Carsecura - Betrugsverdacht

Hallo alle zusammen.
Ich hab' mich gerade erstmal hier angemeldet, weil ich ein Problem habe und andere Erfahrungen suche.

Ich habe vor einem halben Jahr ein Auto gekauft. Dabei war eine Garantieversicherung über ein 1 Jahr namens "KomfortPlus" von der Firma CarSecura (www.carsecura.de).
Diese Garantie verlangt, dass am Ende des ersten halben Jahres eine Inspektion durchgeführt wird. Bei mir war da auch genau HU/AU nötig und eine Reparatur der Bremsen. Wie auch immer, der Wagen war sowieso anscheinend ein kleiner Fehlkauf.
Nun aber mein Problem: Ich habe keinen Tüv bekommen, weil die Lenkung defekt ist. Laut Garantie ist diese komplett abgedeckt, das bestätigte mir auch meine Fachwerkstatt, denen ich die Garantiebedingungen direkt mitgegeben hatte. Ich habe den Schaden umgehend gemeldet, mit Tüv-Beleg und Kostenvoranschlag. Immer wurde mir gesagt, dass alles schnellstmöglich bearbeitet wird und ich spätestens in 2 Tagen eine Rückantwort hätte. Leider kam dann nichts.
Hinzu kommt, dass die Telefonnummer eine 01805 Nummer ist. Dadurch kostet jeder Anruf ordentlich Geld. Das kotzt mich ehrlich gesagt, einfach nur noch an! Ca. 4 Tage, nachdem ich die Anfrage auf Reparatur gesendet habe, wurde anscheinend an die Leitung ein Faxgerät gehängt, da das typische Piepen dann kommt. Also erreiche ich dort keinen mehr.
Ich habe den Autoverkäufer informiert. Auch dieser erreicht niemanden, sondern nur das Fax.
Als nächstes habe ich dann eine Email geschrieben, in der ich mit Nachdruck um eine Antwort gebeten habe. Auch darauf kam nichts. Mal davon abgesehen, dass auf dem Garantieschein eine andere E-Mail-Adresse angegeben ist, als auf der Internetseite. Ich hab' beide benutzt.
Vor nun 1,5 Wochen bin ich zum Rechtsanwalt gegangen und habe mich dort beraten lassen. Dieser hat nun einen Brief mit einer Fristsetzung gesendet. Diese lief letzte Woche aus und mein Anwalt hat mir mitgeteilt, dass die Firma nicht unter der Anschrift erreichbar sei. Nun wird eine Anfrage im Handelsregister gestartet, um zu überprüfen, ob es die Firma überhaupt gibt.
Achja: Die Garantie hat der Verkäufer mir direkt mitgegeben, mir wurde also diese Firma empfohlen.

Mich regt das ganze einfach nur auf. Ich habe mit dem Auto schon genug Stress gehabt. Ich habe das Auto gekauft, da ich eine Ausbildung + Studium angefangen habe und daher darauf angewiesen bin. Eine Reparatur von 850 Euro, bei denen noch die Bremsenerneuerung hinzukam, mit Tüv und allem anderen was anstand, kann ich mir nicht leisten. Alleine die Inspektion mit den Bremsen, etc., hat mich 850 Euro schon gekostet. Außerdem musste ich mir neue Reifen kaufen, da die mitgekauften nicht zulässig waren für das Auto. Da hat mich also mein Verkäufer übers Ohr gehauen. Langsam reichts mir total. Sorry, aber das bischen Druck ablassen musste sein... ^^

Ich möchte hier nun gerne Wissen, ob andere Leute ähnliche Erfahrungen mit der "Firma" CarSecura gemacht haben, da man sich dann eventuell für eine Sammelklage organisieren kann.

Schöne Grüße,
Philipp0901

16 Antworten

Ich war kurz nach dem Kauf bei der Werkstatt meines Vertrauens, und die hatten damals schon einen frischen Tropfen Öl feststellen können, der am Unterboden war. Der Luftmengenmesser war damals auch schon kaputt, ebenfalls hatte die Klimaanlage aus der Lüftung gedampft.

Wegen dem Öltropfen konnte man aber nicht feststellen, wo der herkam!!

Die andern Mängel wurden unverzüglich vom Händler, der mir den Wagen verkauft hatte, beseitigt, aber auch hier konnte man nirgends Austreten von Öl feststellen.

Der Wagen hat auch ca. 4 - 5 Monate gar kein Öl gebraucht, dann aber plötzlich einen dreiviertel Liter auf einmal. Den habe ich nachgefüllt und seitdem war wieder Ruhe monatelang.

Ja, ist halt blöd gelaufen ...

Außerdem sind ca. 1,5 Liter Öl nachkippen auf 22.000 km, die ich mit der Kiste bisher gefahren bin, auch nicht gerade ungewöhnlich!

Ich kann dem wohl kaum nach 9 Monaten gerichtlich verwertbar beweisen, dass der Mangel nicht durch normalen Verschleiß aufgetreten ist und von Anfang an bestanden hat.

Zitat:

Original geschrieben von TBB-Merlin


Ich kann dem wohl kaum nach 9 Monaten gerichtlich verwertbar beweisen, dass der Mangel nicht durch normalen Verschleiß aufgetreten ist und von Anfang an bestanden hat.

Hi,

im Grunde genommen weist Du ja schon gut bescheid! Durch die Beweisumkehr in den zweiten 6 Monaten der Gewährleistung kommt da i.d.R. nichts bei raus.

Vielleicht hilft Dir diese Carsecura Sache aber auch ein wenig. Ich würde folgendes machen:

- recherchiere über Carsecura alles, was Du bekommen kannst. Besonders interessant sind Berichte über erste Unregelmäßigkeiten zu der Zeit, als Du den Wagen gekauft hast. (die gibt es bestimmt; man muß sie nur finden, die Firma stand zu dem Zeitpunkt bestimmt auch schon nicht mehr super da)

- fahr zu dem Händler mit allem, was Du zusammengetragen hast und frage ihn, warum er Dir von den Unregelmäßigkeiten nichts gesagt hat ...er wird sagen, dass er davon nichts wußte (was vermutlich sogar stimmt) ...es bleibt aber im Raum stehen, dass er es vielleicht hätte wissen können... solche Dinge machen sich bei einem (vielleicht vermeidbaren ;-)) Rechtsstreit nie gut...

- vielleicht ist die Sache mit dem Öl nur eine Dichtung, oder ein Simmerring ...wenn es wenig Materialaufwand ist und er hauptsächlich Arbeit investieren muß, dann kommt ihr vielleicht zu einer Lösung... (bei viel Materialaufwand, den er selber auch richtig bezahlen muß, sehe ich die Chancen schlechter)

Wirke bei den Verhandlungen nicht zu bedrohlich, sondern betone, dass die Carsecure und nicht er Dein Feind ist (die Carsecura stört das nicht mehr ;-)) ...aber Du ein nichtölendes Auto brauchst.

Viel Glück!

Gruß!

Deine Antwort