Chip-Tuning 6er GTD paar Fragen

Nabend zusammen,

da es zu lange dauert hier durch sämtliche Foren zu suchen und mir die relevanten Infos, die zum Teil auch nicht auffindbar sind, rauszupicken stelle ich hier mal meine Fragen.

Erstmal zu meinem Vorhaben:

Habe eine Softwareoptimierung bei einer nicht unbekannten Firma in Dortmund angefragt. Nun habe eine Antwort bekommen, allerdings sind die auch viel beschäftigt und deswegen kam die Antwort nicht direkt.
So, in der Antwort stand Leistungsoptimierung von 170 (350nm) auf 210 PS (450nm). Habe daraufhin mal angerufen und gefragt ob es irgend ein Gutachten dafür gibt und er meinte die würde nicht ausgehändigt werden. Die Abgaswerte würden aber so weit unten bleiben, dass es dem Standardwert nicht groß abweicht, sodass es bei einer Abgasprüfung letzten Endes unentdeckt bleiben würde...

Nun meine Fragen:

- Habe gelesen, dass ohne Gutachten eine Eintragung mit sehr hohen Kosten verbunden ist, stimmt das? Wie hoch etwa?
- Rein hypothetisch: Man würde damit ohne Eintragung rumfahren, baut einen Unfall mit schwerwiegendem Personenschaden und es stellt sich heraus, dass der Hobel gechippt war, was geschieht versicherungstechnisch/rechtlich? Muss erst nachgewiesen werden, dass es a. G. Leistungssteigerung war?
- Mehrleistung entspricht normalerweise auch mehr Spritverbrauch und somit mehr Abgas, also müsste die Aussage des Chippers doch nicht stimmen?!

Danke erstmal fürs Durchlesen 😁

Beste Antwort im Thema

Leider nicht. Ich kenne auch die Firmen nicht; nur dass es sehr viele Scharlatane auf dem Markt gibt, die auf Teufel komm raus irgendwas aus dem Motor holen jenseits aller erlaubten Abgaswerte und womöglich der Maschine in kurzer Zeit den Hals umdrehen.
Die vernünftigen sind nicht umsonst teurer, weil sie halt die Bestimmungen einhalten und Gutachten erstellen, die sauteuer sind.
Frag doch mal hier im Markenforum nach, die kennen sich da bestimmt besser mit aus.

mfg

36 weitere Antworten
36 Antworten

Meinen Nachbar wurde die Garantie und Kulanz aufn Turboschaden bei seinen VW Polo GTI ( bj 2012 ) nach Chiptuning durch Chip4Power seitens VW entzogen.

Tur Versicherung mag der TE recht haben.

Diese zahlt dem Unfallopfer im Rahmen der Haftpflicht seinen Schaden, wird sich danach mit Regessforderung an den Fahrer wenden.

Eine Leistung der Kasko wird es nicht geben. ( Thema fahren ohne Betriebserlaubnis )

Bei mir wurde damals am A4 B5 der Lader mit Kulanz getauscht. Der Fehler mit dem Flansch war dem Freundlichen bekannt. Der Chip wurde damals noch nicht von mir kommuniziert...

Garantie gilt normalerweise ja eh nur 2 Jahre (es sei denn man verlängert sie) also bei mir muss ich für alle Schäden sowieso alleine aufkommen, von daher...

Du meinst sicherlich die Werksgarantie.

Mit einer Garantie vom Tuner könntest du aber zumindest einen Teil des Risikos an diesen abgeben.

Ähnliche Themen

Ok, danke erstmal an alle für die vielen Infos. Stimmt es denn, dass die nm Sperre von 400 nm mit einer Tuning Box nicht aufgehoben werden kann?
Würde in diesem Zusammenhang ein größerer LLK für noch mehr Leistung sorgen? Muss der LLK auch eingetragen werden?

Ja. Dafür muß man IN das Steuergerät und nicht nur dran. du brauchst für einen 6er keine Box und wenn man keine Box braucht, weil man direkt im Steuergerät schreiben kann, dann sollte man auch keine Box nehmen.
Drehmomentbegrenzung gibts imho aber nur beim "Automatik"/Dsg.

Einen anderen LLK brauchst du bei der angepeilten Leistung nicht.

Wo holst du die ganzen Infos her? 🙂

2009, BMW 740d wurde "gechipt" - kapitaler Motorschaden! Trotz Ausbau der Tuningteile erkannte BMW die Wahrheit!

Anhand? (bezweifle ich nicht, aber man ist ja hier um was zu lernen)

Also wieder nur Schauergeschichten...

Die Vertragswerkstatt braucht doch nur deine Brennstoffkurve, Einspritzzeitpunkt und Abgastemperatur Auslesen. Schon wissen die das es nicht Orginal war.

Rudiger

Zitat:

@Sachte schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:36:16 Uhr:


Also wieder nur Schauergeschichten...

Hä? Ging doch darum, daß die Soft davor "zurückgespielt" wurde. Oder hab ich das falsch verstanden?

Die Software schon. Hier geht's aber um die abgelegten Betriebsdaten.

Speichert das Gerät die "Einspritzzeitpunkte" der letzten 2 Tage oder was meinst du damit?

Das kannst du ALLES im ECU und anderen Computern im Fahrzeug auslesen.
z.B. Ich kann auch die Geschwindigkeit unserer Fahrzeuge Auslesen, over rev Engine, dann sehe ich bei weiterm klicken, ob das in Steigungen war, -Schwertransport-, oder um "zeit" zu machen, -Geschwindigkeit-.
Diese Daten sind sehr lange hinterlegt. -mehrere Wochen-
Wenn du etwas von der Sache verstehst, kannst du den Tacho Auslese, km Stand, dann kannst du dein ECU, / ABS Steuergerat auslesen. Du wirst unteumstanden unterschiedliche Angaben finden.
Der Grund ist in vielen fallen, das eine andere Reifengrosse aufgezogen wurde, und dadurch der Tacho angeglichen wurde.
Du bist komplett "Glasern" mit den Computern in den neuen Fahrzeug.
Wenn Dein Check engine Light angeht, kannst du die RPM, Motor Temp, Wasser - Oil, und Geschwindigkeit sehen, wann es anging.
Rudiger

Ja das ist mir alles schon länger klar. Was ich nur nicht wußte war, daß das Stg. die Eckdaten wie min/max vom Zündwinkel oder der Lambdawerte, auch mehrere Tage und länger speichert. Oder, überhaupt speichert.

Aber, wenn man die Soft zurückspielt, kann man diesen Puffer nicht löschen? Oder, wird es eh nicht gelöscht?

Rein technsich gesehen. ICH muß keine Hersteller belügen. Wir warten/reparieren die Kisten eh selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen