Checkheft
Hallo!
Ich hatte mir letztes Jahr eine BMW vom Händler gekauft. Diese wurde als checkheftgepflegt angeboten.
Der Händler hatte noch eine Wartung machen lassen und dabei scheint wohl das Originale abhanden gekommen zu sein. Nun hat er mir ein neues geschickt, dort ist aber nur die letzte Wartung bei 20.000km eingetragen. Alle davor fehlen.
Kann ich theoretisch ein Teil (auch wenn der nur klein sein wird) des Kaufpreises von dem Händler zurück verlangen, da die Maschine ja jetzt nicht mehr checkheftgepflegt ist oder kann BMW, wie beim Auto, alle Wartungen einsehen?
18 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:40:40 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:57:12 Uhr:
..theoretisch ist das möglich, aber viele verweigern den Ausdruck, aufgrund von
Datenschutzbestimmungen.
So meine Erfahrung..
Da hilft dann höchstens die Nachfrage beim Vorbesitzer 🙁Grüße
Nein. Der Ausdruck enthält keine personenbezogenen Daten, sondern nur die Service-Historie.
..mir wurden die Ausdrucke verwehrt, als ich die Serviceunterlagen von meinem
Alfa GTA beim "freundlichen" haben wollte.. 🙁
Weil, auf denen waren die Daten den Vorsbeitzers drauf..
Die freie, wiedeurm, wo danach der Service durchgeführt wurde, war es egal..
die haben mir die Serviceunterlagen (Rechnungen) einfach zugemailt..mit allen
Daten..
Daher, kommt halt auf die "Servicehistorie" an, welche Daten enthalten sind.
Btw. wie läuft das eigentlich mit den "elektronischen" Serviceheften, wie das
mittlerweile bei den Premiumfahrzeugen (ABM) üblich ist, wenn ich in eine freie
gehe..die haben doch gar keinen Zugriff auf dieses System, oder doch ?
Grüße
Es geht ja um Fahrzeug- und Wartungsdaten.
Nicht um personenbezogene.
Die Daten der Vorbesitzer stehen in der ZB2.
Bei BMW werden alle Daten, auch die Wartung gespeichert.
Eine freie Werkstatt ist i.d.R. für das System nicht authorisiert. Ich habe gestern nach einer R 60/6 recherchiert und Auskunft bekommen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 30. Januar 2018 um 09:50:48 Uhr:
Es geht ja um Fahrzeug- und Wartungsdaten.
Nicht um personenbezogene.Die Daten der Vorbesitzer stehen in der ZB2.
Bei BMW werden alle Daten, auch die Wartung gespeichert.
Eine freie Werkstatt ist i.d.R. für das System nicht authorisiert. Ich habe gestern nach einer R 60/6 recherchiert und Auskunft bekommen.
Aha, also getrennt, zw. Personen und Fahrzeugdaten..
Bedeutet, Wartung / Serivice in einer freien Werkstatt und ich habe keine
Chance "nachzuweisen" dass der Service nach "Herstellervorgaben" gemacht
wurde..ausser einer "Papier"-Rechnung
Über die freie wohl nicht.
Allerdings werden - jedenfalls bei meinen BMW Motorrädern die Serviceintervalle bzw Arbeiten in der ZFE gespeichert. In welchem Umfang, kann ich aber erst sagen, wenn ich die nächste Wartung an der K 1300 GT mache. Die ist im März fällig.
Dann lese ich das aus.