Chiptuning S40 T5
Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:
Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm
Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?
Gruss $id
134 Antworten
@seahorse
Reifenverschleis auf der Vorderachse 😕
Es lebe der AWD 😁
@all
Spass bei Seite. Die 410Nm / 260Ps sind wirklich eine Menge. Ich glaube aber nicht, dass die 20% mehr Leistung die Sicherheitsgrenze der Antriebselemente überläuft.
Sicher ist die Anwendung, sprich fahrweise ein grosser Faktor der Lebensdauer der Elemente.
Zu erwähnen ist auch, dass dieses Tuning von einer Volvo Garage angeboten wird mit Prüfstand und einem sehr guten Ruf was Qualität angeht.
Es Grüsst der Klein Elch
@) Burlette:
"Kann mir auch nicht vorstellen dass die Werksgarantie (o.ä. wie bei Heico) übernommen wird..."
Wie kommst Du denn auf den Schmarrn, bei Heico-Tuning würde die VOLVO-Werksgarantie erhalten bleiben???
Eine weitverbreitete Fehlinformation!
Nicht mal bei Brabus (Mercedes-Tuner) bleibt die Werksgarantie bestehen, wenn Du eine Leistungssteigerung durchführen lassen hast.
Habe ich sogar schriftlich. Da die Verkäufer gern so einen Müll reden und den Kunden so etwas glaubhaft machen und das auch mit einer Bekannten taten, habe ich mal zuende recherchiert und siehe da, es sind nur Versicherungen des Tuners und nix vom Werk. Und so selbstverständlich auchbei Heico.
Zitat:
Original geschrieben von Nürburgring
@) Burlette:
"Kann mir auch nicht vorstellen dass die Werksgarantie (o.ä. wie bei Heico) übernommen wird..."
Wie kommst Du denn auf den Schmarrn, bei Heico-Tuning würde die VOLVO-Werksgarantie erhalten bleiben???
Eine weitverbreitete Fehlinformation!
Ja hab ich das denn geschrieben? 😁 Nur ruhig Blut mit den voreiligen Annahmen und Vermutungen, denn wer lesen kann ist wieder mal klar im Vorteil: } die Werksgarantie
(o.ä. wie bei Heico){ AHA, o.ä. (oder ähnlich wie bei Heico). Danke, ich weiss auch das es nicht die Volvo Werksgarantie ist welche Schäden deckt, sondern eine Versicherung von Heico, welche aber mehr oder weniger die gleichen Leistungen übernimmt wie die Werksgarantie von Volvo. Genau das ist ja auch einer der Unterschiede warum die Leistungssteigerungen renommierter Veredler teurer sind als irgendwelche Ebay- oder WaldundWiesen-Tunings.
Wir können diese Versicherung zum Wohle der allgemeinen Verständlichkeit von nun an aber natürlich auch Fahrzeugveredler-Werksgarantie-Ersatzversicherung nennen 😉 Da du ja richtig erwähnt hast das sich kein Fahrzeughersteller so weit auf die Äste hinauslässt und solche Änderungen unter die "normale" Werksgarantie nimmt.
Gruss
Roger
Ähnliche Themen
Jo, das hast Du Recht, immer schön auf die Feinheiten achten. Habe das "o.ä." übersehen, hat aber nur etwas mit Konzentration zu tun, lesen kann ich ja 😉
Dennoch glauben ja viele, Heico wäre der "Werks-Tuner" von VOLVO, daher war es angebracht, mal klarzustellen, dass dem natürlich nicht so ist, auch wenn Du es offensichtlich doch selbst weisst, also sorry von meiner Seite 🙂
Hm, mir wurde auch gesagt dass die Werksgarantie mit Heico-Produkten weiter läuft !!! Scheinbar muss man sich wirklich JEDEN Sch**** schriftlich bestätigen lassen...
@Nürburgring: Kein Problem, wir sind ja schliesslich nicht im GolfGTI-vs-AstraOPC-vs-SeatCupraR-Forum und verabreden jetzt uns zu einer genüsslichen Klopperei um die Sache wie richtige Männer klarzustellen *LOL* 😁
Muss aber auch sagen dass ich erst beim dritten Nachfragen (was dann der Verkaufsleiter von Heico CH war) genau gewusst habe wie das jetzt läuft mit der Garantie.
Aber zurück zum Thema @klein elch:
Wie gesagt, meine Meinung dass die 410NM dann doch eher an der oberen Grenze sind. Betreffend der Fahrweise geb ich dir ganz klar recht, allerdings: Warum sollte ich mir eine teure Leistungssteigerung gönnen wenn ich nachher die doch beachtliche Mehr-Leistung nicht nutze? Da ein höheres Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung steht werde ich ja fast zwangsweise bei normaler zügiger Fahrweise die vorhandene höhere Leistung in Anspruch nehmen ausser ich fasse das Gaspedal mit den Samt-Schuhen an 😉 Der Antriebsstrang sollte einem hoffentlich nicht gleich um die Ohren fliegen, aber obs der Kupplung dann auf Dauer (also wirklich längerfristig) gut tut, auch bei moderater Fahrweise, ist was anderes. Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen.
Schönen Abend & Gruss aus der viel zu warmen CH (ein gebeutelter Snowboarder)
Zitat:
Original geschrieben von Gismo911
Hast Du Dich verschrieben oder verlesen? T5 sprich 5-Zylinder+Turbo usw. sind schon von Anfang an in der Reihe S40/V50 verfügbar.
Mal davon abgesehen, dass die 2,4 und 2,4i Version meine ich auch 5 Zylinder sind.
Mach mal langsam- bin kein Volvofahrer, obwohl ich die Marke immer anschaue beim Autokauf. Ich weiss dass die V50er -Zylinder sind, bin den T5 sogar Probegefahren.
Hingegen, die V40er Topmodelle die ich gesehen habe waren T4 gewesen, darum meine Frage. Bin trotzdem noch nicht aufgeklärt... am besten suche ich die techn. Daten auf volvocars, manche Volvofahrer scheinen nicht so nett wie die meisten Leute in anderen Foren zu sein 😁
Zur Klarstellung:
S/V40 *alt* hatten die Bezeichnung T4 (4 Töpfe und einen Turbo)
S40/V50 *neu* haben die Bezeichnung T5 (5 Töpfe und einen Turbo)
Verwechslungen alt und neu sind keine Schande 😮
Btt: Wie schon geschrieben wurde, vertreibt Bilsport in Thun auch das PPC System. Ist im Moment das nonplusultra, was Tuning anbelangt! Fahr mal vorbei, da gibts legga Kaffee 😁
Gruss Kusi, am Montag in einer Woche auch mal wieder da 😉
Nochmal ne Frage zu PPC, First Class Tuning beschreibt das so:
Zitat:
Eine Leistungssteigerung per PPC-Technologie durchzuführen, ist für den Endverbraucher die wohl Einfachste schlechthin. Kein Einbau eines Tuning-Chip ins Steuergerät, keine Installation eines Zusatzsteuergerätes im Motorraum.
Stattdessen werden die Tuningdaten per PPC-Display und Diagnosestecker in das Steuergerät übertragen. Fix und fertig programmiert kommt das PPC-Gerät zum Kunden. Jetzt muss nur noch das mitgelieferte Steckerkabel. mit PPC und Diagnosestecker ( unten im Armaturenbrett des Fahrzeuges ) verbunden werden.
Auf dem Display erscheint "Tune Car?" und Sie drücken "Enter", danach läuft für kurze Zeit alles vollautomatisch. Danach ist das Fahrzeug leistungsgesteigert. Das PPC-Gerät kann nun daheim im Schrank verstaut werden.
Der Clou: Per Knopfdruck können Sie die Leistung wieder auf den Serienstand zurücksetzen und später wieder. auf Leistung programmieren. Diese Vogänge sind beliebig oft durchführbar!
Wenn ich das richtig verstehe, bleibt also nichts davon im Auto selbst. Kann man denn mit diesem Gerät beliebig viele Volvos so umprogrammieren ?!
Richtig, bleibt nix im Auto, werden bloß paar Kennfelder überschrieben und gut is.
Soweit ich gehört hab, is es nur für ein Fahrzeug möglich. Wär ja auch zu schön sonst ;-)
Wird wohl anhand der VIN festgehalten
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
Richtig, bleibt nix im Auto, werden bloß paar Kennfelder überschrieben und gut is.
Soweit ich gehört hab, is es nur für ein Fahrzeug möglich. Wär ja auch zu schön sonst ;-)
Wird wohl anhand der VIN festgehalten
Aber kann man das echt selber ? Auch ohne mech. Ausbildung 😉
Zitat:
Original geschrieben von $id
Aber kann man das echt selber ? Auch ohne mech. Ausbildung 😉
Naja, musst selbst einschätzen ob du in der Lage bist nen Stecker einzustecken und auf dem PPC-Gerät nen Knopf zu drücken 😁
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
Naja, musst selbst einschätzen ob du in der Lage bist nen Stecker einzustecken und auf dem PPC-Gerät nen Knopf zu drücken 😁
Klingt schon ganz schön schwer... 😉
Ich meine, müssen da keine Fahrzeugspezifischen Modikationen gemacht werden? Sind das einfach Voreinstellungen für den T5 z.B.?
Gibt es Vor- und Nachteile z.B. gegenüber Heico, wo ja ein Chip eingebaut wird ? Dieser Chip greift doch auch einfach in's Steuergerät ein ?!