Chiptuning selbst machen

Guten Tag, ich bin ein Hobby-Schrauber und möchte mich nun eingehender mit der Fahrzeug-ECU befassen.
Geplant ist ein Chiptuning an einem Volvo V60 D3 2.0 100 kW Baujahr 2014.
Ich wollte dies selbst durchzuführen. Meines Wissens nach sollte dies mit dem KessV2-Tool und passender Software, die man online bestellen kann, möglich sein.
Man liest die Originalsoftware aus, sendet sie an spezialisierte Anbieter zur Bearbeitung und erhält sie anschließend zurück. Die neue Software muss dann nur noch auf das Steuergerät aufgespielt werden.
Zum selbstständigen Anpassen benötigt man zusätzlich die WinOls-Software zur Nachbearbeitung der ausgelesenen Fahrzeugsoftware.

Habt ihr Erfahrungen auf diesem Gebiet oder habt ihr Empfehlungen für Bezugsquellen?
Sollte ich bestimmte Parameter selbst anpassen?
Wie gehe ich mit Fehlermeldungen um, wenn die ECU bestimmte Änderungen nicht akzeptiert?

Mit freundlichen Grüßen

16 Antworten

Ein ordentliches Chiptuning gehört auf dem Prüfstand abgestimmt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. April 2025 um 21:56:39 Uhr:


Ein ordentliches Chiptuning gehört auf dem Prüfstand abgestimmt.

Gruß Metalhead

Ich fahre kein Porsche... und ich möchte selbst lernen wie das alles funktioniert, auch für andere Projekte 🙂

Alles gute noch

Also möchtest du viele Autos kaputt tunen, natürlich ohne Zulassung.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. April 2025 um 23:51:25 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. April 2025 um 21:56:39 Uhr:


Ein ordentliches Chiptuning gehört auf dem Prüfstand abgestimmt.

Gruß Metalhead

Ich fahre kein Porsche... und ich möchte selbst lernen wie das alles funktioniert, auch für andere Projekte 🙂

Alles gute noch

Das Thema ist ein wenig komplexer als das Freischalten von US Beleuchtung am Golf freizuschalten.

Wenn du das lernen willst, wären z.B. Schulungen von EVC electronic zu dem Thema. Die erklären dir dann WINols. Wichtig sind natürlich Vorkenntnisse zu dem Thema Motoren, Steuergeräte etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. April 2025 um 15:20:54 Uhr:


....
Man liest die Originalsoftware aus, sendet sie an spezialisierte Anbieter zur Bearbeitung und erhält sie anschließend zurück. Die neue Software muss dann nur noch auf das Steuergerät aufgespielt werden.
Zum selbstständigen Anpassen benötigt man zusätzlich die WinOls-Software zur Nachbearbeitung der ausgelesenen Fahrzeugsoftware.
....

Das sind dann wohl 2 unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Software anpassen lassen und selbst aufspielen ist "eher trivial" und wird dennoch den einen oder anderen überfordern.

Selbst anpassen wird sehr viel schwieriger.
Alleine schon die originale Software zu verstehen.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. April 2025 um 23:51:25 Uhr:


... und ich möchte selbst lernen wie das alles funktioniert, auch für andere Projekte 🙂

Was willst da lernen? Wie man die OBD-Buchse ansteckt und auf den Flash-Knopf drückt?

Gruß Metalhead

Moin,

ich denke wenn du da selber mehr als nur flashen willlst, wäre es gut sich vorher z.B. mit der EMU Black zu befassen. Also bevor du versuchst selbst was an original Stg. zu ändern macht es Sinn, erstmal etwas zu benutzen was explizit dafür gedacht ist und nicht erst analysiert werden muss.

LG Kim

Zitat:

ich denke wenn du da selber mehr als nur flashen willlst, wäre es gut sich vorher z.B. mit der EMU Black zu befassen.

Emu Black => Benzin

Zitat:

Geplant ist ein Chiptuning an einem Volvo V60 D3 2.0 100 kW Baujahr 2014.

Diesel

@Anarchie-99 touché, da hast du Recht, die Typenkennung hab ich überlesen.

Zitat:

@nirvananils schrieb am 11. April 2025 um 09:40:51 Uhr:



Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. April 2025 um 23:51:25 Uhr:


Ich fahre kein Porsche... und ich möchte selbst lernen wie das alles funktioniert, auch für andere Projekte 🙂

Alles gute noch

Das Thema ist ein wenig komplexer als das Freischalten von US Beleuchtung am Golf freizuschalten.

Wenn du das lernen willst, wären z.B. Schulungen von EVC electronic zu dem Thema. Die erklären dir dann WINols. Wichtig sind natürlich Vorkenntnisse zu dem Thema Motoren, Steuergeräte etc.

Danke für die Antwort.
Also Vorkentnisse und auch Interesse allgemein sind da. Hab am Auto alles was möglich war selbst gemacht, auch komplexere Sachen wie Zahnriemenwechsel sammt Kit.
Ich wollte mich aber wirklich in diesem Thema mehr beschäftigen.
Ich wollte jetzt vom Amazon das Kess V2 Tool kaufen um erst zu sehen was es alles kann. Dann eventuell die WinOLS Software um gewisse Sachen selber anzupassen.
Zur Hilfe war bis jetzt ChatGPT an meiner Seite, sonnst noch online Tutorials.
Natürlich würde ich darauf achten dass ich das originale File immer als Kopie habe.
LG

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. April 2025 um 12:52:44 Uhr:



Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. April 2025 um 15:20:54 Uhr:


....
Man liest die Originalsoftware aus, sendet sie an spezialisierte Anbieter zur Bearbeitung und erhält sie anschließend zurück. Die neue Software muss dann nur noch auf das Steuergerät aufgespielt werden.
Zum selbstständigen Anpassen benötigt man zusätzlich die WinOls-Software zur Nachbearbeitung der ausgelesenen Fahrzeugsoftware.
....

Das sind dann wohl 2 unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Software anpassen lassen und selbst aufspielen ist "eher trivial" und wird dennoch den einen oder anderen überfordern.

Selbst anpassen wird sehr viel schwieriger.
Alleine schon die originale Software zu verstehen.

Ich stimme dir zu. Man muss wirklich sehr genau hinschauen und überlegen wie alles funktioniert. Ich möchte aber nicht zu tief rein gehen fürs erste, also einfach Schritt für Schritt lernen

Zitat:

@Kimitation schrieb am 12. April 2025 um 07:52:30 Uhr:


Moin,

ich denke wenn du da selber mehr als nur flashen willlst, wäre es gut sich vorher z.B. mit der EMU Black zu befassen. Also bevor du versuchst selbst was an original Stg. zu ändern macht es Sinn, erstmal etwas zu benutzen was explizit dafür gedacht ist und nicht erst analysiert werden muss.

LG Kim

Moin, was genau sind die Unterschiede von den KessV2 zu den EMU?
Ich hab jetzt bischen gegoogelt und, abhängig was man machen möchte, kann KessV2 etwas unkomplizierter sein.

Das Kess als slave kann Dateien schreiben, aber nicht ändern wie der Master und man sollte sich nur am Originalpreis orientieren. Die EMU war ein schlechter Tip von mir, da du ja am Diesel arbeiten willst und die EMU ist eben frei konfigurierbar, aber für deine Pläne falsch. Also jedenfalls kurz zusammengefasst, kann man es so sagen.

LG Kim

Zitat:

@Kimitation schrieb am 14. April 2025 um 21:51:37 Uhr:


Das Kess als slave kann Dateien schreiben, aber nicht ändern wie der Master und man sollte sich nur am Originalpreis orientieren. Die EMU war ein schlechter Tip von mir, da du ja am Diesel arbeiten willst und die EMU ist eben frei konfigurierbar, aber für deine Pläne falsch. Also jedenfalls kurz zusammengefasst, kann man es so sagen.

LG Kim

Ok, also ich hab mir jetzt so ein Kess Kit von Amazon bestellt, ca 90€, ist clone version aber mit vollen zugriff und mit den was ich brauche (Lesen und schreiben)
Ich könnte quasi damit die originale Software lesen, diese an jemanden wie, Tuningfiles, schicken, die bearbeiten es und schicken es mir zurück. Dann spiele ich es nur wieder drauf.
Soll ich was das betrifft noch was wissen?

Amsonsten, hast du vielleicht eine Idee wo man die WINols Software kriegen kann? Die originale kostet um die 1000 euro so wie ich gelesen habe, gibts da eine Alternative?

LG

Ähnliche Themen