- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Chevi Blazer= Scheibenwischer treiben uns in den Wahn
Chevi Blazer= Scheibenwischer treiben uns in den Wahn
Hi und Hallo,
pünktlich zu dieser besch... Jahreszeit bringt uns unser Blazer mal wieder zum Wahn.
Problem ist: Wenn wir am Blinkerhebel den Wischer anschalten ist es pures Glück das die Wischer anfangen zu wischen oder eben auch nicht. Die Intervallschaltung gerät ebenfalls zu nem puren Glücksspiel: Mal wird komplett weiter gewischt oder es hört mal wieder ganz auf. Seit heute bleiben die Wischer auch in irgendeiner Position hängen ...
Brauchen dringend nen Tip oder Hinweis ...
Habe schon 3 Blindfahrten im Regen und Dunkeln mit ganz viel Adrenalinausstoß hinter mir. Das reicht für die nächsten Wochen
Chevrolet Blazer Bj:95 V6 4.3L
Danke schon mal im voraus für Tips und Hinweise
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Bei alldiscountparts.com bekommst du das.
Den Airbag brauchst du nicht fürchten wenn du Batterie abklemmst und dich selbst an der Karosserie erdest![]()
Die Airbags sind in der Regel nur am Lenkrad festgeklemmt. Hinten mit einem Schlitzschraubenzieher die 4 Federn lösen und schon hat man den Airbag in der Hand, vielleicht hat das schon mal einer gemacht und kann das bestätigen oder dementieren/kommentieren?
Brauchst allerdings einen Lenkradabzieher (der von Opel müsste auch passen). Vorher die Nabe und das Lenkrad gut kennzeichnen, damit mans wieder genauso draufbringt!
Bei meinem Auto war der Fernlicht-umschalter defekt. Leider musste ich um den zu wechseln auch das Lenkrad ausbauen. Ich hab das dann in folgender Reihenfolge gemacht:
1. Batterie abklemmen (plus und minus)
2. Innenverkleidung im Fussraum wegschrauben
3. Airbag steckverbinder abziehen (sind meistens gelb)
4. Airbag wegschrauben (4x kreuzschlitz hinten am Lenkrad) u. el. anschlüsse abziehen
5. Sicherungsring und klemmmutter vom Lenkrad wegnehmen
6. Lenkrad abziehen (abzieher gibts im speziellen Fachhandel
oderdas Lenkrad links und rechts gut festhalten und leicht hin und her drücken bis es sich löst)
7. Oberste Mutter der Lenksäule mit durchgehender Stecknuss darunter (als verlängerung) wieder aufdrehen.
8. Sicherungsring aus der Nut der Lenksäule ausdrücken (jetzt macht's vielleicht "ping" und die arretierplatte vom Lenkschloss springt raus
9. Mutter, stecknuss, nut und platte mit Feder dahinter wegnehmen
10. Schrauben der Lenksäule unten am Armaturenbrett lösen (die Säule fällt dann etwas weiter nach unten)
11. Mit kleinem kreuzschlitz die Schrauben vom Kombihebel rausdrehen (dazu muss evtl. der Blinker betätigt werden)
12. Unten am armaturenbrett die Stromkabel vom restlichen Kabelbaum trennen
13. Schrauben der Lenksäule ganz rausdrehen
14. Steckverbinder der Stromkabel des Kombihebels seitlich abknicken und langsam herausziehen
15. Sobald der Kabelbaum vom Kombischalter weit genug herausschaut, kann dieser mit dem Hebel nach oben herausgezogen werden.
16. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Nach dem anschliessen der Batterie unbedingt das Auto mit gut bis voll geladener Batterie 1 Tag stehen lassen - das Steuergerät vom Airbag muss sich erst voll aufladen, sonst blinkt danach immer die Airbaglampe!
Den Airbag beim aus- und einbauen immer so halten dass der Luftsack von dir weg schaut!! Falls der trotzdem abgeht, fliegt der Luftsack vom Körper weg und nicht in deine Richtung!! Den Airbag auf der grundplatte auf den Boden stellen, aus dem selben grund. Haftung dafür übernehme ich nicht, aber so hat es bei immer problemlos funktioniert.
Hi, das ist ein bekannter Fehler: SW-Motor ausbauen (Sch...arbeit auch wenn die Liebe ganz groß ist), Platine an den Steck-Kontakten checken, kalte Lötstellen nachlöten. Ist in jedem Fall besser als einen neuen Motor kaufen

. Der NTSA war das sogar mal 1996 ein recall issue wert.
Gutes gelingen
PeterTheFatman
Chevy Blazer 97 (mit repariertem SW Motor

)
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger
Hi und Hallo,
pünktlich zu dieser besch... Jahreszeit bringt uns unser Blazer mal wieder zum Wahn.![]()
Problem ist: Wenn wir am Blinkerhebel den Wischer anschalten ist es pures Glück das die Wischer anfangen zu wischen oder eben auch nicht. Die Intervallschaltung gerät ebenfalls zu nem puren Glücksspiel: Mal wird komplett weiter gewischt oder es hört mal wieder ganz auf. Seit heute bleiben die Wischer auch in irgendeiner Position hängen ...
Brauchen dringend nen Tip oder Hinweis ...
Habe schon 3 Blindfahrten im Regen und Dunkeln mit ganz viel Adrenalinausstoß hinter mir. Das reicht für die nächsten Wochen![]()
Chevrolet Blazer Bj:95 V6 4.3L
Danke schon mal im voraus für Tips und Hinweise
Hi, ich muss das mal ausgraben... Hab letzte Woche meinen GMC Sierra aus 93 erstanden. Die Scheibenwischer zicken ebenfalls... WD 40 schon gesprüht, wenn sie laufen, laufen sie, nur nichts am Hebel stellen. Manchmal hilft etwas "anschieben" aber wenn ich auf die schwarze Abdeckung auf dem Wischermotor klopfe, gehen sie meistens... Bei dem Sauwetter will ich ungern das Ding ausbauen, aber wenn wir meiner sagen könnte ob das das oben genannte Problem (kalte Lötstellen) sein könnte??? Evtl hatte einer von Euch das schon so mit dem Fehlerbild.. Besten dank scho mal..
Zitat:
@SI1 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:35:44 Uhr:
Hi, ich muss das mal ausgraben... Hab letzte Woche meinen GMC Sierra aus 93 erstanden. Die Scheibenwischer zicken ebenfalls... WD 40 schon gesprüht, wenn sie laufen, laufen sie, nur nichts am Hebel stellen. Manchmal hilft etwas "anschieben" aber wenn ich auf die schwarze Abdeckung auf dem Wischermotor klopfe, gehen sie meistens... Bei dem Sauwetter will ich ungern das Ding ausbauen, aber wenn wir meiner sagen könnte ob das das oben genannte Problem (kalte Lötstellen) sein könnte??? Evtl hatte einer von Euch das schon so mit dem Fehlerbild.. Besten dank scho mal..
Auf dem Bild steht alles drauf.
Außer:
Nach dem Reinigen ein klein wenig Polfett auftragen
Super vielen Dank... Erklärt wahrscheinlich auch, dass nur wenn die Wischer laufen auch die Waschdüsen Ihren Dienst verrichten... Also doch mal Deckel runter und staunen...
Also in meinem Fall mit dem 93 er Gmc Sierra waren es mehrere kalte Lötstellen. Wischermotor raus und Platine nachlöten. Auch für mich als Laie machbar gewesen. Und nun wieder mit freier Sicht unterwegs.