Chemietoilette

Hallo Leute,
im Thema 'Erlebnisse beim Wintercamping' ist eine Frage aufgetaucht, für die ich hier gerne ein eigenes Thema eröffnen möchte.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen WC und der jeweiligen speziellen Entsorgungsstelle für Chemietoilette? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass man dies nur wegen der Sauerei trennt, welche entstehen würde, wenn man die Chemietoilette auf dem normalen WC leeren würde und nicht, weil der Innhalt speziell gesammelt und entsorgt würde.

Gibt es inzwischen wirklich Länder/Komunen welche das so handhaben? Persönlich achte ich immer auf umweltverträgliche Mittel, dosiere weit unter der angegebenen Menge und leere dafür häufiger.

Im speziellen ging es darum ob ein Zusatz für Frostschutz beim Wintercamping im Grauwassertank über den Ausguss für Chemietoilette bedenkenloser entsorgt werden kann als über das Klo. Aus eigener Erfahrung und Wissen kenne ich keine Anlagen welche Chemietoilette und Klo unterschiedlich behandeln. Ich lasse mich aber gerne Belehren, zumal in diesem Bereich die Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind und die Sensibilität für Umweltschutzfragen laufend erhöht wird.

Liebe Grüsse Maurus

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emma MR


Worum geht es denn jetzt eigendlich?

Ich glaube, das hat sich irgendwie vermischt...

Zitat:

- Abwassertank....?
-Toilettentank... ? das dürfte doch eh etwas länger dauern, bis der im "innern" des WOWA/WOMO gefriert....

oder einfach beides 🙂😕????

Gruß

Bei meinem WoMo ist

  • der Abwassertank außen unter dem Fahrzeug und friert garantiert ein, wenn's Minusgrade hat, d.h. hierfür mache ich mir Gedanken zum Thema "Antifrost" (s.o.)
  • der Toilettentank: der ist immer schön warm, weil neben dem Kassettenschacht hinter der Abdeckung der Heizungsschlauch vom Toiletten-Raum entlanggeführt ist, d.h. hier rechne ich nicht mit Frost, weil das WoMo im Winter stets entsprechend beheizt ist (falls unterwegs) oder aber die Kassette rausgenommen ist (falls wir das Fahrzeug gerade nicht benutzen - was selten der Fall ist ;-)

Vielleicht noch ein kleiner Tip: wenn wir im Winter bei Minusgraden einen kleinen Ausflug machen, lohnt sich meiner Meinung nach die Inbetriebnahme der Wasseranlage nicht, ich möchte für die Kinder aber dennoch den Komfort der Onboard-Toilette haben (Bemerkung: das WoMo ist unser einziges Fahrzeug, d.h. auch Kurz-Ausflüge machen wir damit). Deshalb nehmen wir von zu Hause aus einfach einen 5l-Wasserkanister mit, mit dem wir dann "manuell" spülen. Die Toilettenkassette friert ja nicht ein (siehe oben), und der Kanister steht im inneren des Fahrzeugs (im Toiletten-Raum, gefriert also auch nicht). Hände werden bei Bedarf auch über der Toilette mit dem Kanister gewaschen, so bleibt der Grauwassertank leer. Nach Rückkehr von der Fahrt einfach Kassette und Wasserkanister rausnehmen, Toilette zu Hause leeren (ohne Chemikalien, also zu Hause ins WC), Kassette steht sauber und mit frischem Wasser gefüllt im Keller, bereit für den nächsten Ausflug.

Viele Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von schnorps40



Zitat:

@biker,

meine Methode(n) habe ich schon gepostet. Die erste (da z.Z. Winter-Dauercamper 😁) ist ein mit 1,5 % Gefälle zum Bodeneinlauf verlegtes 50 mm HT-Rohr. Die zweite ist ein konischer Eimer, der den gefrorenen Inhalt in stapelbare Form "gießt". Und mit

Da werden sich Deine Winter-Camping-Nachbarn aber freuen, wenn Du Deine Toilettenabfälle in einem konischen Eimer unter dem WoWa oder Mobil sammelst 😠

Hi schnorps40,

Du Scherzkeks kennst den Unterschied zwischen Schwarz- und Grauwasser nicht? Dann solltest Du Dich vielleicht etwas zurückhalten? 😉
Zu Deiner Information: Die Toilettencassetten sind durchweg innen verbaut, man nimmt sie nur nach außen raus! 😁 😁 Da friert auch nichts ein!

@ situ,

ich hatte es in meinem Post hervorgehoben, Du hast es wohl überlesen. 😉 Deshalb noch einmal das gekürzte Zitat aus Deinem Propylenglykol-Link:

Zitat:

Umweltschutzmaßnahmen: Von Kanalisation, Gewässern und Erdreich fernhalten.

Gilt für Frostimar!! Alles klar? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Umweltschutzmaßnahmen: Von Kanalisation, Gewässern und Erdreich fernhalten.

Gilt für Frostimar!! Alles klar? 😁Ja, das steht doch unübersehbar im Sicherheitsdatenblatt (mein Link) von Frostinar drin - wer will denn das abstreiten?

Kapiere nicht, was du mir sagen willst.

Was soll's.

Gruß situ

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Zu Deiner Information: Die Toilettencassetten sind durchweg innen verbaut, man nimmt sie nur nach außen raus! 

Einspruch!

Aus dem AMILAND schwappt eine neue technische variante zu uns die bei uns in vielen Womos mittlerweile erfolgreich verbaut werden.
Fest WC´s mit externen Abwassertank. (Schwarzwasser) Ich staune da immer wenn ich an den Womostellplätzen warten muss weil so ein LINER seine bis zu 150 Liter Gülle anlaufen lassen....
Die leute schwören auf das System weil im Womo nix riecht. Eben technisch wie zuhause). Beim ablassen hält man einen dicken Schlauch in den dafür vorgesehenen abguss und bedient einen Hebel. Fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Original geschrieben von schnorps40



Da werden sich Deine Winter-Camping-Nachbarn aber freuen, wenn Du Deine Toilettenabfälle in einem konischen Eimer unter dem WoWa oder Mobil sammelst 😠
Hi schnorps40,

Du Scherzkeks kennst den Unterschied zwischen Schwarz- und Grauwasser nicht? Dann solltest Du Dich vielleicht etwas zurückhalten? 😉
Zu Deiner Information: Die Toilettencassetten sind durchweg innen verbaut, man nimmt sie nur nach außen raus! 😁 😁 Da friert auch nichts ein!

Ich bin schon ein kleiner Scherzkeks, da hast Du völlig recht, aber ich bin einer der lesen kann 😁😁😁

Dieser Thread handelt eindeutig, im Threadtitel und in den Beiträgen lesbar, von Chemietoilette

Von Abwasser steht da nix 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von schnorps40


[
Ich bin schon ein kleiner Scherzkeks, da hast Du völlig recht, aber ich bin einer der lesen kann 😁😁😁

Dieser Thread handelt eindeutig, im Threadtitel und in den Beiträgen lesbar, von Chemietoilette

Von Abwasser steht da nix 😛😁

Und wenn Du dann alles gelesen hättest, wäre Dir sicher nicht entgangen, daß mein "Eimerpost" die Antwort auf eine gezielte Frage von Biker war (2 Posts zuvor!), der in einem anderen Thread sein Abwassertaxi mittels Frostschutzmittel vorm einfrieren zu retten sich geoutet hat, was ich meinerseits als unter Umweltgesichtspunkten zumindest bedenklich bewertet habe. Der Disput mit Situ ergab nur, daß auch das von ihm empfohlene Propylenglykol laut Datenblatt eben

nicht

in Erdreich, Gewässer oder

Kanalisation

gelangen darf!

Alles klar? 😉

Mein Grinsen ist so fett, da gibt es keinen Smiley für! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin



Einspruch!

Aus dem AMILAND schwappt eine neue technische variante zu uns die bei uns in vielen Womos mittlerweile erfolgreich verbaut werden.
Fest WC´s mit externen Abwassertank. (Schwarzwasser) Ich staune da immer wenn ich an den Womostellplätzen warten muss weil so ein LINER seine bis zu 150 Liter Gülle anlaufen lassen....
Die leute schwören auf das System weil im Womo nix riecht. Eben technisch wie zuhause). Beim ablassen hält man einen dicken Schlauch in den dafür vorgesehenen abguss und bedient einen Hebel. Fertig.

Einspruch!!!!

Das ist so ein alter Hut, daß ich mit so einer Ausstattung vor 20 Jahren schon in der Türkei (mit einem Tioga Arrow 🙂) unterwegs war. Damit entfällt für diese (Fäkaltank-)Womos offensichtlich ein großer Teil der Winterautarkie, und wenn Du Deinen Grauwassertank nicht nutzen kannst wg Frost? 🙁 🙁 Ist das noch autark?

Trotzdem bleibt Fakt (und nichts anderes habe ich behauptet!!!), daß Toilettenkassetten innenliegend verbaut sind. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Mein Grinsen ist so fett, da gibt es keinen Smiley für! 🙂

...nim doch den - ( 😁 )

😁

Zitat:

Alles klar? 😉

Mein Grinsen ist so fett, da gibt es keinen Smiley für! 🙂

Wärst Du so schlau, wie Du Dich hier zu geben versuchst, dann würdest Du in den richtigen Threads auf die entspechenden Fragen posten. 😛 (Meine Zunge strecke ich so fett raus, da gibt es keinen Smily für) 😁

Tatsache ist, daß Du in diesem Chemietoiletten-Thread geschrieben hast:

Zitat:

meine Methode(n) habe ich schon gepostet. Die erste (da z.Z. Winter-Dauercamper 😁) ist ein mit 1,5 % Gefälle zum Bodeneinlauf verlegtes 50 mm HT-Rohr. Die zweite ist ein konischer Eimer, der den gefrorenen Inhalt in stapelbare Form "gießt".

Daß Du bei Deiner Antwort auf einen völlig anderen Thread geantwortet hast, kann hier niemand erkennen und wird auch niemand erwarten.

Sooo wahnsinnig interessant sind Deine Beiträge üblicherweise nicht, daß man sie alle lesen und kennen muß, um beim lesen eines Deiner Beiträge zu erkennen, zu welchem Thread Du gerade schreibst.

Dies hier ist ein Forum, in dem User ihre Fragen posten und gerne sinnvolle Antworten hätten und nicht irgendeine dusslige "Rate mal, zu welchem Thread meine Antwort passt"-Show 😠

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin



Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Mein Grinsen ist so fett, da gibt es keinen Smiley für! 🙂
...nim doch den - ( 😁 )

😁

Dann stellt sich nur die Frage, zu welchem Thread sein Smily oder sein Beitrag denn passen könnte, so gerne wie er vermischt 😁😁😁 (Megafett-Grins)

...ich hab´ auch den Verdacht, das hier manchmal "meinungstechnisch" Grauwasser mit Schwarzwasser vermischt wird...😁😁😁...

(Ironie wieder aus)...

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin


...ich hab´ auch den Verdacht, das hier manchmal "meinungstechnisch" Grauwasser mit Schwarzwasser vermischt wird...😁😁😁...

(Ironie wieder aus)...

So richtig

blöd

lustig wird`s halt, wenn jemand in einem Thread zum Thema eines anderen Thread schreibt

(Gibt`s eigentlich einen Kopfschüttel-Smily ???)😁

Hallo Leute, es war nicht meine Absicht mit diesem Thema Grabenkämpfe zu eröffnen, sondern abzuklären wo das Zeugs (egal ob Grau/Weiss oder Schwarz-Wasser) hin fliesst, wenn man es in den Chemieausguss schüttet.

Da scheinbar einige davon ausgehen, dass das Abwasser des Chemieausgusses gesondert als Sondermüll entsorgt wird, (was in Einzelfällen scheinbar sogar stimmen sollte) verleitet dies jene Zusätze hinein zu leeren, welche sie über die normale Toilette niemals entsorgen würden.

Da Camper aber eigentlich von Natur aus Grün denken sollten, ist es mir ein Anliegen dies allen zu verinnerlichen, da ich vermute, dass europaweit wahrscheinlich noch mehr Chemieausgüsse ungeklärt ins nächste Gewässer fliessen, als es Anlagen gibt welche es gesondert fassen und fachgerecht Entsorgen.

Sonst ist es bald nix mehr beim Wintercamping mit Schlittschuhlaufen auf dem See, wenn dieser vor lauter Frostschutz nicht mehr zufriert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin


...ich hab´ auch den Verdacht, das hier manchmal "meinungstechnisch" Grauwasser mit Schwarzwasser vermischt wird...😁😁😁...

(Ironie wieder aus)...

Nicht meinungstechnisch, was immer das heißen soll! Ich habe nur auf eine direkte Frage von Biker bzgl. Wassertaxi (Grauwasser, der fünfte Post auf der ersten Seite) geantwortet, was offensichtlich diverse Differenzierungspotentiale überfordert hat! 🙄😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen