Cj 7
Servus zusammen,
ich möchte mir nen CJ 7 anschaffen.
Kennt jemand irgendwelche Seiten im Internet oder Addressen vom Händlern oder Menschen die welche verkaufen, oder auch Clubs?
Danke schonmal vorab!
24 Antworten
Wenn du dir einen CJ 7 kaufen willst mußt du viel raumschauen und dir ansehen. Achte drauf das alles dicht ist und die Umbauten eingetragen sind.
Werd dir klar was du willst schon modifiziert oder stock. Wenn CJ7 solltest du schrauben können wenn du das nicht kannst bist du besser mit einem Wrangler YJ 4.0 HO dran, denn das ist ganz klar der bessere Motor ( kein Vergaser ). Allerdings gibt es den nur als 6 Zylinder. CJ 7 gabs auch mit 8 Zylinder. Sei dir im klaren das ein CJ 7 nicht billig ist bei den Steuern. Da das Auto normal keinen Kat hat. Es gibt wohl Umbauten mit Einspritzung und mit Kat. ABer org. ist das nicht. Wrangler 4.0 HO gab es ab BJ 91 lass die Finger vom 4.2er Wrangler auch hier solltest du schrauben können. Zudem auch teuer in den Steuern.
Wenn da steht LKW Zulassung dann ist die bei laufendem Fahrzeug noch gültig, in der Regel erkennt da Finanzamt bei einer Ummeldung das nicht mehr an. Aber frag deshalb wenn so ein Fahrzeug in Frage kommt mal beim örtlichen Finanzamt nach. Eine andere Alternative wäre noch Oldtimer oder min. 20 Jahre alt und 07 er Nummer. Aber mit 07er Nummer hast du ohne Ende Auflagen wann und zu welchem Zweck du fahren darfst. Diverse Straßenverkehrsämter bürden dir in der ersten Zeit auch noch ein Fahrtenbuch auf.
Wenn ein 4.0 oder 2.5 Liter Wrangler Yj nur Euro 1 hat brauch dich das nicht abzuschrecken es gibt Umbaukits auf D3.
Als Tip nimm wenn es geht einen 4.0 Liter macht mehr Fahrspaß denn das der 2,5er viel weniger verbraucht ist Nonsens. Gerade wenn große Reifen montiert werden dann 4.0. Der Unterschied vom 2.5 zum 4.0 zeigte sich in der Praxis immer bei 1 Liter mehr auf 100 km.
Schau halt in alle möglichen Internetseiten wie Faircar , autoscout24 oder Mobile dann wirst du schon fündig werden.
Um ein gescheites AUto der Art zu finden muß man auch schon mal weite Wege in Kauf nehmen.
Autos von Jeepern werden auch auf den Seiten vom Jeep Club Deutschland angeboten. http://www.jeep-club.de/
Edit by Derk: Verlinkungen bitte nicht auf andere Foren-Startseiten, sondern wenn, dann zielgerichtet auf hilfreiche Beiträge.
Da kann ich XJ-NRW voll zustimmen. Der 4,2l Motor lässt sich nicht auf Euro2 od. Euro3 nachrüsten (entspr. Kits gibt es noch nicht). (so einen habe ich). Der ist auch im Spritverbrauch recht durstig.
Wichtig ist erst einmal: Warum CJ7? Was willst Du mit dem Auto machen? Willst Du den jeden Tag fahren, dann rate ich Dir vom CJ7 unbedingt ab.
Empfehlenswert ist der 4,0l HO 6-Zylinder ab Bj. 91, aber schrauben musst Du bei dem auch können. Da hast Du immer was zu tun. Solche Autos werden nie fertig. Der 2,5l 4-Zylinder braucht wirklich genau so viel Sprit wie der 4,0l.
Allerdings kann ich Dir jetzt schon sagen, dass Du einen CJ7 nicht mehr als LKW bei der Steuer durchbringen wirst. Selbst bei einem YJ wird es schwierig mit den über 50% Ladefläche im Verhältnis zum Fahrgastraum. Da darf hinten aber keine Möglichkeit mehr für Sitzbank und Gurte geben. Da kann jedes Finanzamt anders entscheiden. In der Regel erkennen die den LKW nicht mehr an. Die FA wollen das nicht mehr anerkennen, auch wenn Du die Bedingungen zum LKW erfüllst - sie haben da Ermessen und was im Brief steht interessiert für die Steuer nicht.
Ein 4,2l mit Vergaser und Euro1 kostet 675 € Steuern, der 4,0l HO mit Kit (kostet ca. 300 €) auf Euro 2 gebracht kostet 294 € Steuern. In der Versicherung sind CJ7 und Wrangler YJ billig (Haftpflichtklasse 16).
Du wirst lange Suchen müssen bis Du den richtigen gefunden hast, der Deinen Vorstellungen entspricht. Wir haben auch lange gesucht und viele umsonst angeschaut.
Beim CJ7 musst Du auch besonders auf Rost achten. An der Karosserie lässt sich das relativ einfach schweißen, am Rahmen ist das schon mit wesentlich mehr Arbeit verbunden.
Schau das alles eingetragen ist bzw. wenigstens die ABEs vorh. sind.
Wenn der Vergaser nicht richtig läuft dann lass die Finger weg, denn da bekommst Du eher graue Haare als wie Du den Fehler findest. Manche haben einen anderen Vergaser draufgesetzt, aber für die gibt es nicht mal Euro1. Deshalb bekommt meiner auch jetzt den 4,0l HO eingepflanzt.
Solltest Du Dich für einen 4,0l HO YJ entscheiden dann ist ein Automatik die bessere Wahl.
Lass Dich nicht vom schönen Schein trügen und dem vielen Chrom ev. Unter den Scharnieren, Chrommaske, Anbauteilen, am Scheibenrahmen u.s.w. versteckt sich oft böse der Rost. Das wäre dann Deine Arbeit für die nächsten Wochen und glaub mir, da kannst Du langsam keinen Rost mehr sehen, irgendwann wirst Du die Schnauze voll haben. Du musst wenn Du Dir so ein Auto kaufst dieses Auto wirklich lieben, denn Du wirst viel Zeit mit Schrauben verbringen. Aber wenn der dann erst mal wieder hübsch hergerichtet ist, dann wirst Du den noch viel mehr lieben. Es gibt Leute die restaurieren schon 6 Jahre lang. Hast Du die Ausdauer?
Die andere Alternative ist ein restaurierte, der aber dann so richtig viel Geld kostet. Aber auch da sollte man sich den genau ansehen ob nicht der schöne Anschein trügt und unter der frischen Farbe viell. der Rost ist und das Geld nicht wert ist.
als D3 kostet der YJ 4.0 HO 272€
Hallo DR980,
das entscheidende ist meiner Meinung
nach, ob man ein CJ einfach leiden mag
oder nicht. Wenn da ein klares JA aus
dem Bauch kommt, such' dir einen, der
DIR GEFÄLLT und kauf' ihn. Allerdings
sollte man keine Angst vor Schraubereien
haben.
Du wirst das Auto lieben und verfluchen.
Fahre selbst seit Oktober 1983 einen CJ5
mit 5.0L V8 und habe noch KEINEN Tag
mit diesem Auto bereut. (immerhin bald
22 Jahre)
The only one: Jeep CJ
Grüsse
irobot
CJ7
Ein gepflegter CJ7 ist durchaus ein alltagstaugliches Auto. Ich selber fahre einen 6 Zyl. mit 4.2 l. Baujahr 1982. Achte darauf, dass er möglichst im Originalzustand ist. Der CJ7 besitzt eine robuste und langlebige Technik die besonders für "Wenigschrauber" empfehlenswert ist. Ersatzteile sind problemslos verfügbar. Verschließteile sind meist preiswerter als die bei einem Golf. Besitze den Wagen seit 7 Jahren. Bis jetzt nur neue Bremsbeläge, Reifen, Ventildeckel und eine etwas teurere Automatikgetriebe-Instandesetzung. Ist aber immer wieder ein Hingucker - im Gegensatz zum Wrangler :-)
Re: CJ7
Zitat:
Original geschrieben von jeep-fan
Ein gepflegter CJ7 ist durchaus ein alltagstaugliches Auto. Ist aber immer wieder ein Hingucker - im Gegensatz zum Wrangler :-)
Das ist Ansichtssache und ebenfalls ein "Glaubenskrieg" wie die Sache mit den eckigen oder runden Lampen. Für mich persönlich ist der YJ der Hingucker schlechthin und hoch und breit muss er sein. > LACH <
Glaubenskrieg
Stimmt - ist alles Ansichtssache. Wenn die Höhe und die Breite stimmt, ist auch der Warngler ein schönes Fahrzeug.
Nur nicht übertreiben - sonst wirds schnell kitschig. Oft ist hier weniger mehr.
Ja, das muss schon alles zusammenpassen. Aber da gibt es ja noch mehr Glaubenskrisen:
1.helles freundliches Schwarz od. eine andere Farbe
2.Chrom oder nicht Chrom
Für mich ist es gelb mit nur schwarzen Anbauteilen.
Ich denke für jeden selbst ist der eigene Wrangler / CJ immer der schönste weit und breit.
Mahlzeit,
ich spiele auch mit dem gedanken mir einen jeep zu holen.
Ich bin jemand der quasi den wagen den ganzen Tag braucht, bin viel unterwegs. der große "Schrauber" bin ich nicht. habe zwar bekannte die mir sicher helfen.
Welcher Jepp wäre zu empfehlen?
Vom CJ7 wird ja abgeraten wie man liest für den altag. Also dann nur Wrangler ja?
Gehen die oft kaputt? Was sind hauptprobleme an dem auto?
Davon ab sollte er schon öher gelegt sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von andy1981me
Mahlzeit,
ich spiele auch mit dem gedanken mir einen jeep zu holen.
Ich bin jemand der quasi den wagen den ganzen Tag braucht, bin viel unterwegs. der große "Schrauber" bin ich nicht. habe zwar bekannte die mir sicher helfen.
Welcher Jepp wäre zu empfehlen?
Vom CJ7 wird ja abgeraten wie man liest für den altag. Also dann nur Wrangler ja?
Gehen die oft kaputt? Was sind hauptprobleme an dem auto?
Davon ab sollte er schon öher gelegt sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Das kommt ganz darauf an ob es ein "Eisdielenjeep" werden soll oder auch für den gelegentlichen Offroadeinsatz benutzt wird. Empfehlen würde ich Dir einen Wrangler (YJ od. TJ) mit 4,0l HO. Soll es nur ein Eisdielenjeep werden und für die tägl. Fahrt zur Arbeit kann es ev. auch ein 2,5l ab 1991 sein. Vom Spritverbrauch nehmen sich der 4,0l und der 2,5l sich nicht viel, aber der Spaßfaktor ist beim 4,0l wesentlich größer. Weil Du ihn täglich fahren willst würde ich ihn mit einer Autogasanlage ausrüsten und um die Steuern zu senken einen D3-Kat einbauen.
Ob Du viel am Jeep schrauben musst kommt auf den Gesamtzustand an bei Kauf, wie ihn der Vorbesitzer behandelt hat, Kilometerleistung und wie Du ihn selber regelmäßig pflegst. Grundsätzlich gibt es für jedes Teil eine Verschleißgrenze, die früher od. später erreicht ist, aber mehr Schrauben als bei einem anderen Gebrauchten würde ich nicht sagen. Er will eben z.B. seinen regelmäßigen Ölwechsel haben. Gleich nach Kauf solltest Du ihn in einen ordentlichen Grundzustand bringen - Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteilerkappe, Läufer sofort neu, ev. Bremsen erneuern und wechseln aller! Öle und der Bremsflüssigkeit. Das kostet nicht viel und man hat schon mal einen guten Grundstein gelegt und ev. Fehlerquellen ausgeschlossen. Ev. Roststellen solltest Du umgehend behandeln, nach einem Schlammspiel immer möglichst sofort sehr gründlich!! das Auto reinigen. Der 4,0l ist eigentlich ein recht robuster Motor und Du wirst lange an Deinem Jeep Spaß haben.
na das nennt man mal klare antwort.
Also fürs Gelände muß er nicht unbedingt sein, aber man kann ja nie wissen ;O) der 4,0 Ltr. wär schon besser.
Aber was kostet so ein umrüstsatz und was wird da angeschlossen oder getauscht?
Bei meinem Auto war es nur ein kleiner eingriff und es wurde was am KLR dazwischen geschoben....bei dem wrangler ist es bestimmt anders oder?
Es gibt verschiedene Umrüstsätze:
1. Schaltgetriebe = Kaltlaufregeler
2. Automatik = Vorkat
beides liegt bei 300 €
na das hat man ja dann schnell wieder raus....ich gehe mal davon aus das die 300 euro ohne Tüv vorstellung stehen?
ohne Einbau und ohne TÜV.
Wenn es ein Vorkat ist kann man das auch selber man braucht ne Eisensäge oder beser ne Flex und Schraubenschlüssel.
Da wird nur ein Stück Auspuffrohr rausgeschnitten und der Vorkat dazwischen geschraubt.
Den KLR kann man auch selber einbauen ist auch nicht schwierig.