CBR 900 Fireblade was haltet ihr vom Angebot

Honda Motorrad

Hallo Liebe Community,

bin eigentlich Motorradanfänger auch wenn ich schon bzw. erst meinen Führerschein 2 Jahre hab.

Ein Bekannter von mir, der Zweiradmechaniker ist, der verkauft seine Honda CBR 900 Fireblade.

Hier ein paar grobe Daten:

Honda Fireblade
Erszulassung 2002 (Modell ist es 2003, aber bin mir nicht sicher kann auch 2002 sein)
hat 14000 km aufm Buckel
keine Unfälle wie mir bekannt ist

für
ca. 5000 Euro

was haltet ihr von dem Angebot!?

Könntet Ihr mir vlt. noch andere Motorräder als Anfänger empfehlen. Es sollte eine Straßenmaschine sein und gut aussehen, nicht so wie uralten modelle.

Schon mal Vielen Dank für Antworten.

Gruß
Matthias

27 Antworten

Wenn das Moped ordentlich behandelt und regelmäßig gewartet wurde, dann ist das Ding grad mal gut eingefahren.😁
Wenn man es drauf anlegt, können auch 1000 km schon zuviel sein und der Motor geht kurz darauf über den Jordan.
Im Normalfall (gute Wartung und Pflege vorausgesetzt) halten die Blade-Motoren aber oft 100000 km und teilweise sogar noch um einiges länger.

Gruß Viech

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

schliesse mich dem an, gerade mal eingefahren, bei regelmässiger wartung und ölwechsel bedenkenlos zu kaufen.

meine hatte damals 75.000 drauf und läuft und läuft .... 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

hmm na dann vielen dank.
und auf was sollte ich so beim kauf achten?
ausser auf verschleissteile ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Sturzschäden (Verkleidungsrisse, Kratzer an Lenker/Fussrasten/Auspuff), letzte Inspektion?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Ähnliche Themen

Schwachstellen gibt es eigentlich nicht. Bei langen Fahrten im Regen oder Kärcher-Feteschisten mit mangelnder Vorsicht reagieren gelegentlich die Radlager mit erhöhtem Verschleiß, also mal im Stand durchdrehen. Dabei auch gleich prüfen, ob die Kette ungleichmäßig gelängt ist oder die Bremsscheiben verzogen sind. Die Felgenränder auf gleichmäßigen Lauf prüfen. (Schlag)
Der Motor der SC 28 und SC 33 ist die Perfektion schlechthin und läuft mechanisch sauber. Es sollte also der Ventiltrieb nicht tackern oder rasseln, was bei der von Dir angefragten SC 50 leider nicht mehr so ist. Rutschende Kupplungen bei ca. 7000 min-1 sind häufig mit einem Wechsel der Motorölsorte in den Griff zu bekommen, einige vollsynthetische Motoröle sind da nicht so optimal. Bei mir war es damal Bel-Ray, allerdings bei der SC 28...

Im SC 28 Original-Auspuff kann sich das Innenleben vom Mantel lösen und klappern. (Kann Leistung und Sound beeinflussen)
Die SC 50 hat einen relativ leisen Titan-ESD, der ist sehr schön verarbeitet, viele wechseln ihn dennoch wegen dem Sound und der Größe.

Eine top gepflegte Fireblade wurde wahrscheinlich vom Besitzer auch immer schön warmgefahren, bevor es zur Sache ging. Hat die Blade dagegen viele kleine Mängel, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, läßt das auf die Einstellung des Besitzers zu Pflege und Wartung und seine Einstellung zum Bike schlechthin schließen. Die 24.000er Inspektion ist bei der SC 50 wichtig - Ventilspiel einstellen...

Ungeeignete Zubehör-Bremsbeläge können die Bremsscheiben durch Riefenbildung ruinieren, was besonders vorn teuer wird.

Kratzer und Sturzspuren wurde schon gesagt, also Motordeckel, Lenkerenden, Hebelenden, Verkleidungsteile und Lenkanschlag checken.

Vorsicht bei verbastelten Blades, ist zwar alles Geschmackssache... neue Auspuffanlage, andere Scheibe oder Miniblinker sind noch OK.
Lass Dir ggf. die Originalteile mitgeben. Wobei die SC 50 schon sehr schöne kleine Blinker hat.

Habe bei meiner SC 50 das Fahrwerk durch eine Unterlegscheibe am Federbein geringfügig höhergelegt und danach neu abgestimmt. Damit liegt sie auch bei Topspeed satt auf der Autobahn. Serienmäßig hat die SC 50 eine zu leichte Front, was sich bei hohem Tempo ab ca. 250 km/h bemerkbar macht. Die Honda-Nachrüst-Modifikation am Lenkkopflager soll gegen Kickback beim scharfen Beschleunigen helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Kenne mehrere Blades die über 100.000tkm drauf haben und laufen und laufen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Ein Hondamotor kann bei guter Pflege 100000 KM leicht überschreiten. Meine VFR hat 56888 Km weg und schnurrt wie ein Kätzchen. Das gute Stück wird natürlich bestens gehegt und gepflegt, Technisch und Optisch .🙂

Drinstecken tut keiner.

Gruß Klaus-Peter 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

hi , meins hat 40000 km und baujahr 2000 und läuft einfach prima, mehrmals auf der rennstrecke, da geht nichts kaputt.. alle 5000km ölwechsel und kann mit allem in der schwarzwald mithalten, egal wer kommt😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Ich hole den alten Schinken mal wieder hoch!

Gibt es neue Erfahrungen bz. der Blade von Bj 2000 ?
Evt. neue Erkenntnisse etc. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Nö......auch die SC44 läuft problemlos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Das hoert sich schonmal gut an 🙂

Die Maschine steht nun seit ca. einem Jahr, hin und wieder mal richtig warm laufen lassen und ein paar Runden um den Block damit gefahren.
Da das Motoradland fuer mich ziemlich neu ist, habe ich keine ahnung nach was ich schauen sollte.

Wie lange sind dort ca die Intervalle von Bremsfluessigkeiten etc. ?

Welches Oel brauche ich ? Auch hier welches Intervall ? Mein Auto bekommt alle 10k KM oder jedes Jahr anfang Herbst neues. Hier beim 2-Rad ebenso oder viel kuerzer ?
Getriebeoel Extra ?

Sorry fuer die doofen Fragen ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Wartungsplan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Vielen Dank! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cbr 900 rr fireblade 35000 km zu viel?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen