Caravan Doku im ZDF
Hallo,
Ich habe heute um 14:15 mit spannung die Sendung verfolgt. Nun möchte ich euere Meinungen dazu höhren. Ich finde, dass es etwas aufpoliert wurde. Aber mich würden euere Meinungen interessieren.
MFG
mitwisser
14 Antworten
Habe zum Glück Arbeit, deshalb hierzu keine Meinung! 😁 . Um was ging es denn? Was wurde aufpoliert?
Gruß
Franjo001
Hallo,
die Sendung geht um Camper, die zum teil wechseln, zum teil auch nicht. Es wird berichtet, was ihnen so alles passiert. Aber die Geschichten sind zum Teil etwas merkwürdig. Zum Beispiel:
Warum wird in der ersten folge "vergessen" eine Suppe zu kochen für den Wanderausflug. Das wahr einfach nicht normal.
MFG
mitwisser
Das ist das gleiche Klischee wie bei den Brüllsendern.
Bier saufende u. Pommes mit Majo essende Camper,ein Mega-Wohnmobil was sich kein Mensch leisten kann
und zum Campen nichts taugt.
Was soll solch Blödsinn?
Und wie ne Suppe gekocht wird interessiert kein Mensch.
Gruss Dieter
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Das ist das gleiche Klischee wie bei den Brüllsendern.
Genau, Klischeepflege für genau diejenigen, die in ihrer Klischeesortierten Welt leben (müssen) und glauben, sie könnten sich wohltuend von denjenigen imaginär Vorgeführten unterscheiden, mit denen speziell sie bedient werden.
Ach, die armen, armen Leute.
Ähnliche Themen
Für mich war das schon alleine deswegen nichts, weil sich irgendwie alle auf so riesigen Massencampingplätzen getroffen haben - schöne Lage hin oder her. Da stehe ich doch lieber auf einem kleinen Platz in den Dünen der Westbretagne (wie ich es Ende August tun werde). Da ist zwar der Hund verfroren, aber wir haben dort wenigstens unsere Ruhe. Und das sollte im Urlaub ja so sein...
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Für mich war das schon alleine deswegen nichts, weil sich irgendwie alle auf so riesigen Massencampingplätzen getroffen haben - schöne Lage hin oder her. Da stehe ich doch lieber auf einem kleinen Platz in den Dünen der Westbretagne (wie ich es Ende August tun werde). Da ist zwar der Hund verfroren, aber wir haben dort wenigstens unsere Ruhe. Und das sollte im Urlaub ja so sein...
In der Regel geht es doch um's INDIVIDUELLE REISEN mit Zielhafen vor Ort (Campingplatz, oder auch nicht) wo man dann auch differenziert soziale Kontakte pflegen kann, wenn man will, oder auch nicht.
Kollektives Zusammenknallen ansonsten offensichtlich unterpreviligierter Menschen, habe ich in Zusamenhang bei unserer zielgerichteten Mobilität (gottseidank) noch nicht beobachtet.
Habe mir die Sendung auch angeschaut. Auf der einen Seite unverhohlene Werbung für den Nobelhersteller des 400.000 € Mobils, auf der anderen Seite Bestätigung mancher Vorurteile über Camper (laut, prollig). Hätte mir eigentlich vom ZDF etwas anderes erwartet - aus meiner Sicht hätte der Beitrag eher zu RTL u.ä. Krawallsendern gepasst. Wirkte alles ziemlich mies geschauspielert.
Es scheint aber auch schwierig zu sein, interessante Sendungen zu dem Thema zu machen. Ich erinnere mich noch an die wöchentliche Sendung auf DSF (Titel leider entfallen), die hauptsächlich eine Werbesendung für Hymer und andere Hersteller war.
Scheinbar ist die Zielgruppe für sowas zu klein und zu alt 😉
Gruss Fredl
Hallo,
ich habe die Sendung nicht gesehen, denke aber, dass solche Beiträge von Darstellung von Klichees und vorurteilen leben ( die Camper u.ä. ) Sehen vermutlich relativ viele Leute, die noch nie Camping gemacht haben und ihre Meinung darüber bestätigt sehen wollen. Normaler Campingurlaub ist genial, aber als Thema einer Fernsehsendung meiner Meinung nach viel zu unspektakulär.
Gruß Frank
Allerdings gibt es auch, wie überall, Ausnahmen, die dieses und jenes Klischee erfüllen, oder selbiges noch verstärkt posen, weil, ... wann kommt noch sonst noch ins Fernsehen.
Jedoch bestätigen diese Ausnahmen (Mann beißt Hund), wie man weiss, die Regel, so wie wir diese kennen.
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Habe mir die Sendung auch angeschaut. Auf der einen Seite unverhohlene Werbung für den Nobelhersteller des 400.000 € Mobils,Gruss Fredl
Na ja, ob das eine gute Werbung war. Bei dem würde ich nichts kaufen. Érst bei der Probefahrt mit dem Kunden wurde getestet, ob die Garage für den Smart ausreichend ist oder ob das Auto an die Decke knallt. Auch der professionelle Test mit den Bodenwellen im Wohgebiet oder das schnelle Anfahren an der Kreuzung machten eher einen lustigen Eindruck.
Übrigens, kein "anständiger Schwabe" hätte sich filmen lassen, wenn er so viel Geld für ein Wohnmobil ausgegeben hätte.
Insgesamt hat der Bericht alle Klischees bedient und die Camper eher als "einfach strukturierte Menschen" dargestellt. Insbesondere Dauercamper wurden als geistig unterbelichtete vorgeführt. Ich muß zugeben, dass ich Dauercamper mit Gartenzaun und Rasenmäher eigentllich auch nicht so mag. Aber wenn diese Menschen Spaß an ihrem WW haben und dort ihr zweites Zuhause einrichten, dann sollen sie es doch machen. Wir sind ein freies Land. viele von denen die sich lustig machen, können sich doch einen WW gar nicht leisten. Es gibt aber auch unter Dauercampern Menschen mit sehr hoher gesellschaftlicher Stellung, die auf dem Campingplatz einfach den Zwängen ihrer Verpflcihtungen entfliehen. Andere machen es, weil sie sich eine Ferienwohnung nicht leisten können. Der Beitrag hat aber nur den Dauercamper mit Gartenzaun gezeigt und damit ein ganz spezielles Klischee bedient.
Was gut herausgekommen ist, war die "wirtschaftliche" Bedeutung der Campingindustrie.
Super war die Darstellung der Produktion sowie die Firmengeschichte in Bad Waldsee von Hymer.
Aus meiner Sicht hat der Beitrag nicht die Realität voll dargestellt.
Das ist doch der größte Bullshit der jemals über Camper gezeigt wurde. Wenn ich schon Herrn Schluga ( Schluga Camping ) sehe steigt mir die Galle. Wir haben diesen Herrn 2 Jahre während unseres Wintercamping ertragen müssen. So einen wichtigtuer haben wir in 20 Jahren nicht erlebt. Ein Dummschwätzer vor dem Herrn.
Er meint er ist der größte alle anderen haben nichts, sind nichts, nur seine Meinung zählt, und so springt er mit jedem um, nicht nur mit Campern.
Wenn das was zu 80% in dieser Serie gezeigt wird Camping ist und dem Tatsächlichen entspricht, dann sind wir offensichtlich immer auf den "falschen" Plätzen, und fahren ab sofort "all inclusive" mit dem Flieger.
Wir kennen Camping anders, und wollen es auch gar nicht missen, nur so wie es hier gezeigt wird haben wir es noch nie erlebt. Und wir fahren schon seit über 30 Jahren mehrmals im Jahr.
Die einzigen die realistisch losgezogen sind, das war Fam. Liebchen, das war zwar Womo Camping aber authentisch, alles andere ist Drehbuch.
In diesem Sinne ab September wieder mal am Gardasee.
Hallo,
vielen dank an euere zahlreichen, ausfürlichen meinungen. Dies ist echt eine Sache die sich in "späteren" Folgen immer präsentiert hat.
MFG
mitwisser
Hallo,
ich verfolge gespannt die Reaktionen in mehreren Foren.
Es fasziniert mich mit welchem Anspruchsdenken viele Foristen meinen Ihre Art des Camping sei die einzig wahre und in der Sendung nicht vertreten.
Hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht, das das ZDF die Serie selber Dokusoap nennt? Es ist und soll offensichtlich keine Dokumentation sein. Wenn ich es denn mit den klassischen Soaps vergleiche, ist es schon sehr realistisch. Als Dokumentation aber nicht zu gebrauchen.
Der normale Campingurlaub wie ihn wahrscheinlich die meisten hier und auch meinereiner bevorzugen ist doch viel zu unspektakulär um jemanden 40x45 Minuten vor den Fernseher zu locken. Da muß doch nachgeholfen werden!
Was die gezeigten Camper, Flachcamper, Möchtergerncamper und sonstige ... angeht, so habe ich manch eine Spezies davon schon auf Campingplätzen in ähnlicher Form erleben dürfen.
Also Ruhe bewahren und weiterschmunzeln, oder es eben lassen.....