CL 500 vs. E 500 Beschleunigung
Hi,
ich schaue mir gerade die Daten an vom CL 500 (435 PS) und den E 500 Coupe (408 PS).
Die Beschleunigungswerte sind dagegen sehr unterschiedlich.
CL500
-> 435 PS
-> 2070 Kg Leergewicht
-> 0-100 in 4.9 sec
E 500 Coupe
-> 408 PS
-> 1795 Kg Leergewicht
-> 0-100 in 5.1 sec
Wenn man nun rechnen, hat der CL zwar 4,8 PS/Kg zur Verfügung und der E 500 nur 4,4 PS/Kg.
Machen also 0,4 PS/Kg eine Zeit aus von 0,2 sec?
Was sagen die Mathematiker dazu?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich schaue mir gerade die Daten an vom CL 500 (435 PS) und den E 500 Coupe (408 PS).
Die Beschleunigungswerte sind dagegen sehr unterschiedlich.
CL500
-> 435 PS
-> 2070 Kg Leergewicht
-> 0-100 in 4.9 sec
E 500 Coupe
-> 408 PS
-> 1795 Kg Leergewicht
-> 0-100 in 5.1 sec
Wenn man nun rechnen, hat der CL zwar 4,8 PS/Kg zur Verfügung und der E 500 nur 4,4 PS/Kg.
Machen also 0,4 PS/Kg eine Zeit aus von 0,2 sec?
Was sagen die Mathematiker dazu?
27 Antworten
Hallo zusammen,
ich wechsel dieses Jahr mein 350coupe gegen den 500er, weiß gegen palladiumsilber, übrigens auch in Berlin.
Ich würde mich über weitere Videos (gern auch möglichst bald) sehr freuen, da ich vor Vorfreude auf den neuen jetzt schon platze und die bisherigen Videos klangmäßig ja schon sehr vielversprechend sind.
Entgegen anderer Aussagen finde ich den neuen 350iger klanglich übrigens auch besser als den alten, könnte mehr sein, aber ein Staubsauger isser auch nich!
Ich finde MB könnte in Verbindung mit dem AMG-Paket auch mehr Hörgenuss liefern, bei meinem alten SLK Sportmotor war das besser.
Ich hoffe der 500er wird meine Erwartungen auch im Serientrimm erfüllen können, ich bin aber zuversichtlich :-)
@M278
Wenn du in Berlin wohnst und du dir den 500er in Palladium bestellen bzw. kaufen magst,dann biete ich dir gern mal eine Besichtigung an,da ich selbst auch aus Berlin bin,ist es ja keine grosse Entfernung,oder?
In welchem Teil bist du denn?
Ich pendel täglich zwischen Reinickendorf und Spandau
Grüsse😉
mich würde brennend interessieren, ob der Unterschied (immerhin 100 Nm) zwischen den Agregaten m278 und m278 red. (W211) nur auf geänderte Software fußt oder ob es mechanische Unterschiede gibt zwischen beiden Varianten.
Daraus ersichtlich frage ich mich, ob man den E500 "entfesseln" kann mit geringem Aufwand *fg*
Hallo zusammen,
hat es denn nochmal einen Vergleich gegeben? Ich muss nochimmer einige Wochen warten, mitlerweile wird er übrigens Polarweiß.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
jetzt hab ich hier öfter gelesen, dass einige von euch einen e500 mit 408 ps haben.
Was habt ihr denn für verbräuche??
angegeben werden die ja mit:
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 8,9 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 12,7 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 6,8 l/100 km
Ich weiß, dass herstellerangeben oft abweichen aber dieses ist eher bei der konkurenz der fall!!
Bin auf eure angaben gespannt und bitte seid ehrlich 🙂
Moin,
mein BC zeigte damals im Schnitt 11,9 L an als ich mein 408 PS Coupe noch hatte
Bei überwiegend 80% Stadtverkehr
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Emco89
Hallo zusammen,jetzt hab ich hier öfter gelesen, dass einige von euch einen e500 mit 408 ps haben.
Was habt ihr denn für verbräuche??
angegeben werden die ja mit:Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 8,9 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 12,7 l/100 km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 6,8 l/100 kmIch weiß, dass herstellerangeben oft abweichen aber dieses ist eher bei der konkurenz der fall!!
Bin auf eure angaben gespannt und bitte seid ehrlich 🙂
ich bin das 500er coupé mit dem 408 ps-motor einen halben tag (sehr sportlich) probe gefahren. waren am ende 11,9 l/ 100 km. habe ich als sehr sparsam empfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-A
mich würde brennend interessieren, ob der Unterschied (immerhin 100 Nm) zwischen den Agregaten m278 und m278 red. (W211) nur auf geänderte Software fußt oder ob es mechanische Unterschiede gibt zwischen beiden Varianten.Daraus ersichtlich frage ich mich, ob man den E500 "entfesseln" kann mit geringem Aufwand *fg*
Dank Turbotechnik lässt sich da doch einiges machen: zum einen durch Softwareanpassung kombiniert mit einem geänderten Turbolader, andere Schauflegeometrie ua. Bei dem Fahrzeuggewicht eines CL oder auch GL werden die 100 Nm auch dringend gebraucht. Den "normalen" M278 kann man per Softwarenanpassung sicher optimieren, ich denke aber, dass der auch so genug Dampf hat. 😉
In der Stadt liegt der Verbrauch bei 14 Liter. Und das ist noch normal gefahren.
Möchte gern den Mercedes Ingenieur sehen, der meinen Wagen in der Stadt mit 12 Litern fährt. Ich müsste aussteigen und schieben, weil ich langsamer nicht fahren könnte.. Habe das mit Absicht mal getestet. Auch mit der ECO Anzeige (gleichmässiges Beschleunigen usw...)...
Ist ein Neuwagen,,,also wird der Verbrauch noch sinken..Trotzdem viel zuviel für die Angaben des Herstellers.. Und sehr interessant: Rund 2 Liter über dem Vormopf Modell. Mit gleichem Motor !! hm.
Eine Einschränkung: Ich fahre NIE mit ECO, weil mich der Scheiss nervt.
Und noch ne Anmerkung: Ich ärger mich nicht über den Vebrauch..Kann ja auch ein Diesel fahren..sondern, dass die Herstellerangaben hier NOCH mehr abweichen.. naja
Beschwer dich doch nicht über die 14 Liter, denk lieber an die armen E200/E250 Fahrer ;die haben beinahe den gleichen Verbrauch bei fast nicht vorhandener Leistung. 😉
Schade dass hier 2 leute aus berlin angekündigt haben ein video zu machen und daraus nix geworden ist....