Checkheft
Hallo!
Ich hatte mir letztes Jahr eine BMW vom Händler gekauft. Diese wurde als checkheftgepflegt angeboten.
Der Händler hatte noch eine Wartung machen lassen und dabei scheint wohl das Originale abhanden gekommen zu sein. Nun hat er mir ein neues geschickt, dort ist aber nur die letzte Wartung bei 20.000km eingetragen. Alle davor fehlen.
Kann ich theoretisch ein Teil (auch wenn der nur klein sein wird) des Kaufpreises von dem Händler zurück verlangen, da die Maschine ja jetzt nicht mehr checkheftgepflegt ist oder kann BMW, wie beim Auto, alle Wartungen einsehen?
18 Antworten
Wenn sie bei BMW-Händlern oder gar Niederlassungen gemacht wurde, ist die Wartungshistorie komplett einsehbar.
Also heißt das, nur weil es das Checkheft an sich nicht vollständig ist, bedeutet das nicht gleich ein Wertverlust für das Motorrad?
Geh hin und verlange ein Scheckheft. Wenn sie das verkaufen, müssen sie es auch aushändigen. Aber so wie ich Händler kenne, basteln die auch sowas.
Ich habe ja eins bekommen!
nur das ist nicht das Originale, da dies scheinbar weg ist.
Nur in diesem einen steht nur die letzte Wartung drin, alle vorherigen sind halt nicht eingetragen.
Naja, zur Unterschrift war es ja da. Aber Als ich sie abgeholt hatte, war es in der Werkstatt um die Wartung einzutragen.
"ich finde es gerade nicht. Ich werde es ihnen nachschicken." wurde mir bei der Übergabe gesagt.
und nach 4 monatigem Nachfragen hatte ich dann endlich das neue hier.
Genau so erging es mir beim Kauf eines Mercedes SLK für meine Frau.
Ich habe den von einem freien Händler gekauft. Windiger Bursche, aber tolles Auto und extrem preiswert.
EZ 2005 Vollausstattung, 150.000 km, 9300 Euro. Schnäppchen.
Mir wurde ein lückenlos geführtes Kundendienstheft versprochen, das aber gerade unauffindbar war und nachgesendet werden sollte.
Ich bekam dann ein Scheckheft für den Benz, aber ein komplett leeres. Blanko.
Der SLK war aber aus erster Hand, wurde zuerst bei Happle und Messmer in Stockach und danach bei Südstern Automobile in Donaueschingen gewartet. Da habe ich das Heft hingeschickt und vollständig ausgefüllt zurück bekommen. Die speichern jede Kleinigkeit.
Naja, es war kein Windiger Händler, sondern ein BMW Vertragshändler mit recht guten Bewertungen... Und auch echt seriösem Auftreten...
Zitat:
@Risinghaze schrieb am 22. Januar 2018 um 21:45:33 Uhr:
Naja, es war kein Windiger Händler, sondern ein BMW Vertragshändler mit recht guten Bewertungen... Und auch echt seriösem Auftreten...
Bei mir war das ein windiger Händler. Aber der SLK war rund 4000 Euro unter Listenpreis. Da gehe ich solche kleinen Risiken ein. Das ist vier Jahre her.
Außerdem ging es Dir ja um die Frage, ob das irgendwo gespeichert ist. Mercedes Werkstätten machen das.
2015 habe ich bei AHG Balingen eine BMW K 1300 GT gekauft. Die war etwas teurer als dieser SLK. Selbstredend auch mit Scheckheft und einer großen Inspektion incl. Ventilservice vor Übergabe.
Auch bei der 1300er war das Scheckheft nicht auffindbar, der Service wird hinten im owners manual eingetragen. Also hat man mir ein neues Büchlein mitgegeben, in dem auch nur dieser letzte Service vermerkt war.
Abgesehen davon, dass mir die Stempel im Heft nicht allzuviel bedeuten, fand ich das "alte" manual, in dem auch fein säuberlich alle Services eingetragen waren, später da, wo es hingehört: In einer Plastikhülle unter dem Soziuskissen. 😁
Jetzt habe ich zwei.
Ich warte meine beiden BMW - Motorräder selbst. Ich trage die Wartung ins Heft ein und setze mit dem BMW - Diagnosegerät GS-911 das Serviceintervall zurück. Das wird von der ZFE gespeichert.
Dann lass dir ne Rechnungskopie der vorherigen wartungen geben. Ggg sollen sie es anderweitig nachweisen...
Bei Mercedes kann man sich eine Wartungshistorie ausdrucken lassen. Wird bei BMW nicht anders sein. Problematisch ist, wenn ein Service nicht in der Vertragswerkstatt ausgeführt wurde. Der erscheint dann nirgendwo.
Weiss nicht wie das bei den Motorrädern ist, aber BMW Partner geben sich bei den PKW sehr diskret. Sie lesen dir gern alles mögliche aus dem Rechner vor, aber schriftlich haben die noch nie etwas zur Historie rausgerückt.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 23. Januar 2018 um 09:03:37 Uhr:
Bei Mercedes kann man sich eine Wartungshistorie ausdrucken lassen. Wird bei BMW nicht anders sein. Problematisch ist, wenn ein Service nicht in der Vertragswerkstatt ausgeführt wurde. Der erscheint dann nirgendwo.
..theoretisch ist das möglich, aber viele verweigern den Ausdruck, aufgrund von
Datenschutzbestimmungen.
So meine Erfahrung..
Da hilft dann höchstens die Nachfrage beim Vorbesitzer 🙁
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:57:12 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 23. Januar 2018 um 09:03:37 Uhr:
Bei Mercedes kann man sich eine Wartungshistorie ausdrucken lassen. Wird bei BMW nicht anders sein. Problematisch ist, wenn ein Service nicht in der Vertragswerkstatt ausgeführt wurde. Der erscheint dann nirgendwo...theoretisch ist das möglich, aber viele verweigern den Ausdruck, aufgrund von
Datenschutzbestimmungen.
So meine Erfahrung..
Da hilft dann höchstens die Nachfrage beim Vorbesitzer 🙁Grüße
Nein. Der Ausdruck enthält keine personenbezogenen Daten, sondern nur die Service-Historie.