1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Chip-Tuning

Chip-Tuning

Opel Meriva B

Hallo zusammen!
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Chip-Tuning für den Meriva 1,4L Turbo mit 140 PS?
Wieviel Leistung und Drehmoment da noch drinn liegen?
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Joh...das ist einfsch nur gift für den TURBO!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmann701



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Hy xmann701. Ein mitglied (http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/200219/opel-astra-j) hat seinen Astra j 1,4 T auf 165Ps mit einem chip getunt. Den könntest du mal anschreiben...

Mfg. 1.4 ecoFLEX (der jetzt auch Astra fährt 😉)

Danke für die Info.

Bittebitte 🙂

Da schau ich mir den Meriva Diesel Automatic an. Der gefällt mir. Aber: Ziemliches Gewicht und ein Cw-Wert, den die Automatik da mit 100 PS bewegen soll. Daneben stehen die Meris mit dem gleichen 1,7 CDTI Motor, per Software auf 110 und 130 PS gebracht, -durch Opel, nicht durch Chiptuning.
Der Rat, gleich einen stärkeren Motor zu kaufen als den mit 100 PS, führt in die Irre. Opel hat mit seiner nicht nachvollziehbaren Weitsicht entschieden, 100 PS für Automatik sind genug. Mehr ist nicht.
(-die Automatic verträgt mehr, ohne weiteres, siehe Astra!).
Ich rätsele immer noch ob, und falls ja, was die sich dabei gedacht haben...🙄
Die gute Frage ist nun, warum der 100 PS Motor ein Chiptuning auf 122 PS nicht aushalten soll, eine Software von Opel mit 130 PS schon. Wer vermutet, Opel setze da einen anderen Turbo etc. ein, muß mir seine Vermutung erst mal beweisen. 😉
MfG Walter
(-und Sommer 2012 soll es einen 120 PS Turbo-Benziner mit Automatic geben)

Zitat:

Hallo...

Eines verstehe ich oft auch hier nicht warum kaufe ich mir nicht gleich ein Auto ab Werk das die Leistung hat die ich haben möchte.😉
Es gibt so viel negatives zu Chip Tuning,allein der Verlust der Garantie In Sachen Meriva B ist es doch viel einfacher sich für einen 1.7CDTI mit 130PS zu entscheiden,

Was das Chip-Tuning betrifft bin ich genau deiner Meinung, die Nachteile, z.B. Verlust der Werks-Garantie, überwiegen. Was den Wunsch nach mehr Leistung angeht, sieht es in Sachen Meriva B allerdings etwas anders aus: Da wird z.B. der Meriva B mit Automatik nur in Verbindung mit dem 1.7CDTI mit 74Kw angeboten, dem Meriva B mit Automatik täte aber etwas mehr Leistung ganz gut. Ist aber ab Werk leider genau so wenig zu haben wie ein Benziner mit Automatik.

Zitat:

Hallo...

Eines verstehe ich oft auch hier nicht warum kaufe ich mir nicht gleich ein Auto ab Werk das die Leistung hat die ich haben möchte.😉

Na ganz einfach ich möchte einen Meriva mit viel Leistung, den gibts aber nicht. Was kann ich tun? Ein anderes Auto kaufen? Nein denn ich will ja den Meriva. Chip-Tuning? Ja, denn den Meriva gibts nunmal höchstens mit 140PS und einen Diesel will ich nicht. Was gibts jetzt da drann nicht zu verstehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmann701



Zitat:

Hallo...

Eines verstehe ich oft auch hier nicht warum kaufe ich mir nicht gleich ein Auto ab Werk das die Leistung hat die ich haben möchte.😉

Na ganz einfach ich möchte einen Meriva mit viel Leistung, den gibts aber nicht. Was kann ich tun? Ein anderes Auto kaufen? Nein denn ich will ja den Meriva. Chip-Tuning? Ja, denn den Meriva gibts nunmal höchstens mit 140PS und einen Diesel will ich nicht. Was gibts jetzt da drann nicht zu verstehen?

Alles ganz klar zu verstehen. Warum willst du keinen Diesel, hast du schon mal eine Probefahrt mit einem Diesel gemacht? Was die Entscheidung für oder gegen einen Diesel angeht kann ich die oft angeführten Argumente, unsportlich, stinkt, wird nur von alten Opis gefahren, nicht so ganz nachvollziehen. Aber wenn man in der Schweiz wohnt zählt vielleicht auch der höhere Preis der an der Tankstelle für Diesel zu zahlen ist, aber das gleicht sich durch den sparsameren Verbrauch schnell wieder aus.

Zitat:

Alles ganz klar zu verstehen. Warum willst du keinen Diesel, hast du schon mal eine Probefahrt mit einem Diesel gemacht? Was die Entscheidung für oder gegen einen Diesel angeht kann ich die oft angeführten Argumente, unsportlich, stinkt, wird nur von alten Opis gefahren, nicht so ganz nachvollziehen. Aber wenn man in der Schweiz wohnt zählt vielleicht auch der höhere Preis der an der Tankstelle für Diesel zu zahlen ist, aber das gleicht sich durch den sparsameren Verbrauch schnell wieder aus.

Da magst Du recht haben, aber in meinem Fall trift das nicht zu.

Als erstes kostet mich der 130PS Diesel 2700Sfr mehr wie mein 140PS Benziner. Zum zweiten, bei uns in der Schweiz ist der Diesel sehr teuer. Zum dritten kann ich an unserer Firmentankstelle nur Benzin und kein Diesel Tanken. Zum vierten bekomme ich den Lieter Benzin an der Firmentankstelle für 22 Rappen pro Lieter billiger. Da rechnet sich ein Diesel fast nicht. Und ich bin den 130PS Diesel auch probegefahren und ich sag jetzt einfach mal so" viel besser wie der 140PS Benziner läuft der auch nicht". Endgeschwindigkeit ist gleich nur bei der Beschleunigung ist der Diesel etwas besser. Mit dem Chip-Tuning bin ich dann wieder mit dabei und der Verbrauch ging auch um etwa 0,5L - 0,8 L runter.

Der 130PS Diesel braucht im Mix. 5,2L/100km der 140PS Benziner braucht im Mix. 6,7L/100km (Das sind Werksangaben).

5,2L Diesel kosten mich heute 9,10Sfr, 6,7L Benzin kosten mich heute an der Firmentankstelle 9,64Sfr. Ziehe ich jetzt noch etwa 0,72Sfr für den halben Lieter den ich durch das Chip-Tuning weniger verbrauche ab, dan bin ich auf 8.92 Sfr Benzin auf 100km.

Jetzt noch die 2700 Sfr die mich der Diesel mehr kostet minus die 1300Sfr für das Chip-Tuning dann bleiben 1400Sfr. Für 1400 Sfr bekomme ich beim heutigen Benzinpreis 972 Lieter Benzin, das gibt rund 18 Tankfüllungen. Damit fahre ich 1 Jahr. Wenn ich richtig gelesen habe, dann sind die Servicekosten für einen Diesel auch höher. Zu dem kostet mich die Versicherung für den Diesel ca 110 Sfr/Jahr mehr. Wie es mit der KFZ-Steuer aussieht weiss ich nicht.

Die Garantie habe ich trotz dem Chip-Tuning weiterhin. Deswegen kein Diesel.

Interessante und nachvollziehbare Argumentation.
Mein vorläufiger Entschluß: Ich fahr weiter Vectra C, bis im nächsten Sommer der Turbobenziner mit Automatik erscheint. Wenn Opel nicht wieder verwachst, wird es hoffentlich der 1,4 140 PS Turbo,
und nicht etwa die 100 oder 120 PS Motoren.
Bei dem 1,7 CDTI habe ich sowieso leicht kalte Füße, wg. Zahnriemn und mechanischer Ventil-Stößel, -also eigentlich überholter Spar-Technik. Kette und Hydraulik kosten nun mal mehr bei der Herstellung, im Einsatz dann ist es genau umgekehrt (-d.h. im Klartext: Opel spart zulasten der Kundschaft).
MfG Walter

Den Zahnriemen würd ich jetzt aber auch nicht pauschal verurteilen, kompetente Ingenieure könnten da zu beiderlei positives wie negatives aufführen. Und auch eine Kette kann reißen, wir ohne Wechselintervall denn womöglich gänzlich vernachlässigt zu pot. bevorstehendem Malheur...

Ich hatte den 1.7 CDTI (im "A"😉 zufällig bis kurz vor dem Zahnriemenwechsel und hab's "überlebt", von daher bin ich zumindest "unvorbelastet" zu was auch immer ;o)

PS: In der Schweiz mit ihrem generellel Geschw.-Limit, was reizt da an mehr Leistung ?!? Wäre da nicht gerade eher der (Diesel-)Durchzug dank höherem Drehmoment bei niederen Drehzahlen nicht passender vom Streckenprofil ?!?

Zitat:

PS: In der Schweiz mit ihrem generellel Geschw.-Limit, was reizt da an mehr Leistung ?!? Wäre da nicht gerade eher der (Diesel-)Durchzug dank höherem Drehmoment bei niederen Drehzahlen nicht passender vom Streckenprofil ?!?

Vom Streckenprofiel vielleicht schon aber wie gesagt rein finanziell rechnet sich für mich ein Diesel nicht. Vom Geschwingigkeits-Limit würde der 100PS Meriva auch reichen. "ABER"Überhol mal mit nem 100PS Benziner, das schläft dir ja das Gesicht ein. Deshalb 140PS mit Chip-Zuning (165PS und 240Nm) das reicht dann schon.

"Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall"

Diese Volksweisheit trifft bei der Wahl eines Autos, zumind. bei Männern, ganz besonders zu.

Joh, "nüchtern" betrachtet ist überall das Basismodell ausreichend und danach wird's nicht zwingend wirtschaftlich(er). Den 100 PS hätte ich allein von Opel in deiner Region auch nicht mal im Angebot aufgeführt ;o)
Sowie es beim neuen GTC allein von der Zielgruppe irgendwo absurd, letztlich ein reines Alibi-Modell ist...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh, "nüchtern" betrachtet ist überall das Basismodell ausreichend und danach wird's nicht zwingend wirtschaftlich(er). Den 100 PS hätte ich allein von Opel in deiner Region auch nicht mal im Angebot aufgeführt ;o)
Sowie es beim neuen GTC allein von der Zielgruppe irgendwo absurd, letztlich ein reines Alibi-Modell ist...;o)

Ja. Den ollen Motor hätt ich ich auch nicht mehr angeboten. Der 1.4t / 120 PS als Einstiegsmotor wäre vernünftig gewesen.

ist halt bei vielen (/allen ?!) herstellern und klassen so.
für einen (geschönten) einstieg bedarf es bewährt/günstigem, als auch fuhrparks* damit letztlich/vornehmlich zu bedienen...

danach geht's im optionalen und damit aufpreisen + steigenden margen los !...;o)

*) mitunter nochmals exclusive gedrosselte fahrzeuge wohl gang + gäbe...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh, "nüchtern" betrachtet ist überall das Basismodell ausreichend und danach wird's nicht zwingend wirtschaftlich(er). Den 100 PS hätte ich allein von Opel in deiner Region auch nicht mal im Angebot aufgeführt ;o)
Sowie es beim neuen GTC allein von der Zielgruppe irgendwo absurd, letztlich ein reines Alibi-Modell ist...;o)

Die Politik der "preiswerten" Basismodelle ist für mich nichts weiter als Augenwischerei, denn wer kauft schon ein Auto mit einer miesen Ausstattung? Diese Politik wird aber nicht nur von deutschen Automobilherstellern verfolgt sondern inzwischen auch von ausländischen Herstellern, da wird dann gerne mal beim Basismodell z.B. das ESP weggelassen und nur zusammen mit anderen Extras in Paketen angeboten, oder die Liste der Extras ist so unübersichtlich dass man gleich zum besser ausgesttaten Modell greift.

Wenn ich das richtig verstanden habe werden die unterschiedlichen Leistungen bei den 1,7 Dieselmotoren lediglich durch unterschiedliche Softwareversionen erreicht? Wäre es da nicht möglich z.B. dem 1,7 cdti mit 74kw durch aufspielen einer anderen Software mehr Leistung zu spendieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen