Citroen DS3 Konkurrenz zu C30?

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits

da ich mich sehr stark mit der Anschaffung des Facelift C30 beschäftige, habe ich mich auch nach möglichen Alternativen umgesehen. Mein Herz schlägt klar für Volvo. Aber was der neue in meiner Wunschausstattung kostet ist schon langsam an der Schmerzgrenze. Ein Mini kommt mir erst gar nicht in Frage und alle anderen Autos in der C30 Klasse sind mir vor allem im Innenbereich zu "billig". Nun habe ich die Bilder vom neuen Citroen DS3 gesehen und war echt überrascht. Tolles Aussendesign und Innen sieht der auch sehr Edel aus. Es gibt eine vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten von sehr ansprechenden Lackfarben über das geprägte Dach bis hin zur für mich sehr wichtigen Innenaussatttung. Preislich wird er sicherlich einige Tausender unter dem C30 liegen. Ich könnte mir gut vorstellen das der eine echte Konkkurenz für den C30 wird.
Hat jemand von Euch den DS3 schon mal Live gesehen - zB. IAA ?
Was gibt es sonst noch für Alternativen im Edel-Kleinwagen Segment?

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

hmm, ... als Alternative auf Augenhöhe des C30 ? dann warte noch bis März 2010, dann ist der Alfa Milano (149) bei den Händlern... das wäre dann ziemlich genau auf Augenhöhe des C30 sozusagen (der Alfa ist dann aber ein 5 Türer), dürfte preislich auch in jedem Fall unter dem C30 liegen. Mini und Co sind m. E. nicht mit dem C30 vergleichbar (auch wenn sie das gleiche Lifestyle-Segment bedienen), techn. vollständig anderes Segment (wenn auch preislich nahezu auf gleichem obzönem Level). Der neue Cit DS3 spielt ganz bewusst die "Designkarte", viel mehr wird er aber ganz sicher nicht können und ist vom Marketingkonzept her somit eher mit aktuellen Lancias zu vergleichen (Design etwas weiter weg vom Mainstream + preiswert + Basistechnik eines Großkonzerns). Ich halte den DS3 eher für eine französische Antwort auf den Mini und auf den bald zu erwartenden neuen Ypsilon sowie formal und funktional mit dem Skoda Roomster. Der C30 spielt eher auf Scirocco - und 1er-Niveau und ist wg. der 1:1 V50 Basis in fast allen Belangen (z.B. Radstand und Innenraum) größer und bietet mehr fürs Geld. Der Skoda Yeti ist eher ein fast ebenbürtiger Gegner des DS3 , auch wenn er nicht bewusst die "Premiumkarte" spielt und nicht das "Mädchenauto" wie der DS3 gibt.

Ich würde auf den Alfa warten, modernste Bezinmotoren (Multiair), erprobte Großkonzerntechnik (Fiat) zusammen mit einem anständigen Design zu einem guten Preis und mit 5 Türen auch noch funktional akzeptabel.

Hier kann man schon mehr dazu sehen: www.progetto940.it

Mein C30 geht im Frühjahr 2010 zurück (Vertragsende) und ich muss mich dann wohl zw. Yeti und Alfa entscheiden. Viel mehr Auswahl gibts leider nicht im Bereich der "etwas anderen Autos" im C-Segment. Der Lancia Delta ist mir zu groß, zu gewollt, insgesamt unproportioniert und v.a. zu barock.

Gruss, SV

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Da stimmt doch gar nichts. Weder die Verarbeitung noch die Laufleistung. Sicher, wenn ich für wenig Geld von A nach B kommen will reicht es für ein paar Jahre

Von wem bezieht Volvo noch gleich die Dieselmotoren?

Der DS3 hat jedenfalls die selben wie der C30.

Beim Kofferraum hat der DS3 285 Liter, der C30 278 Liter. Also Platz für 2 mit Gepäck bieten beide genug. Zu viert wirds bei beiden eng.

Verarbeitung und Materialien sind sicher keine Schwächen eines DS3 - im Vergleich zu nem Mini sicher nicht. Der C30 bietet da natürlich auch gutes und bietet auch viele Individualisierungsmöglichkeiten.

Ich finde den DS3 nur optisch wenig gelungen und ich mag auch keine Zeigerinstrumente mehr, das wirkt einfach unmodern.
Insgesamt wirkt er mir zu aggressiv. Da ist der C30 klassischer.
Aber natürlich besser als ein teurer Retro-Mini, der auch noch genau die selben Motoren hat wie der DS3.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen