Chang Jiang CJ750
Hallo Oldtimer Fans,
gibt es hier im Forum Besitzer, Freunde oder Fans der Chang Jiang CJ750, dem Nachbau er BMW R71 bzw. Ural K750?
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrung hat, Ideen und an gemeinsamen Touren interessiert ist.
Gruß Matthias
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfsgolf
Wozu Langzeiterfahrung, die halten nicht lange. Dort fahren ja, nimm lieber ein Schlosser mit der Beiwagen ist dafür gedacht.
ein spezialist ...
welche erfahrungen hast du mit changs?
wohne in china und fahre die teile selber - bisher ohne grosse probleme auch ohne viel schrauben ...
Hallo
bin seit einer Woche Besitzer einer OHV-CJ750, BJ 1968 aber "vollrestauriert"
gibts in der Nähe von Ludwigshafen/Rh Wissende, die mir Tipps für die Zulassung geben könnten oder hat hier jemand hier schon mal so eine zugelassen ?
Moinsen,
schönes Teil sieht echt gut aus. wegen der Zulassung schau mal im URAL-DNEPR-Forum dort habe ich auch was zu den CJ's und Zulassung gelesen.
Vielleicht findest Du da Hilfe.
Wer kann mir Helfen?
Ich bin aus Österreich in Vorarlberg (Nähe Bodensee) und habe eine CJ 750 aus China bekommen.
Kann mir jemand behilflich sein an wen ich mich wenden kann welcher mir das Fahrzeug durchcheckt
und für die österr. Behördern typisiert?
Hoffe, jemand kann mir helfen!
Gruss - Roman
Ähnliche Themen
Die meisten cj750 sind vom Baujahr neueren Datums und in Deutschland daher nicht zulassungsfähig.
Nun werdet ihr fragen warum gibt es dann welche mit Zulassung?
Um es auf den Punkt zu bringen da wurde getrickst. Das Motorrad war neu die Papiere waren alt
oder meint ihr allen Ernstes Ende 50er gab es schon 12 Volt Anlagen eine Verteiler Zündung und einen Anlasser
Man kann relativ problemlos in einen alten Rahmen einen aktuelleren Motor (OHV statt SV, 12 V etc.) setzen und das ganze nach den alten Vorschriften zulassen.
Zumindest die 650er (mit einem CF-Moto V-Motor) haben Euro4 und ABS und sind neu zulassungsfaehig.
Die Ural sind auch mit dem 750er Boxer seit 2014 Euro4 und auch sonst in der EU zulassungsfaehig.
Zitat:
@KTM690R schrieb am 24. Dezember 2018 um 14:28:32 Uhr:
Man kann relativ problemlos in einen alten Rahmen einen aktuelleren Motor (OHV statt SV, 12 V etc.) setzen und das ganze nach den alten Vorschriften zulassen.Zumindest die 650er (mit einem CF-Moto V-Motor) haben Euro4 und ABS und sind neu zulassungsfaehig.
Die Ural sind auch mit dem 750er Boxer seit 2014 Euro4 und auch sonst in der EU zulassungsfaehig.
wir reden hier von der CJ750 und nicht von ner Ural....und "nur" der motorumbau erledigt auch nicht alle anforderungen die an das jüngere EZ datum geknüpft sind:
FAKT ist: die meisten CJ die in D zugelassen sind, kamen irgendwann in den 90ern und 2000ern von china als NEUFAHRZEUG nach D.
offiziel kaufte man vom importeur noch nen alten rahmen mit papieren hinzu, baute dann das neue motorrad an den alten rahmen und lies es dann mit dem EZ datum des alten rahmens zu.
in der realität wurde natürlich NIX umgebaut, sondern die rahmennummer vom alten rahmen (bzw dessen papiere, weil den alten-rahmen gab´s oft nur virtuell) in den neuen eingeschlagen und das teil dann mit den alten papieren zugelassen....so hat es der importeur auf jeden fall gemacht
alte zulassung = keinerlei e-prüfzeichen an z.b. beleuchtung erforderlich, die serienmässig besch*ssende bremsleistung war daher auch irrelevat (war ja ein "altes" motorrad), krach durfte sie auch machen (wobei die dinger eh nie so laut sind), das einzige was man machen musste und eh freiwillig gemacht hat: vorderen scheinwerfereinsatz tauschen (15,-€) und neue reifen aus europa-produktion aufziehen.
blinker sind auch erst ab 1962 vorgeschriebn und bremslicht noch viel später.
Hallo Baterietester 16287
habe auch 2 von den CJ750 China-Flitzern.
Hast du noch von China eine Adresse von einen Händler wo man diese Ersatzteile günstig bekommt?
Um die Bestellung und Versand würde ich mich selber darum kümmern.
Grüße aus der Hallertau
und allzeit gute Fahrt mit den Moppeds
Mane
Hallo Baterietester 16287
habe auch 2 von den CJ750 China-Flitzern.
Hast du noch von China eine Adresse von einen Händler wo man diese Ersatzteile günstig bekommt?
Um die Bestellung und Versand würde ich mich selber darum kümmern.
Grüße aus der Hallertau
und allzeit gute Fahrt mit den Moppeds
Mane