CH Puch W461 230GE erst "sägen" nun "stottern" usw

Mercedes

Hi,
das Auto lief die ersten 2tkm nach dem Kauf ganz normal. Dann folgte sporadisch ein Sägen wo er im Leerlauf und bei Gaswegnahme während der Fahrt immer von ca.1300-2200 UPM hoch und runter regelte. Nachdem der Stecker vom Leerlaufregler abgezogen war, lief er wieder ganz normal mit den üblichen 800 im Standgas.. Dazwischen kam dann aus dem Heckbereich das permante Schlürfen dazu, die Entlüftung zischte im Standgas und unteren Drehzahlband bei jedem Gasstoss. Dann ging zum ersten mal während der Fahrt der Motor aus, ein leichtes Stottern bzw. Fehlzündungen wie bei einem Auto das kein Sprit mehr bekommt. Einmal neu gestartet und er lief wieder ganz normal zu meinem Glück^^ Gleich danach begann der kürzere Gummischlauch mit den Metallflanschen von der hinteren Benzinpumpe im Radkasten undicht zu werden. Tauschte dann beide Schläuche samt dem Benzinfilter, war alles so alt wie das Auto also von 1993. Der Warmwassersensor und Temperaturfühler ebenso, nun fuhr das Auto über 150km ohne Probleme und als ich schon dachte: Wow nun alles gut, nahm er kein Gas mehr an und blieb einfach stehen*grrr*
Neu gestartet, dann lief er wieder paar Km und ging aus. Zu meinem Glück blieb er noch nie dauerhaft stehen aber kommt jemand das Beschriebene bekannt vor?

Edit: Im Kaltstart läuft er immer sauber an und erst wenn er auf Temperatur laut KW Nadel ist, dann bleibt er fast immer an der selben Stelle, bergaufwärts nach knappen 4km zum ersten Mal stehen. Nach Neustart läuft er dann etwas unrund, nimmt das Gas nicht richtig an und aufeinmal wieder ganz normal mit ordentlich Durchzug.

Den Tankdeckel habe ich bei laufendenem Motor geöffnet und die Hand darauf gehalten, leichter Überdruck spürbar.

Ein Kollege der sich das mal genauer anschaute, fiel gleich auf das der Viscolüfter permanent läuft, angeblich lässt der sich im Stillstand ganz leicht von Hand drehen und schaltet nach dem Kaltstart erst zu wenn der Motor tatsächlich Abkühlung benötigt, kommt das so hin oder läuft der Propeller bei der CH Militärversion immer?

33 Antworten

Danke dir. Ich habe auch den Verdacht dass es irgendwo Masse zieht, Kontakte alle gecheckt und nichts gefunden. Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich das simulieren kann...? Einfach eine stelle im Kabel "blank" machen und mal schauen ob er sich genauso verhält?

Moin
Hast du das Pumpenrelais mal geprüft ?
Sitzt manchmal etwas locker !

Danke dir, hatten wir überprüft, aber werde nochmal schauen...

@ Andreas: Bei mir war das Kraftstoff-Pumpen-Relais defekt. Mal lief die Pumpe, mal nicht. Verschlimmerte sich mit der Zeit. Seit ich das KPR gewechselt habe, ist Ruhe
(W461 - 230GE zivil 12Volt)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen