272tkm zeigt da deutlich weniger Verschleißerscheinungen.
Ist aber auch nicht so wichtig, Lenkgetriebe wird nächste Woche ausgetauscht, damit sollte dann Ruhe einkehren.
Weis jemand was so ein Lenkgetriebe für einen CLK 500 kostet und ob es fahrbaren Unterschied macht wenn bei AUTODOC ein Zubehör Teil kauft und nicht Orginal mercedes das die Zubehör Dinger ,,nur,, um die 500€ kosten nen Orginal mercedes sicher das 3 fache