Chrsyler 300C vs. BMW 5er
Hallo bin zurzeit auf der Suche nach einem neuem Auto, bin mir aber noch nicht sicher welcher es werden soll.
Mein Profil:
- Fahre im Jahr ca. 15.000KM (50% Autobahn, 30% Stadt, 20% Landschaft)
- Verbrauch sollte nicht über 9l (Diesel) liegen.
- Extras: Aufjedenfall Tempomant, Navi, ansonsten egal.
- Max. 15.000 €
- Unterhaltskosten: max. im Monat: 400€
Kennst sich jemand mit dem Chrysler 300C 3.0 CRD
Sieht Optisch echt Hammer aus, weiss aber nicht wie die so technisch sind.
Der und der 5er BMW (ab 2004) sind meine Favoriten. Oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Hier hab ich ein Beispiel, ist der Preis in Ordnung für den Wagen?
Chryler 300C
Beste Antwort im Thema
Der Chrysler entspricht technisch weitestgehend dem Mercedes W210; ich fahre einen solchen Mercedes und bin äußerst zufrieden. Für ein Auto aus dem Baujahr 1996 ist der Wagen erstklassig und wird mir bestimmt noch lang dienen können.
Den 300C kann man schon empfehlen, aber man muss sich im Klaren sein, dass man den auch nie mehr verkaufen kann. Ein so exklusives und extravagantes Fahrzeug möchte eigentlich niemand groß haben, zumal diverse, teils berechtigte, teils auch nicht berechtigte Berichte über die Qualität von Chrysler-Autos und US-Cars im Allgemeinen die Kunden zusätzlich abschrecken. Somit ist auch der Preis bei einem gebrauchten 300C, weil den schon keiner will, immer verhandelbar - bei dem von dir gezeigten Kandidaten ist bestimmt noch Luft drin; 9.200 bis 9.500 Euro sind da sicherlich machbar, auch mit Verweis auf den in vier Monaten ablaufenden TÜV.
Der Chrysler ist ein solider, auffälliger Begleiter mit vielen Talenten und macht auch durchaus Freude. Der BMW ist natürlich fahraktiver und dürfte in der Unterhaltung etwas unkomplizierter sein: Es gibt mehr Händler, die sich damit auskennen (Kreisstadt, BMW-Haus, und fertig!), und die Teilepreise sind niedriger angesiedelt. Auch gibt es sicher mehr Gebrauchte als beim Chrysler und sowieso den besseren Wiederverkaufswert. Aber du hast mit dem BMW E60 andererseits auch ein ziemliches "mainstream"-Auto, das gefühlt an jeder Ecke parkt.
Welchen du am Ende wählst, ist die Frage deiner persönlichen Entscheidung; schlecht sind sie beide nicht, nur sind es grundverschiedene Autos. Wenn du eher gediegen fahren ("Cruisen"😉 möchtest, ist der Chrysler erste Wahl, aber wenn du ein Fahrer mit einem sportlichen Fahrstil bist, dann ist der BMW vielleicht besser.
Fahre beide zur Probe und vergleiche die Unterhaltungskosten, dann entscheidest du!
Einen Fehler machst du mit keinem der beiden, gepflegter Zustand als Voraussetzung.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
300C -> 372€ mtl.
525d -> 336€ mtl.
Das sind zwar die Kombis, aber dass es bei den Limos deutlich anders aussieht würde mich doch wundern.Die beiden Autos spielen halt in der selben Liga. Beide obere Mittelklasse, beide mit Sechszylinder, beide mit gut Leistung, beides Euro4-Diesel.
Dass es also besonders große Unterschiede gibt ist nicht zu erwarten.PS:
Wenn du dir auf der Seite einen Account erstellst kannst du die Parameter auch ändern (SF-Klasse, etc). Da kommst dann näher an ein reales Ergebnis.
Hab jetzt genau Meine Daten angegeben und es kommt raus:
Chrysler 300C 3.0 - 391€
BMW 525d - 405€
Klar ist minimal der Unterschied, Hab aber damit gerechnet das der Chrysler deutlich teuerer ist als der BMW. Freut mich um so mehr, Das erleichtert meine Kaufentscheidung.
Nicht falsch verstehen, wenn ich jetzt schreibe, dass der 300C zwar ein absoluter Hingucker ist und auch mit der Technik von Daimler Benz größtenteils auch sorgenfrei fahren kann, aber:
Das Auto ist miserabel vor allem im Innenraum verarbeitet.
Ich wurde mal vor ein paar Jahren mit einem Werkswagen von DC gesegnet, den ich ein paar Tage bewegen durfte: Furchtbare Klapperkiste. Jeder Fiat ist besser zusammengebaut.
(Ohne Fiat nahetreten zu wollen).
Ich persönlich würde mich hier für den 5er entscheiden (nicht weil ich selbst BMW fahre), wenn ich so ein Auto ne Weile fahren müsste, oder würde. Für ne kürzere Liason zum Auffallen, oder um einfach mal was anderes zu haben auch den Chrysler. Den dann wiederzuverkaufen, wird evtl. etwas schwer werden. Aber den Ami ganz sicher nicht für längere Zeitabschnitte, da gibts wesentlich bessere Fahrzeuge in der Klasse, mMn.
Zitat:
Original geschrieben von BeZZo19
Hab jetzt genau Meine Daten angegeben und es kommt raus:Chrysler 300C 3.0 - 391€
BMW 525d - 405€
Das zeigt eben wieder gut, dass man mit Pauschalrechnungen nicht viel anfangen kann.
Zumindest hast du da jetzt einen ungefähren Anhaltspunkt, was dich die Autos im Monat kosten würden.
Die knapp 15€ Differenz dürften jetzt nicht kaufentscheidend sein, aber du weißt zumindest, wo die Reise hingeht.