CD 70 Navi Opel Sound verbessern

Hi,

ich habe mal ne Frage an die Hifi Freaks unter euch:

Ich lasse mir die Türen dämmen, weil ich oft das scheppern der Türen höre: Soll heißen, die Anlage kann mehr als die Türen vertragen. Damit ist schon mal die halbe Sache erledigt.
Vorne die Lautsprecher sind top, absolute Premium. Mehr geht nicht.

Hinten allerdings genau das Gegenteil, der billigste Schrott wo geht. Hinten fehlen auch die 2 kleinen Lautsprecher ich glaube Hochtöner nennt man die. Also vorne top hinten scheiße. Deshalb fliegt hinten alles raus und wird ersetzt.

Jetzt genau meine Frage: Ihr habt 4 Möglichkeiten was an der Anlage zu tunen:

1x 2x oben wo normalerweise Hochtöner drin sind
und
1x 2x dort wo normale Boxen drin sind.

Was würdet ihr wenn Geld keine Rolle spielt, hier machen? Subwoofer, Bassbox, Endstufe? Passt das, kann man da was machen? Oder falls das nicht geht, welche Boxen?

Also nochmals in Kurzform: Ihr dürft 4 Sachen verändern, allerdings nur an diesen 4 Plätzen, was ihr reinmacht und wieviel es kostet ist egal. Frage verstanden? Danke und jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt, das beste übergebe ich meinem Hifi Händler, er wird den Ausbau (Umbau) vornehmen!

27 Antworten

wo wohnst du?

Im Saarland zur Nähe nach Rheinland Pfalz, also zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern.
Und ja, falls du ne Firma kennst die solche Dämmungen mit Einbau anbietet, darfst du sie mir gerne nennen.

Erstens hat hier niemand überhaupt irgendwas angepriesen, du schnappst nur einfach willkürlich irgendetwas auf...

Zweitens: du verstehst es immer noch nicht. Das Eton wird sich genau gut oder schlecht anhören wie ein System für 200€ meinetwegen, weil schlicht und einfach der Einbau nicht stimmt und die Leistung des Radios nicht annähernd ausreichend ist...und NEIN, das Radio ist nicht so leistungsstark, wie du glaubst...

Drittens: Jedes vernünftige Komposystem besteht aus 2 TMT, 2 HT und Frequenzweichen (plus bei manchen Systemen evtl. 2 MT), dafür braucht man aber sicher nicht über 1000€ ausgeben...in der Hinsicht ist das Eton also gar nichts besonderes...

Viertens: Ich bin jetzt raus hier, da helfen keine guten Worte und vernünftige Argumente mehr, gegen solche Beratungsresistenz kann man einfach nix machen...🙁 Du hast noch nie eine wirklich gute Anlage gehört, also was soll man noch groß erzählen...🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Erstens hat hier niemand überhaupt irgendwas angepriesen, du schnappst nur einfach willkürlich irgendetwas auf...

Zweitens: du verstehst es immer noch nicht. Das Eton wird sich genau gut oder schlecht anhören wie ein System für 200€ meinetwegen, weil schlicht und einfach der Einbau nicht stimmt und die Leistung des Radios nicht annähernd ausreichend ist...und NEIN, das Radio ist nicht so leistungsstark, wie du glaubst...

Drittens: Jedes vernünftige Komposystem besteht aus 2 TMT, 2 HT und Frequenzweichen (plus bei manchen Systemen evtl. 2 MT), dafür braucht man aber sicher nicht über 1000€ ausgeben...in der Hinsicht ist das Eton also gar nichts besonderes...

Viertens: Ich bin jetzt raus hier, da helfen keine guten Worte und vernünftige Argumente mehr, gegen solche Beratungsresistenz kann man einfach nix machen...🙁 Du hast noch nie eine wirklich gute Anlage gehört, also was soll man noch groß erzählen...🙄🙄

Bitte sei doch so nett und empfehle mir dann konkret ein System für 200€, welches meinen Ansprüchen gerecht wird und an die Leistung des von mir vorgeschlagenen Eton heran kommt. Ich bin gerne bereit darauf einzugehen. Und mein System würde doch genau wie du sagst aus: 2 TMT, 2 HT und Frequenzweichen und die von dir vorgeschlagenen (plus bei manchen Systemen evtl. 2 MT) wären bei mir dann vorne die Serienlautsprecher.

Ähnliche Themen

originalsystem von vorne hinten einbauen und vorne ein eton pro170 mit massiven einbau rein, wenn noch geld über hängst das eton system an einen amp und dann solltest du denk ich glücklich sein.

..... Ohne Worte....

Ferrari fahren wollen und diesel tanken!!!!

Aber mal ne andere frage: kennt Ihr dieses System bzw. kann dazu jemand etwas näheres sagen. MB Quart PVF216

Habe auch vor an meiner Anlage etwas zu ändern.

Ich dachte da an:

System: MB Quart PVF216 2x
Endstufe: Clarion APA 4320
Headunit: Org. erhalten also CD70

Ich weiß das die Endstufe schon etwas älter ist aber der Preis ist gut und ich denke das es paßt.... Des Weiteren kann man die Endstufe ohne weitere Adapter ans Werksradio anschließen.....

Was denkt Ihr???

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


originalsystem von vorne hinten einbauen und vorne ein eton pro170 mit massiven einbau rein, wenn noch geld über hängst das eton system an einen amp und dann solltest du denk ich glücklich sein.

Hi, ok das kann ich gerne machen, denn vorne wird ja auch gedämmt.

So dann kommen also hinten die Original Teile von vorne rein und vorne das Eton Pro170. Das kostet so um die 160€, also nicht die Welt. So, ich denke jetzt haben wir die beste und günstigste Lösung gefunden, ohne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Noch ein Satz zu der von dir angesprochenen AMP: Es hängt nicht am Geld, nur möchte ich einfach keine. Deshalb hatte ich ja am Anfang dieses Threads (Bevor du mich eines besseren Belehrt hast) gedacht, eine fehlende AMP könnte ich durch bessere Boxen ausgleichen, da habe ich mich aber ja anscheinend getäuscht, denn wie du mir "beigebracht" hast, geht das ja selbst mit 3000€ Boxen nicht.

nein, das hauptproblem ist nicht nur die mangelnde leistung, sondern auch das schlechte signal was vom original opel radio kommt.
stell es dir einfach wie eine kette vor und die schlechteste komponente macht den klang aus.

wenn du nun am ende der kette (der lautsprecher) absolut highend verbaust bringt dir das nix, wenn vorne nix gescheites kommt.

PS: ohne amp wird es aber definitiv leiser als das originale system, da die originalen einen sehr hohen wirkungsgrad haben. also wenn du wirklich bass haben willst kommst du um einen amp nicht drumrum.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


nein, das hauptproblem ist nicht nur die mangelnde leistung, sondern auch das schlechte signal was vom original opel radio kommt.
stell es dir einfach wie eine kette vor und die schlechteste komponente macht den klang aus.

wenn du nun am ende der kette (der lautsprecher) absolut highend verbaust bringt dir das nix, wenn vorne nix gescheites kommt.

Hi, vielen Dank für die Erklärung.

Der Eton Pro 170 ist ja der Nachfolger des Pro 160X.

Wisst ihr wie lange der Eton Pro170 jetzt aktuell bleibt, oder ist da schon wieder der Nachfolger in Sicht. Weil beim Einbau kommt es mir jetzt nicht auf ne Woche an, und wenn ich dann zum selben Preis den "neuen" bekomme, würde ich noch so lange warten.

Hallo Bimbel83,

vielleicht könntest Du dir mal meine Konfig anschauen....

Gruß Tom

Warum nicht einfach einen I-Sotec Verstärker Fahrzeugspezifisch?

Radio raus, Verstärker dank passenden Adaptern zwischen stecken, die 2m Leitung einfach bis unterm Beifahrersitz führen Verstärker anschließen und mit doppelseitigem Klebeband fest machen. FERTIG ! Schon haben wir geilen Sound mit den original Boxen. Sogar Strom wird übers Radio geholt.

www.i-sotec.com

Gruß David

Hast du das bei dir gemacht bzw. schonmal gehört???

Ich meine das, dass Orginal System CD70 schon recht akzeptabel klingt nur ich finde die Stimmen etwas ätsch.
Bassbereich so finde ich, geht recht gut.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Warum nicht einfach einen I-Sotec Verstärker Fahrzeugspezifisch?

Radio raus, Verstärker dank passenden Adaptern zwischen stecken, die 2m Leitung einfach bis unterm Beifahrersitz führen Verstärker anschließen und mit doppelseitigem Klebeband fest machen. FERTIG ! Schon haben wir geilen Sound mit den original Boxen. Sogar Strom wird übers Radio geholt.

www.i-sotec.com

Gruß David

Könnte ich die i-sotec Komponenten hinten in den Türen verbauen lassen, wo zur Zeit die Serienboxen drin sind und nur vorne 2 Lautsprecher mit Hochtöner anfeuern? Weil das wäre mir auch Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen