Cbr 900RR SC44 Drossel Einbau

Honda Motorrad CBR 900 RR

Hallo an alle Helfer 😉

ich habe eine CBR 900RR SC44 Bj.2000. Nun frage ich mich, ob man die Drossel auch selbst einbauen kann oder ob dies zu schwierig ist? Hat bereits jemand Erfahrung gemacht bei solch einem Einbau?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Felix

20 Antworten

Um jetzt mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Hat jemand eine Einbauanleitung am Gasanschlag? Oder hat jemand so eine schon mal verbaut?
Würde mich echt freuen, wenn mir das jemand sagen könnte.

Hast du denn kein Gutachten für die Geschichte?

Ich dachte im Gutachten steht nur wo das Teil eingebaut wird und nicht wie? Oder irre ich mich? Falls ja wäre ja alles geklärt, wenn im Gutachten Schritt für Schritt steht, was man machen muss.

Nachdem hier keiner weiß wie man die Drossel einbaut, habe ich mich selbst daran gemacht und nach 4 Stunden Arbeit war ich fertig. Nun schreibe ich Schritt für Schritt wie´s geht. Gibt ja vielleicht noch andere, die das per Google suchen.

1) Tank vollständig entleeren, sonst gibt´s ne Sauerei
2) 3 Schrauben vom Tank los machen
3) Tank anheben und die 3 Schläuche abstecken (kann noch etwas Benzin raus kommen), 2 Elektrikstecker abstecken
4) Luftfilterkasten aufschrauben (7 Schrauben außen rum und 2 von oben im Luftfilter)
5) 6 Schrauben von den beiden Ansaugrohren abschrauben und unteren Luffilterkasten abnehmen
6) Am besten die Elektrik vom Vergaser abstecken, dann hat man mehr Platz
7) Die Schellen am Ansaugstutzen am Vergaser los schrauben und Vergaser anheben (ging bei mir sehr schwer)
8) Drosselblenden von unten in die Ansaugstutzen einsetzen
9) Vergaser wieder festmachen
10) Gaswegbegrenzer am Gaszug mit Originalschrauben befestigen (nicht am Gashahn drehen und einbauen, sonst habt ihr n schönes Standgas)
11) restlichen Teile wieder anbringen und keine Stecker vergessen

Ähnliche Themen

Das hat relativ wenig mit Wissen zu tun, bei einer gekauften Drossel inklu Gutachten ist aber normalerweise eine Bauanleitung mit dabei.

Ich glaube den Schritt "Tank entleeren" hättest du dir sparen können

Nein den ersten Schritt hätte ich mir nicht sparen können! Warum schreibst du´s denn nicht wenn du´s besser weißt? Bei der Maschine läuft der Sprit einfach raus. Bei meiner anderen läuft nix.
Im Gutachten steht drin: Tank abnehmen, Luftfilterkasten abnehmen, Blenden von unten reindrücken, Gaszuganschlag mit Originalschrauben befestigen. Daraus wurde ich nicht wirklich schlauer. Habe versucht den Luftfilterkasten komplett auf einmal rutner zu nehmen, was ja nicht ging. Den Tank einfach mal eben ab nehmen ist auch nicht so leicht. Dazu muss man wissen, dass rechts unterm Tank ne Sechskantschraube ist, die man aufdreht.
Aber naja...schreibt Ihr nächstes mal einfach mehr zu nem Thema, dann müssen andere keine "unnötigen" Sachen posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen