CAR PC - Brauche Hilfe!!!!!

Gruß

Möchte mir auch nen PC ins Auto bauen.

Hab aber bei dem ganzen Zeug null Durchblick.

Ich möchte damit im Auto DVD/VCD/SVCD schauen, MP3s von Platte und auch DVD lesen können (gute Soundqualität ist sehr sehr wichtig!!!!) und auch eventuell mal nen Spiel zocken (aber nix aktuelles, hatte vielleicht so an NfS 3 gedacht, für die langeweile - Gamepadanschluß)
Desweitern möchte ich Navi und das ganze über nen TouchScreen bedienen.

Soweit ich das verstanden hab brauch ich folgendes:
IPX-Board + CPU + RAM
Festplatte (so 40 Giga würden locker reichen)
Slim-DVD Laufwerk
GPS-Maus
Touch-Screen TFT 7" (schwarz mit Einbaurahmen - wenn möglich)
Netzteil (DC-Wandler) + Kabel die noch nötig sind
Gehäuse

Hab ich was vergessen?

Hab mich da mal umgeschaut, blick da aber leider nicht durch, da ich mit den ganzen Daten nichts anfangen kann. Von daher weiß ich nicht wieviel Leistung ich brauche, welche Sachen gut sind und welche eher nicht.

Könnt ihr mir da Helfen?
Vieleicht mal was zusammen stellen? Wäre echt nett!
Preislich würde ich gerne unter 600€ bleiben, aber so wie ich das sehe wird das wohl nicht möglich sein, oder? Was muss ich den mindestens einplanen.

PS: Spielen wäre nur ein netter nebeneffekt, muss aber nicht drin sein!

40 Antworten

Ja, aber die "Direktanschlüsse" sind auch nicht wirklich direkt... auf solchen platinen tummeln sich auch viele Kondensatoren, Spulen etc. Denke schon dass Sie aus dem 12/14V Müll ordentliche und saubere 12V machen. (Wenn man nicht gerade zu billigprodukten greift)
Es gibt genug andere Gründe auf 230V zu steigen.. Man kann somit X-Beliebige Mainboards/Cases nehmen und man hat eine reichhaltige Auswahl an Netzteilen 🙂

ciao
Mily

Also ich kann nur sagen, dass alle immer nen riesen
wind darum machen!
Ich finde man braucht garnet so Krasse Hardware!
PIII800Mhz, 256MB, Kleines Mainboard(2PCI),
Grafik mit 64MB, Slim Line DVD... reicht dicke!
Also ich hab die sachen damals für ca. 150€ bekommen!
dann noch 50€ nen Spannungswandler!
Dann nurnoch der Touchscreen!
Was natürlich am einfachsten ist-> Notebook! 😉
Selbe konfig wie oben und man hat alles in einem!
Dann ein so kleines, dass es ins Handschufach passt
und man kann sich des Wandler Sparen etc.
Also ich mach niemals nen CarPc mehr!
Ich nehm nurnoch einfache Notebooks wie das t21 von
IBM!
Das hat zwar nur 8MB Grafik, man kann aber alle Filme gucken!!

Zitat:

Denke schon dass Sie aus dem 12/14V Müll ordentliche und saubere 12V machen.

Nein!

Und zwar ganz einfach deswegen weil diese Mainboards eine a) saubere und b) genaue 12V Spannung haben wollen. Und beides bekommst du im Auto nicht. Sauber kann man sie machen, mit Filtern und Trallala, aber genau 12V dafür braucht man einfach einen DC/DC Converter. Sowas gibts ja wohl, und kostet auch kein Vermögen.

Ansonsten, ob lieber 230V oder 12V - finde das ist Ansichtssache. Ich würde z.B. keinen dicken fetten PC im Auto haben wollen - die typischen Car-PCs sind eben schön klein und laufen nunmal mit 12V...

z.B.: http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/456

sers,
hustbaer

@$teffeN:
Das ist alles Ansichtssache... Als Fachinformatiker setze ich mich natürlich schon eine sehr lange Zeit mit PCs auseinander und so lege ich persönlich auch viel Wert auf einen schnellen!
Ich habe nur ein Vorschlag gemacht und was man daraus macht ist jedem selber überlassen, oder? 🙂

@hustbaer:
Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstanden hast? Ich habe über einen Converter Geredet der glatte und saubere 12V erstellt!
Ich selber greife, wie schon gesagt zu einem DC/AC-Wandler 😉

Und bevor ich mir für 500€ son extra kleinen PC hole, kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Laptop oder eben eine Barebone 🙂

Ist wohl alles Geschmackssache!
Ich kaufe mir auch einen CarPC um was zum "Daddeln" habe.. Weil ich mehr mit machen kann und nicht als Low-Budget Lösung zum Fertig-GPS-System!

Ähnliche Themen

Das Board dann noch ne DVB-T TV Karte, GPS Maus, ein DVD Laufwerk und TFT ist volkommen ausreichend für PKW Anwendungen, macht zwar net doom3 oder so mit aber dafür hat mer daheim ja nen PC.

Vor dem Netzteil kann mer sich ja noch was bauen um die Spannung e bissi zu glätten.

@Mily, da ich das selbe mache, stimme ich zu!
Würde auch lieber ein fettes System im Auto
haben aber finde es langt ein 800er!
Aber du hast recht, jedem wie es passt!
Mir würde ein fetter centrino passen! 😉
Schön ne docking station im Handschuhfach! 😉

http://www.langescsikabel.de/

Nette Schaltung, nur leider e bissl veraltet, wollte schon ein ATX Board verbauen.

@Mily:

ups, entschuldige bitte, da hätte ich wirklich etwas genauer lesen sollen! ich dachte du meinst nen 12V anschluss auf nem mainboard das eben mit nur 12V alleine auskommt - bei nem 12V -> 12V DC/DC converter sollte es IMHO logisch sein dass es geht, von daher dass misverständnis, bzw. von daher hab ich nicht erst weiter oben gelesen worauf sich das bezieht. *pfeiff*

und sonst, jo, sag ja, ist ansichtssache bzw. geschmackssache wie du schreibst.

ein notebook hat auch zusätzlich den vorteil dass es darauf ausgelegt ist etwas an erschütterungen auszuhalten.
ein "normales" PC gehäuse würde ich aber auch aus dem grund genau nicht verwenden - obwohl auch das gutgehen kann - je nach gehäuse, CPU kühler & lüfter etc.

@$teffeN: was ist denn bitte "ein centrino" 😉 ?

sers,
hustbaer

@ hustbear
Bei meinem letztem Arbeitgeber würden die PCs in Schaltschrämgen mit starken Vibrationen einfach nur auf nem Rahmen mit 4 Gummipropfen geschraubt. Bis auf die Festplatte und dem CDrom ist der Rest net so vibrierungsempfindlich.

Also ich hab hier nen Netzteil-Plan. So ist es nicht. Easy.... Das Problem mit dem Einschalten via Pin14 ist auch gelößt und man muß eben den Eingang durch einen 12V-16V-Wandler lösen, den man dann suczesive runterregelt wie im Plan. Ventilatoren legt man alle von 12 auf 5 V um Strom zu sparen und so klappts.

Zu der Sache mit der Power: Ein PC im Auto der mehr kann als Fehrngucken, Video aufnehemen und überwachen, Video abspielen und etwas zocken erlaubt ist nicht nötig. Oder will jemenad Video-Bearbeitung beim Autofahren machen?

Also im Bereich der Athlons findet man ein paar recht günstige Möglichkeiten, die Untertaktet recht Stromsparend arbeiten. Man kann auch Mobiles verbauen.

Die Graka sollte irgendwie auch nicht heiß werden. Ne 9600 ist zwar nen Ansatz, aber so manche 9200 oder 9100er braucht weniger und tuts. Man kann eine mit Videoeingang kaufen und so ne Cam anschließen oder man macht das über ne TV-Karte. Wer sich was traut, kann den Takt der Karte runterflashen und den Spannungswandler noch drosseln. Das spart auch bis zu 10 Watt. Bei ner 9600 wäre das nen guter Trick. Oder auch bei einer 9800SE, die alle Piplines aktiviert hat.

Wenn man so ansetzt kann man mit MOBO GrKa und RAM bis auf unter 200 € kommen. Das System wäre flott und bräuchte unter 60 W. Die GPS-Maus mit etwa 60-70€ käme hinzu, das Display und die Festplatte, sowie das Netzteil. Das DVD-Laufwerk auch... Wireless Lan wäre Top...

Wenn man nun noch die Stromversorgung so bastelt, daß in der heimischen Garage der Strom nur noch eingesteckt werden muß, und der PC schlummert im Standby weiter, braucht man mörgens nicht neu starten. Am besten vorne im Kühler per Kaltstecker, der rausrutscht, wenn man losfährt...

@cbozler
Kannst du den Schaltplan mal reinstellen.

Das das System nur 60W braucht glaube ich nicht so gans, mit meiner 9800AIW ist mir ein 300W Netzteil durchgebrannt.

Wieso den PC ständig im Standby lassen? Ich würde das Netzteil erst beim 1.Schlüsselkontokt mit Strom versorgen. Nicht jeder hat ne Garage.

@Klerkx81: Ich dachte eher an die Steckkarten (PCI, AGP) - wenn das Gehäuse net Perfekt stimmt dann sitzen die sowieso schon schräg, und dann können die sich schnell mal "losruckeln". Und mit nem schweren CPU Kühler (500g kann sowas schonmal wiegen) ist die Gefahr fürs Board/Sockel/CPU auch nicht ganz ohne wenn man mal im Tiefflug über ein Schlagloch bügelt...
Deswegen meinte ich es kommt auch aufs Gehäuse/Kühler etc. an.

sers,
hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von Klerkx81


@cbozler

Das das System nur 60W braucht glaube ich nicht so gans, mit meiner 9800AIW ist mir ein 300W Netzteil durchgebrannt.

Also ich bin mir sicher, dass des hinhaut!

Ich betreibe einen Pc mit einem 115W Netzteil,

und er hat noch reserven!

Ist ein P3, 1Platte, DVD, 2Lüfter mit 5V und ne Menge LED`s! 😉

Also ich verbrauche ziemlich wenig!

Mir hatte das mal ein E-Techniker aus dem Computer

Forum ausgerechnet, und er meinte ein 60-80W Netzteil langt dicke...

Also es kommt darauf an, welche CPU usw du verwendest!

Ich glaube ein normaler P4 hat schon alleine zu viel Watt,

aber ein Mobile Prozessor oder die alten etc. nicht...

Jo.. sparsam zusammgestellter PC braucht nur ca. 100Watt.. ein "300 Watt" Netzteil macht nicht gleich 300 Watt! Ist wie mit Verstärkern! Viele Noname Netzteile schaffen nur für sehr kurze Zeit 300 Watt und knallen dann durch! Am besten mal mit einem Multimeter Messen, wieviel der PC braucht, dann ist man auf der sicheren Seite 😉

ciao
Mily

Deine Antwort
Ähnliche Themen