Chevrolet Lacetti -->Hoher Verbrauch
Nachdem ich seit Mitte März "stolzer" Besitzer eines Lacetti 2,0 DCI mit 121 PS bin, möchte ich hier im Forum nach Erfahrungen mit diesem Fahrzeug Ausschau halten. Da mein Fahrzeug von den Herstellerangaben den Verbrauch betreffend Enorm abweicht (Schnittverbrauch, und zwar fast ausschließlich Überland zw. 7,7 und 7,8 l/100km) möchte ich gerne wissen ob andere Lacetti-Besitzer ähnliche Erfahrungen machen mußten. Bedingt durch diesen, für diese Fahrzeugklasse eindeutig zu hohen Verbrauch, werde ich mich vermutlich sehr bald wieder von meinem Lacetti trennen.
Würde mich freuen bald Nachricht von Euch zu erhalten.
Vielen Dank
Gruß
Chevy
Beste Antwort im Thema
seine beiträge sehe ich schon des längeren als fragwürdig an😉
135 Antworten
Das ist aber heftig.
Ich muss ja zum Glück bei meinem Epica nur alle 30 000 km ( oder einmal jährlich ) zum Kundendienst und der Zahnriemen ist für 160 000 km ( 6 Jahren ) ausgelegt.
Das spart auf Dauer ganz schönes Geld, zumal ich ca. 60 000 km Jahresfahrleistung habe.
Grüße aus LU
John
230€ nur für Ölwechsel?
da wurde sicher noch mehr gemacht, bei mir hat der beim letzten mal ca. 80 gekostet
da es die 45.000 inspektion ist könnte ich jetzt dogar gucken was alles gemacht wird, ist mir aber zuviel gerade^^ aber dann sind 230 sicher schon wieder ok bzw noch
Hallo Prinzholly!
Wäre nicht schlecht, wenn du mich da mal auf dem laufenden hälst bei dir. Ich warte jetzt mal ab was mein Händler sagt nachdem er es an Chevrolet weitergeleitet hat. Für teure Gutachten usw. habe ich kein Geld und keine Nerven. Mir würde es reichen, wenn der Händler das Auto zu einem vernünftigen Preis mir abkauft. Habe übrigens gerade wieder einen Tank leergefahren und bin mit 60 L sagenhafte 760 km weit gekommen. Die Tachonadel war dabei nie über 120 und Stadtverkehr waren davon max. 20%, wobei ich auf dem Lande wohne und man nicht wirklich von Stadtverkehr sprechen kann..
Gruss Dave
Zitat:
Original geschrieben von Dave G.
... Habe übrigens gerade wieder einen Tank leergefahren und bin mit 60 L sagenhafte 760 km weit gekommen. Die Tachonadel war dabei nie über 120 und Stadtverkehr waren davon max. 20%, wobei ich auf dem Lande wohne und man nicht wirklich von Stadtverkehr sprechen kann. ...
Wie tankt man in einen Wagen mit 60-Liter-Tank exakt 60 Liter?
Ähnliche Themen
Hallo Cruezle!
Danke für die AW in dem Cruze-Forum..Das mit dem Tanken brauche ich glaube ich nicht zu erklären. Ich bin momentan jedenfalls dabei alle fahrten zu dokumentieren, weil ich Chevrolet etwas vorlegen muss um den enormen Verbrauch darzulegen...
Gruss Dave
dann ist ja gut weil wenn du wirklich immer mit den 60 litern rechnets ist es klar das du auf so hohe verbrauchswerte kommst😁
Zitat:
Original geschrieben von robsssen
230€ nur für Ölwechsel?da wurde sicher noch mehr gemacht, bei mir hat der beim letzten mal ca. 80 gekostet
da es die 45.000 inspektion ist könnte ich jetzt dogar gucken was alles gemacht wird, ist mir aber zuviel gerade^^ aber dann sind 230 sicher schon wieder ok bzw noch
Filter und Ölwechsel nur!
Zitat:
Wie tankt man in einen Wagen mit 60-Liter-Tank exakt 60 Liter?
Ich hab in den Lacetti schon 63 Liter getankt😁
Sonst bekommt man verfälschte Werte. Dat ding muss bis zum überlaufen voll gemacht werden, damit man sich sicher ist! Und immer schön warten bis es zuende blubbert😁
Zusätzlich zu meinem enormen Mehrverbrauch habe ich auch noch eine ganz tolle, zusätzliche Erfahrung gemacht. Nach sage und schreibe 9500 km und 6 Monaten ging bei mir die Kontrollleuchte an : " Change Oil soon". Ich dachte, daß wäre ein Scherz, bzw. Elektronikfehler, fuhr zu meiner Werkstatt. Der Meister sagte: das Öl ist alt und verbraucht, ein Ölwechsel muß gemacht werden. Ich sagte: nach 6 Monaten und 9500km, wovon allein 6000 km Langstrecke waren? Er: Das kann schon sein, beim Diesel. Der Ölwechsel hat mich 203,- Euro gekostet. Noch Fragen?? Nie wieder Chevrolet!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von prinzholly
... Der Ölwechsel hat mich 203,- Euro gekostet. Noch Fragen?? Nie wieder Chevrolet!!!!!
Ja, sogar zwei Fragen hätte ich da noch:
1. Hast Du Deinen Händler vorher mal gefragt, was der Ölwechsel kostet? Vielleicht war sonst der Preis ja auch nur ein "Bonbon" dafür, dass Du ihn verklagt hast auf Rücknahme des Fahrzeugs, wie Du hier ja geschrieben hast. Wäre ja nicht so ganz ausgeschlossen...
Jedenfalls wäre das für mich ein Grund, den nächsten Service bei einem anderen Chevrolet-Händler machen zu lassen. Bei mir hat ein Ölwechsel bei einem Chevrolet-Händler noch nie mehr als 80 € gekostet (für einen Benziner). Selbst wenn der Diesel - wie üblich - ein größeres Ölvolumen benötigt, sind 203 € indiskutabel. Da sind wir uns einig.
2. Bei allem Brass über den Mehrverbrauch Deines Lacetti: Was hat das mit dem Servicepreis für den Ölwechsel mit Chevrolet zu tun? Es gibt keine Preisvorgaben von Chevrolet für die Händler. Lediglich die Arbeitswerte (also der zeitliche Arbeitsaufwand für bestimmte Arbeiten) wird von Chevrolet für einen Teil der Arbeiten vorgegeben. Macht ja auch Sinn, weil allein schon die Lohnkosten in Deutschland ja doch noch etwas unterschiedlich auch im Kfz.-Gewerbe sind.
Zitat:
Original geschrieben von prinzholly
Zusätzlich zu meinem enormen Mehrverbrauch habe ich auch noch eine ganz tolle, zusätzliche Erfahrung gemacht. Nach sage und schreibe 9500 km und 6 Monaten ging bei mir die Kontrollleuchte an : " Change Oil soon". Ich dachte, daß wäre ein Scherz, bzw. Elektronikfehler, fuhr zu meiner Werkstatt. Der Meister sagte: das Öl ist alt und verbraucht, ein Ölwechsel muß gemacht werden. Ich sagte: nach 6 Monaten und 9500km, wovon allein 6000 km Langstrecke waren? Er: Das kann schon sein, beim Diesel. Der Ölwechsel hat mich 203,- Euro gekostet. Noch Fragen?? Nie wieder Chevrolet!!!!!
Ich wurde sagen, daß man dich ganz schön über den Tisch gezogen hat.
1. Für einen Ölwechsel über 200 EUR ist schon mehr als ne Frechheit.
2. War das Auto neu, oder hast du schon vorher mal nen Ölwechsel machen lassen?
Denn wenn du z.B. bei 15 000 km nen Ölwechsel machen lassen hast und das System nicht zurückgestellt worden ist, leuchtet das Licht immer nach einer gewissen Zeit ( ist auchbeim Epica Diesel so).
seine beiträge sehe ich schon des längeren als fragwürdig an😉
hi,
hab den thread nochmal hoch geholt, weil ich meine Erfahrungen auch mal loswerden wollte:
ich hatte vor meinem Vectra auch nen lacetti 1,8cdx.
und der Spritverbrauch war auch ein absolutes disaster.
BJ 2004 - also noch ein Daewoo auch wenn er 20.12 Erstzulassung hatte ;-)
ich bin damals häufig nach Belgien gefahren also immer so 900km.
Einmal quer durch Belgien (so ca 350km) und den Rest in Deutschland.
In der BRD bin ich immer 130km/h und in Belgien nicht mehr als 125km/h :-).
Auf 10 000km hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,7l
Und ja, ich kannte auch den 5.Gang ;-)
Absolut indiskutabel die Verbräuche.
Ich musste mal "eilig" von Dresden nach Regensburg.
Das sind knapp 350km.
Dabei musste ich nachtanken!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin mit der Tankfüllung 278km gekommen dann habe ich 52l nachgetankt.
Im Schnitt hat sich mein Verbrauch auf 11,4l eingependelt gehabt.
Stellungnahme von Daewoo/Chevrolet: Da müssen wir eine Vergleichsfahrt machen und die müssen Sie auf jedenfall bezahlen. Kostet 490€.Muss ein Gutachter machen.
-- Sind sie sicher, dass der verbrauch nicht nur an ihrer fahrweise liegt?
Und 20% Mehrverbrauch wären zulässig -- naja.
Nach 100.00km hatte ich dann die schnau**e voll und hab ihn verkauft.
Aber nun kommt es:
Meine Maus wollte unbedingt auch einen Lacetti. Weil der so schön aussieht.
Also "mussten" wir wieder einen Lacetti kaufen.
Diesmal einen EZ:08 2,0Diesel CDX und hier hat sie mit 80% Landstraße und 20% Stadt einen
Verbrauch von 8,3l
Wir sind damit mal 1100km in den Urlaub gefahren und nur max.130km/h (eher 120) mit Tempomat. Da hatten wir einen Verbrauch von 6,7l (hatten nur 2 kleine Taschen mit).
OK kein Vergleich zu meinem letzten Mietwagen Passat bluemotion 5,1l bei ca. 140km/h
Also auch der Diesel ist nicht wirklich zufriedenstellend. Aber ich denk auch nich so extrem schlimm.
Aber wenn mich der Verbrauch mal wieder so richtig aufregt, dann rechne ich unseren kaufpreis im vergleich zu einem Audi A3 :-) und dann gehts schon wieder.
Mir ist auf jedenfall nicht klar wie jemand damit 6,xxl schaft.Auf dauer.
Sie fährt sehr defensiv und vorrausschauend und schaltet bei unter 2000u/min
Bringen Softwareupdates wirklich etwas?
so. geschaft.
viele grüße,
moin,
deine 11,X liter bei schneller fahrt sind aber mal nicht sooo übel. da gibt es keinen 1,8er da da weniger nimmt. die 8,x....naja, die konkurenz macht es wahrscheinlich mit einem liter weniger, aber dafür ist die anschaffung ja auch um gut 5000euro teurer. den einen liter mehrverbrauch mal auf 100.000km hoch gerechnet, kostet so nen daewoo 1500euro mehr an spritgeld. somit haste recht, man sollte auch die anschaffung mit einbeziehen, dann tut es nicht ganz so weh.
das die herstellerwerte alle mondwerte sind (was ich auch nicht gut finde) hat sich ja rum gesprochen...werksangabe + 1liter und man ist im bilde. im winter haste eh nen mehrverbauch.
tschau norman
Zitat:
Original geschrieben von vectra-c-le
Mir ist auf jedenfall nicht klar wie jemand damit 6,xxl schaft.Auf dauer.
Sie fährt sehr defensiv und vorrausschauend und schaltet bei unter 2000u/minBringen Softwareupdates wirklich etwas?
Hi,
meine 6,xx L-Verbräuche habe ich alle ohne irgendwelche Updates oder Tricks geschafft.
Ich fahre eigentlich sehr vorausschauen und auch so gut wie nur Langstrecken (mind. 100 km ) auf der BAB zwischen 90 und 130 km/h.
Wobei ich teilweise die Wagen auf kurzen Strecken auch mal Dauervollast gebe ( Lacetti 190 km/h / Epica 210 km/h )um sie freizufahren, damit sie nicht lahm werden.
Hier die Verbräcuhe meiner bisherigen Chevys:
Epica 2.0 Diesel ( 150 PS ) =
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/368497.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/188889.html
Lacetti 2.0 Diesel ( 121 PS ) =
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/356911.html
Grüße aus LU
John