CHALLENGER/CHAUSSON Stärken-Schwächen

Hallo,

wir überlegen ernsthaft uns einen Challenger Genesis 52 zuzulegen. Wir haben auf der CMD ein ziemlich ansehnliches Angebot bekommen.

Es wird hier im Forum relativ wenig über Marke Challenger bzw. Chausson geschrieben.

Hat schon jemand hier etwas mehr Erfahrung mit den oben genannten Marken sammeln können.
Probleme??? Stärken??? Schwächen??? Wie sieht es aus mit der Hubbett-Mechanik nach zB. 5 Jahren aus???

Über jede Antwort werde ich mich freuen und verbleibe mit freundlichem Gruß

nestem

32 Antworten

TEC gehörte Erwin Hymer und LMC der Hymer Group AG
Kam mal, als sich Dethleff daran verschluckt hatte.

Und wenn man heutzutage gewisse Hersteller bittet, 100 Autos/Womos mit einem anderen Dekor und Namen zu bauen, machen die das auch.
Gante usw. machen es so.

Jupp, ich glaube Volksmobil auch

Einen Erkenntnisgewinn lese ich daraus aber nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chausson und Challenger: Warum Zwei-Marken-Strategie?' überführt.]

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:04:37 Uhr:


TEC gehörte Erwin Hymer und LMC der Hymer Group AG
Kam mal, als sich Dethleff daran verschluckt hatte.

Und wenn man heutzutage gewisse Hersteller bittet, 100 Autos/Womos mit einem anderen Dekor und Namen zu bauen, machen die das auch.
Gante usw. machen es so.

Jupp, ich glaube Volksmobil auch

Einen Erkenntnisgewinn lese ich daraus aber nicht.

Gut, dass Du dem TE nun alles genau erklärt hast. 🙄
Er ist Dir bestimmt dankbar für Deine Klarstellung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chausson und Challenger: Warum Zwei-Marken-Strategie?' überführt.]

warum beim WoWa Caravelair und Sterckemann auch Baugleich nur anderes Dekor...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chausson und Challenger: Warum Zwei-Marken-Strategie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen