Citroen DS3 Konkurrenz zu C30?

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits

da ich mich sehr stark mit der Anschaffung des Facelift C30 beschäftige, habe ich mich auch nach möglichen Alternativen umgesehen. Mein Herz schlägt klar für Volvo. Aber was der neue in meiner Wunschausstattung kostet ist schon langsam an der Schmerzgrenze. Ein Mini kommt mir erst gar nicht in Frage und alle anderen Autos in der C30 Klasse sind mir vor allem im Innenbereich zu "billig". Nun habe ich die Bilder vom neuen Citroen DS3 gesehen und war echt überrascht. Tolles Aussendesign und Innen sieht der auch sehr Edel aus. Es gibt eine vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten von sehr ansprechenden Lackfarben über das geprägte Dach bis hin zur für mich sehr wichtigen Innenaussatttung. Preislich wird er sicherlich einige Tausender unter dem C30 liegen. Ich könnte mir gut vorstellen das der eine echte Konkkurenz für den C30 wird.
Hat jemand von Euch den DS3 schon mal Live gesehen - zB. IAA ?
Was gibt es sonst noch für Alternativen im Edel-Kleinwagen Segment?

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

hmm, ... als Alternative auf Augenhöhe des C30 ? dann warte noch bis März 2010, dann ist der Alfa Milano (149) bei den Händlern... das wäre dann ziemlich genau auf Augenhöhe des C30 sozusagen (der Alfa ist dann aber ein 5 Türer), dürfte preislich auch in jedem Fall unter dem C30 liegen. Mini und Co sind m. E. nicht mit dem C30 vergleichbar (auch wenn sie das gleiche Lifestyle-Segment bedienen), techn. vollständig anderes Segment (wenn auch preislich nahezu auf gleichem obzönem Level). Der neue Cit DS3 spielt ganz bewusst die "Designkarte", viel mehr wird er aber ganz sicher nicht können und ist vom Marketingkonzept her somit eher mit aktuellen Lancias zu vergleichen (Design etwas weiter weg vom Mainstream + preiswert + Basistechnik eines Großkonzerns). Ich halte den DS3 eher für eine französische Antwort auf den Mini und auf den bald zu erwartenden neuen Ypsilon sowie formal und funktional mit dem Skoda Roomster. Der C30 spielt eher auf Scirocco - und 1er-Niveau und ist wg. der 1:1 V50 Basis in fast allen Belangen (z.B. Radstand und Innenraum) größer und bietet mehr fürs Geld. Der Skoda Yeti ist eher ein fast ebenbürtiger Gegner des DS3 , auch wenn er nicht bewusst die "Premiumkarte" spielt und nicht das "Mädchenauto" wie der DS3 gibt.

Ich würde auf den Alfa warten, modernste Bezinmotoren (Multiair), erprobte Großkonzerntechnik (Fiat) zusammen mit einem anständigen Design zu einem guten Preis und mit 5 Türen auch noch funktional akzeptabel.

Hier kann man schon mehr dazu sehen: www.progetto940.it

Mein C30 geht im Frühjahr 2010 zurück (Vertragsende) und ich muss mich dann wohl zw. Yeti und Alfa entscheiden. Viel mehr Auswahl gibts leider nicht im Bereich der "etwas anderen Autos" im C-Segment. Der Lancia Delta ist mir zu groß, zu gewollt, insgesamt unproportioniert und v.a. zu barock.

Gruss, SV

15 weitere Antworten
15 Antworten

Habe ich mir auf der IAA angeschaut... Dazu noch über den schönen Plüschteppich amüsiert 😁

Also, der DS3 ist schon mal SEHR schick. Gelungen, bis auf die B-Säule. Da ist ja alles kombinierbar. Schaltknauf, Paspel an den Sitzen, usw. usf.

JEDOCH ist es kein Konkurrent vom C30. Der DS3 ist eher Mini Konkurrent, und der C30 ist da ein Stückchen größer... Konkurrent des C30 wäre eigentlich der Scirocco/1er/usw. Von der geschätzten Länge her, wäre ein Konkurrent zum DS3 ein Audi A1 (was ich super schick finde!) - was 2010 soweit ich weiß - produziert werden soll...

Hallo 855T5

Noch so toll die gesparten €uronen sind, schau' dir mal Ciroën zu den Crash ergebnissen an!
Seit dem es mich binnen 40 tkm 4 x erwischt hat, will ich nur sichere Autos.
Klar, fahre ab und an schon VW Golf 3, oder Citroën Xantia.
Auch erschien mir Citroën nicht immer ganz so qualitativ hochwertig wie Volvo.
Allerdings ein klasse Wagen, muss ich schon sagen. 😉

Sonnigen Gruss Howard - Der nur noch sichere Kisten als Alltagsrenner will

Hmm, der Mini und der C30 sind nicht im selben Segment? Für mich spielen die sehr wohl in der selben Liga - Motoren, Aussattungen, Grösse und Preise. Da sehe ich den Citroen trotz ebenbürtigem Design eher unter den zwei... Ein VW Scirocco finde ich nur hässlich, der 1er BMW könnte vergleichbar sein, kommt aber auch nicht in Frage weil ich da noch an einem Fahrzeug aus dem selben Hause dran bin 😎

@Howard
um die Teuro Differenz geht es mir nicht unbedingt - ich bezahl ja schliesslich mit einer richtigen Währung 😁 Nein im Ernst, die Sicherheit ist bei den Kilometern die ich im Jahr abspuhle ganz bestimmt ein Kriterium. Meinst Du die heutigen Citroen hinken da immer noch so hintennach? Ich gehe mal davon aus das die Crashsicherheit bei einem modernen Auto selbstverständlich ist (wenn es nicht grad ein Brilliance ist) 😉

Was ist eigentlich vom Lancia Musa oder dem Alfa Mito im Vergleich zum C30 zu halten?

Achja, als Vergleich sollte immer einen super ausgestatteter C30 1.6 DRIVe dienen.

Verbundglasscheiben
Keyless GO
Standheizung
RTI
Premium Sound
Xenon
etc.

Gruss Stephan

Naja... Der Mini ist halbwegs ein Konkurrent, allerdings, schaust du dir mal an welche Größe der Mini hat im Vergleich zum C30 siehst du warum der da nicht ganz mitspielt...

Ähnliche Themen

Hallo 855T5

Um mal den Fussgänger Liebling C6 (gefällt mir am besten von allen aktuellen Citroën!) (bester Fussgängerschutz durch "AirbagMotorhaube"😉
Wahrlich beachtliche Fortschritte:
http://www.euroncap.com/tests/citroen_c6_2005/235.aspx

Äh nein, es geht ja um den C1, net wahr?😁

http://www.euroncap.com/tests/citroen_c1_2005/218.aspx
Der C1 hat "nur" 4 Sterne.

Zudem stehen selbst die teuersten Citroën, trotz besonderer (beworbener!) (!!) Schleudertrauma Schutzsystemen/-sitzen, ganz unten auf dieser Liste.

Und nun noch der
Aktueller C30: http://www.euroncap.com/results/volvo/c30/373.aspx
Noch der "alte" "Erl" C30: http://www.euroncap.com/tests/volvo_c30_2007/280.aspx

Die Fussgänger sind mir schnurz, da ich eh v.a. AB fahre, und die paar Meter durch die Fussgänger beruhigte Zohne bei <3 Km/h (mein ernst, hat einfach zu viele Leute da!😉) überlebe ich auch noch ohne Fussgänger kontakt, bzw. selbst wenn würde ich höchstens jemanden umwerfen.😁

Sonnigen Gruss Howard

P.S.: @DDD wie meinen? *zufaulbin*😛

hmm, ... als Alternative auf Augenhöhe des C30 ? dann warte noch bis März 2010, dann ist der Alfa Milano (149) bei den Händlern... das wäre dann ziemlich genau auf Augenhöhe des C30 sozusagen (der Alfa ist dann aber ein 5 Türer), dürfte preislich auch in jedem Fall unter dem C30 liegen. Mini und Co sind m. E. nicht mit dem C30 vergleichbar (auch wenn sie das gleiche Lifestyle-Segment bedienen), techn. vollständig anderes Segment (wenn auch preislich nahezu auf gleichem obzönem Level). Der neue Cit DS3 spielt ganz bewusst die "Designkarte", viel mehr wird er aber ganz sicher nicht können und ist vom Marketingkonzept her somit eher mit aktuellen Lancias zu vergleichen (Design etwas weiter weg vom Mainstream + preiswert + Basistechnik eines Großkonzerns). Ich halte den DS3 eher für eine französische Antwort auf den Mini und auf den bald zu erwartenden neuen Ypsilon sowie formal und funktional mit dem Skoda Roomster. Der C30 spielt eher auf Scirocco - und 1er-Niveau und ist wg. der 1:1 V50 Basis in fast allen Belangen (z.B. Radstand und Innenraum) größer und bietet mehr fürs Geld. Der Skoda Yeti ist eher ein fast ebenbürtiger Gegner des DS3 , auch wenn er nicht bewusst die "Premiumkarte" spielt und nicht das "Mädchenauto" wie der DS3 gibt.

Ich würde auf den Alfa warten, modernste Bezinmotoren (Multiair), erprobte Großkonzerntechnik (Fiat) zusammen mit einem anständigen Design zu einem guten Preis und mit 5 Türen auch noch funktional akzeptabel.

Hier kann man schon mehr dazu sehen: www.progetto940.it

Mein C30 geht im Frühjahr 2010 zurück (Vertragsende) und ich muss mich dann wohl zw. Yeti und Alfa entscheiden. Viel mehr Auswahl gibts leider nicht im Bereich der "etwas anderen Autos" im C-Segment. Der Lancia Delta ist mir zu groß, zu gewollt, insgesamt unproportioniert und v.a. zu barock.

Gruss, SV

Sehe ich auch so, der Mini ist wirklich wesentlich kleiner und enger im Innenraum, als der C30.

Also wenn du ein schönes Designerstückchen willst würde ich mal abgesehen vom Facelift C30 (*würg) mal bei den Italienern vorbeischauen. V.a. Alfa hat mit dem MiTo einen echten Hingucker gebracht! Auch motorenseitig und sicherheitsseitig wirkl. interessant, aber wirkl. eher mit einem Mini zu vergleichen. Wenn es etwas größeres sein soll, dann bis März warten und den Milano abchecken. Ansonsten finde ich den Lancia Deltra relativ schön von der Designsprache (Individualität) her.

🙂🙂

In der Scheisskarre will ich bestimmt nicht gesehen werden. Akuter Brechreiz.
Frage: was ist daran edel ? Innendesign ? Da macht mich kein Citroen an irgendwie. Das ist mir zu überdreht.

Merke: Ungewöhnlich != gut. Nur weil etwas sich "individuell" schimpft ist das noch lang nix tolles 😁

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


In der Scheisskarre will ich bestimmt nicht gesehen werden. Akuter Brechreiz.
Frage: was ist daran edel ? Innendesign ? Da macht mich kein Citroen an irgendwie. Das ist mir zu überdreht.

Merke: Ungewöhnlich != gut. Nur weil etwas sich "individuell" schimpft ist das noch lang nix tolles 😁

Welch hartes Urteil..🙂 Kann das nicht ganz nachvollziehen. Mir gefällt der DS3 eigentlich ganz gut, auch der Innenraum ist gelungen, aber so unterscheiden sich halt die Geschmäcker...😉

Finde übrigens, dass die Fahrzeuge sich schon in einer Klasse befinden, wenn man diese nicht auf die reine Größe des Fahrzeugs bezieht, sondern eher auf die Käuferschicht. Klar der C30 tendiert schon Richtung "Golf-Klasse", wohingegen der DS3 ein Kleinwagen ist, allerdings ist mMn die Zielgruppe idenisch: "Singles" (bzw., Leute, die meist allein oder zu zweit unterwegs sind), die keinen schnöden Golf/Astra oder 08/15 Kleinwagen fahren wollen - "Individualisten". Von daher, wenn man den Platz net braucht, reichen beide Autos, wobei der Citroen vermutlich günstiger sein wird.

Gruß, Thorsten...der sich freut, dass diese "Klasse" weiter wächst!

Der "schnöde" neue Golf 6 und neue Astra sehen beide für mich um Längen besser aus. Der Golf zwar etwas "langweiliger" aber um Längen schicker als das was von Generation 3-5 Produziert wurde. Der einzige Citroen der mich überzeugen würde ist der C5. Der ist wirklich hübsch, dafür innen wieder mal grandios hässlich. Ich hatte mir vor dem Kauf des C30 auch den C4 angeguckt, den fand ich äußerlich nicht übel, aber innen ist halt kein Staat mit zu machen.

Rein meine Meinung ohne es dabei anderen vermiesen zu wollen.

OK, "schnöde" war vllt. der falsche Ausdruck, sind halt Brot-und-Butter-Autos. Sehen beide tatsächlich gu aus, aber stehen halt an jeder Ecke.

Hatte sowohl C4, als auch C5 im Auge, als ich mich nach einem Corsa-Nachfolger umgeschaut hab. Stimmt schon, der Innenraum des C4 hält nicht das, was das Äußere verspricht, auch wenn ich mich sogar mit dem Digitaltacho hätte anfreunden können. Letztendlich haben wir uns aber eh entschieden gleich etwas Größeres zu kaufen. Den C5 bin ich dann auch mal probegefahren, aber leider ist er natürlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch nicht wirklich anzutreffen, noch dazu vermeide ich mittlerweile Autos aus der 1. Generation zu kaufen. Gefallen hat er mir dennoch.

Die aktuellen Citroen finde ich überhaupt recht chic, nach einigen dürren Jahren mit wirklich üblen Karossen...
Ist auch ähnlich wie Volvo eine durchaus sympathische Marke!

BTT: ich schätze, wenn einem der C30 vom Platz langt, dann reicht ein DS3 mit Sicherheit auch, als Fahrer hat man ja eigentlich immer ausreichend Platz und viel kleiner als im C30 dürfte der Kofferraum wohl auch nicht sein. Der C30 sollte allerdings jetzt ausgereift sein, während der DS3 ja noch nichtmal auf dem Markt ist...

Gruß

Mit einem C30 fällt man halt eher auf als mit einem C4 oder 1er BMW. Wir fahren einen C30 1.8F mit Bodykit und ich muss sagen obwohl wir nun einen V70 bestellt haben, trenne ich mich nur ungern davon. Schönes Design Innen wie Aussen, gute Verarbeitung und bisher keine Werkstattvesuche ausser dem Service. Ist ein wertiges kleines Auto mit dem man viel spass haben kann. wir haben damals den C4, den 1er BMW sowie den Mini angeschaut, aber Volvo bleibt Volvo. eingestiegen uns sofort wohl gefühlt. Wir hatten davor allerdings schon zwei mal einen S40. Wennman etwas spezielles Sucht und einem das Design vom C30 gefällt ist man denke ich damit nicht verkehrt.

Die Alfa Romeos haben uns abgeschreckt, weil ich mitbekomme wie viel Garantiefälle damit bei meiner Mutter auf dem Schreibtisch bei Fiat Suisse landen. Da fagt man sich, ob es überhaupt noch Autos auf der Strasse hat, oder ob die Alle in der Werkstatt zur Reparatur stehen...

LG Pierre

Ich kann diese Vergleiche irgendwie nicht verstehen...Volvo kann man doch nicht mit billig-Kleinformaten vergleichen. Da stimmt doch gar nichts. Weder die Verarbeitung noch die Laufleistung. Sicher, wenn ich für wenig Geld von A nach B kommen will reicht es für ein paar Jahre.
🙂😕😕😕😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen