Chevrolet Epica 2.5
Hallo.
Ich bin erher zufällig über das Forum gestoßen.
Ich möchte gerne mein Statement zum Chevrolet abgeben. Dieses hin und her, BMW, Audi, Opel oder Chrevrolet. Image oder nicht. Anfangs bin ich Opel Omega gefahren, über Audi zu BMW (E39), Chevrolet Camaro und mal wieder Opel Omega. Alle Autos hatten ihre Vorzüge. Leider muss ich gestehen, das ich mit Audi und BMW die wenigsten Probleme hatte. Der Chevrolet Epica reizt mit Ausstattung und einem schönen 6 Zylinder. War angenehm überrascht. Kenne den 6 Zylinder von BMW und muss sagen..., Epica: klasse.
Der Preis ist wesentlich kostengünstiger als dtsch. Fahrzeuge. Dort gibt es eine entsprechende Aufpreisliste, so dass man(n) locker auf einen EUR-Preis für einen schnöden 3er in Höhe von EUR 45.000,- kommt. Das sind -mal von DM Zeiten abgesehen fast 80.000,- DM. FÜR EINEN DREIER!!! Hm, verkehrte Welt.
Habe den USAsia Wagen gefahren und mich nach Überlegung dafür entschieden. Image oder nicht. Es sollte doch jeder selbst entscheiden, ob er den Marken-Namen bezahlen möchte oder nicht. Es wird in Deutschland über das geurteilt, was für ein Auto gefahen wird. Bist Du im BMW oder Mercedes unterwegs, heißt das doch gleich... oh, da ist Geld dahinter. Das die Autos der Bank gehören sieht keiner. Ich freue mich jedenfalls in kürze ein Auto zu fahren, was mir persönlich Spass bereitet und was im Preis-Leistung Verhältnis gut da steht.
Allen Zweiflern und Nörglern zum Trotz.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich bin erher zufällig über das Forum gestoßen.
Ich möchte gerne mein Statement zum Chevrolet abgeben. Dieses hin und her, BMW, Audi, Opel oder Chrevrolet. Image oder nicht. Anfangs bin ich Opel Omega gefahren, über Audi zu BMW (E39), Chevrolet Camaro und mal wieder Opel Omega. Alle Autos hatten ihre Vorzüge. Leider muss ich gestehen, das ich mit Audi und BMW die wenigsten Probleme hatte. Der Chevrolet Epica reizt mit Ausstattung und einem schönen 6 Zylinder. War angenehm überrascht. Kenne den 6 Zylinder von BMW und muss sagen..., Epica: klasse.
Der Preis ist wesentlich kostengünstiger als dtsch. Fahrzeuge. Dort gibt es eine entsprechende Aufpreisliste, so dass man(n) locker auf einen EUR-Preis für einen schnöden 3er in Höhe von EUR 45.000,- kommt. Das sind -mal von DM Zeiten abgesehen fast 80.000,- DM. FÜR EINEN DREIER!!! Hm, verkehrte Welt.
Habe den USAsia Wagen gefahren und mich nach Überlegung dafür entschieden. Image oder nicht. Es sollte doch jeder selbst entscheiden, ob er den Marken-Namen bezahlen möchte oder nicht. Es wird in Deutschland über das geurteilt, was für ein Auto gefahen wird. Bist Du im BMW oder Mercedes unterwegs, heißt das doch gleich... oh, da ist Geld dahinter. Das die Autos der Bank gehören sieht keiner. Ich freue mich jedenfalls in kürze ein Auto zu fahren, was mir persönlich Spass bereitet und was im Preis-Leistung Verhältnis gut da steht.
Allen Zweiflern und Nörglern zum Trotz.
16 Antworten
Moin liebe Gemeinde,
ich stehe nun auch wieder vor der Situation mir ein Auto kaufen zu müssen. Wer die Wahl hat hat die Qual. Immerhin konnte ich die Wahl auf einen Chevrolet Epica 2,5 LTaus 2006 mit 44Tkm und einen Ssangyong Rexton XRDI aus 2006 mit 90 Tkm eingrenzen. Den Rexton bin ich grfahren und er gefällt mir gut. Natürlich schwingt da das dumme DieselGesülze mit. Dem dürften mindestens 85% aller Dieselfahrzeuge zum Opfer fallen. Als Pensionär bin ich aber flexibel und die nächste Fahrverbotszone kommt bestenfalls in Berlin. Wenn man da nicht aufpasst wird vielleicht ein Bußgeld fällig. Das zum Kriterium zu machen ist wohl ziemlich einfältig.
Der zweite Sieger ist der C-Epic-LT . Ich habe da schon drin gesessen, vor längerer Zeit. Mit meinen 195 cm habe ich immer so meine Probleme. Deshalb bin ich bei dem Epica skeptisch. Zuletzt hatte ich einen Kia Opirus. Nachdem ich den Sitz mit Zwischenschienen nach hinten verlängert hatte war es eine traumhafte Sitzposition und ein Top Auto. Das merkt man immer erst wenn man es verkauft hat.
Beide Autos liegen im Preis relativ dicht beieinander und man sollte sie beide nehmen, so man sich nicht entscheiden kann.
Welche Erfahrung gibts denn hier in der Runde zur Sitzposition im Epica? Würde mich freuen etwas zu hören, aber nur von Wissenden und nicht den Glaubenden oder anderen Wichtigtuern.
Gruß
Moin!
Hab selber 10 Jahre Epica gefahren (Neuwagen damals) und bin 1,90 groß. Der Wagen wurde von mir fast nur auf der AB und Langstrecke gefahren. War immer sehr bequem und entspannt.
Epica hat den Nachteil aktuell, dass man erstmal eine Werkstatt finden muss, die den auch vernünftig wartet. Leider sind die Opelaner immer noch recht sauer auf Chevy und lassen das gegenüber dem Kunden raushängen. Zumindest im Raum Düsseldorf/Duisburg und Hannover.
Verbrauch bei einem 2,5er mit Automatik dürfte so bei 10-11 Litern sein.