CANBUS-Adapter...alles Quatsch?
Komme gerade vom 🙂 den ich hier einfach mal zitieren will (aus dem Gedächtnis):
"CANBUS-Adapter sind eigentlich unnötig. Für das Geld, das die kosten, bau ich Ihnen ein Navi auch so in den G5 ein, ohne dass ich im CANBUS rumpfuschen muss. Licht greif' ich mir beim Warnblinker/Airbagleuchte ab, Strom von der Klima, Tachosignal vom MFD".
Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber ich bin grad ziemlich sauer. War am WE bei einem Einbauservice in Köln, die mir mein Becker in den G5 eingebaut haben. Angeblich war der Adapter defekt (es kam kein Tachosignal an, Ein-/Ausschalten mit der Zündung ging auch nicht, und gestern abend fielen dann auch noch die Lautsprecher hinten rechts komplett aus. Heute kam der AT-Adapter mit der Post, ich also zu meinem 🙂 hier in WÜ, um das austauschen zu lassen. Ergebnis: Die LS gehen alle wieder einwandfrei, Tachosignal ist immer noch nicht da, und ein-/ausschalten mit der Zündung geht auch nicht. Also wieder in Köln angerufen, nach 5 Minuten in der Warteschleife hieß es: "Ja ähh...kann sein, dass wir Ihnen da einen komplett falschen Adapter eingebaut haben...wir schicken einen neuen raus".
Na toll...ich hätte große Lust, das alles rückgängig machen zu lassen, mein Geld zurückzuverlangen und meinem 🙂 hier in WÜ den Einbauauftrag zu geben....nerv!
Sorry, musste das mal loswerden, wo ich grad vom Thema angefangen hab...😁
E.
18 Antworten
Ich hab meine Siemens FSE aus meinem alten Wagen mitgenommen, und im Lupo hat das wunderbar geklappt mit Becker Navi und FSE. Ich weiß allerdings nicht, wie das Becker im Lupo angeschlossen war, da das schon verbaut war, als ich den gekauft hab.
Naja...man wird sehen...
E.
Dietz rockt!
Jetzt funzt alles: Tacho, Rückwartsgang, Zündungs- und Lichtimpuls. Ein kleines Problem hab ich allerdings noch: Mein Handy schaltet zwar korrekt in den Car-Kit-Modus, sobald ich es in die Ladeschale stöpsele, aber es ist nicht ständig beleuchtet. Das S65 hat auch keine Einstellung für "Dauerbeleuchtung" im Profil...Das funzte mit derselben FSE in meinem alten Auto (Lupo GTI) einwandfrei....strange!
Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ist vielleicht Dauerplus nicht richtig angeschlossen oder so?
E.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Dietz rockt!
Jetzt funzt alles: Tacho, Rückwartsgang, Zündungs- und Lichtimpuls. Ein kleines Problem hab ich allerdings noch: Mein Handy schaltet zwar korrekt in den Car-Kit-Modus, sobald ich es in die Ladeschale stöpsele, aber es ist nicht ständig beleuchtet. Das S65 hat auch keine Einstellung für "Dauerbeleuchtung" im Profil...Das funzte mit derselben FSE in meinem alten Auto (Lupo GTI) einwandfrei....strange!
Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ist vielleicht Dauerplus nicht richtig angeschlossen oder so?
E.
Wenn Du die original FSE von Siemens hast kann das eigentlich nur bedeuten das die FSE nicht eingeschaltet ist. Ich sehe das bei meiner immmer wenn ich das S65 einstecke, in dem Moment wo die FSE Spannung erhält wird das Display im Radio hell.
Tschau
Vadder
Hmm...die FSE funktioniert aber. Ich hab sie schon zum Telefonieren benutzt, funzt einwandfrei. Und wie gesagt: Das Handy erkennt ja, dass es in einer FSE steckt, denn es schaltet anstandslos in den Car-Kit-Modus, sobald ich das Handy in die Schale klemme.
Das Becker erkennt auch alles ohne Probleme: Der Sound vom Telefon kommt über die Boxen und wenn ich den Lautstärkeregler am Becker während des Telefonats drehe, erscheint korrekterweise im Becker die "Tel"-Lautstärkeregelung...
Ach ja: Die drei Tasten auf der FSE funktionieren ebenfalls...
E.