CANBUS-Adapter...alles Quatsch?

Komme gerade vom 🙂 den ich hier einfach mal zitieren will (aus dem Gedächtnis):

"CANBUS-Adapter sind eigentlich unnötig. Für das Geld, das die kosten, bau ich Ihnen ein Navi auch so in den G5 ein, ohne dass ich im CANBUS rumpfuschen muss. Licht greif' ich mir beim Warnblinker/Airbagleuchte ab, Strom von der Klima, Tachosignal vom MFD".

Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber ich bin grad ziemlich sauer. War am WE bei einem Einbauservice in Köln, die mir mein Becker in den G5 eingebaut haben. Angeblich war der Adapter defekt (es kam kein Tachosignal an, Ein-/Ausschalten mit der Zündung ging auch nicht, und gestern abend fielen dann auch noch die Lautsprecher hinten rechts komplett aus. Heute kam der AT-Adapter mit der Post, ich also zu meinem 🙂 hier in WÜ, um das austauschen zu lassen. Ergebnis: Die LS gehen alle wieder einwandfrei, Tachosignal ist immer noch nicht da, und ein-/ausschalten mit der Zündung geht auch nicht. Also wieder in Köln angerufen, nach 5 Minuten in der Warteschleife hieß es: "Ja ähh...kann sein, dass wir Ihnen da einen komplett falschen Adapter eingebaut haben...wir schicken einen neuen raus".

Na toll...ich hätte große Lust, das alles rückgängig machen zu lassen, mein Geld zurückzuverlangen und meinem 🙂 hier in WÜ den Einbauauftrag zu geben....nerv!

Sorry, musste das mal loswerden, wo ich grad vom Thema angefangen hab...😁

E.

18 Antworten

Hi,

ich habe meinen Touran auch bei einem Einbauservice klanglich "upgraden" lassen. Der Meister wollte, daß ich Ihm erst mal alle meine Teile zeige, bevor er mit dem Einbau anfängt. Es kam dann auch die Frage nach dem Dietz-Adapter und er meinte: "Ganz ehrlich, daß ist eine teure funktionierende Angelegenheit. Für das Geld, welches der Adapter kostet, arbeite ich 2 Stunden an Ihrem Auto und hole mir die ganzen Informationen an anderer Stelle und das schneller und somit günstiger."
Die Abgreifstellen sind hier im Forum ziemlich gut beschrieben, such mal nach "Klemme 15".

Gruß Marvin

kann ich nur bestätigen - hab alles vom KI geholt was ich brauche ; )

roni

Hallo "ELVIS"

mich würde gerne mal wissen welchen Adapter Du bei welchem Händler bestellt hast. Bist Du meiner Empfehlung gefolgt ?

Es geht mir hier schon um die "Sache", ich hätte Dir da Du kein MFL hast eh nicht zu diesem Weg geraten. Wenn man auf den S-Kontakt Zündung verzichtet geht alles ohne CAN.

Nach meiner Anleitung haben mind. schon 5 User ihr Navi ohne Probleme eingebaut.

Tschau
Vadder

Häh? Welcher Empfehlung? Ich hab das den Car-Hifi-Einbauer meines Vertrauens machen lassen, da ich davon ausgegangen bin, dass es im G5 nicht ohne den Adapter geht. Der hat mir auch nicht gesagt, dass das unnötig ist (klar, verdient ja kohle daran), das hat mir erst mein VW-Händler gesteckt..

Bestellt hab ich den nicht selber, das hab ich auch den "Profis" überlassen....der ist von der Firma "c-quence".

E.

Oops...sorry vadder...hatte Deinen Post im anderen Thread nimmer gelesen..war eine zeitlang nicht im I-net...

Da ich nicht wußte, welchen Adapter ich brauch, hab ich die Typen vom Einbauservice den organisieren lassen. War wohl ein Fehler. Mal abwarten was die mir jetzt für einen schicken, wenn der immer noch nicht funzt, schick ich denen den ganzen Krempel zurück und verlange die kohle für den Adapter zurück.

E.

Ich habe den Canbusadapter von Dietz drin, da ich die Lenkradfernbedienung weiter nutzen wollte, und auf so Dinge wie "Signale von der Airbaglampe und Klima usw. abgreifen" hab ich keine Lust.

Naja..wenn das funzt, ist das sicher ne feine Sache.

Auf meinem Adapter steht definitiv: "Golf 5" drauf, also sollte das eigentlich der richtige sein.

Allerdings krieg ich definitiv kein Tachosignal. Kalibrierungsfahrt war nicht möglich, Daraufhin bin ich ins Test-Menü gegangen (Tasten 1 und 10 gleichzeitzig drücken). Das Kotrolldisplay zeigte an:

Geschwindigkeit: 000 km/h, während ich ca. 50 km/h fuhr.
Rückwärtsgang-Signal war auch nicht vorhanden, die Pfeile zeigten die ganze Zeit nach vorne, auch wenn ich probehalber mal in den Rückwärtsgang geschaltet hab.

Das war bei beiden Adaptern so, ich frag mich, was für einen die mir noch schicken wollen.

Das Problem ist, denke ich, auch, dass die Hersteller dieser Adapter das CANBUS-System nicht komplett durchschauen. In der Einbauanleitung zu meinem Adapter etwa ist extra ein Hinweis darauf, dass der Adapter-Hersteller keine Garantie geben kann, ob der Adapter nicht doch das "hochkomplexe System CANBUS" durcheinander bringt.

*grummel*

E.

Hallo,

Zitat:

Das Problem ist, denke ich, auch, dass die Hersteller dieser Adapter das CANBUS-System nicht komplett durchschauen.

Welche Adapter hast du ?

Ich habe einen Dietz 3.Gen verbaut und da kommt sowohl das Rückwärstsignal als auch der Speedimpuls am Navi an.

Zitat:

Bestellt hab ich den nicht selber, das hab ich auch den "Profis" überlassen....der ist von der Firma "c-quence".

Hallo,

Zitat:

c-quence

Wer soll das sein, vielleicht liegt da schon dein Problem.

Asu Erfahrungen hier im Forum bestehen mit Blaupunkt oder Dietz-Adaptern keine Problem.

So...heute war UPS da, und ich hab endlich einen Dietz-Adapter (2. Generation) samt passendem Kabelsatz bekommen. Dienstag wird er eingebaut.

Laut Anleitung liefert der ja auch Impulse für Zündung, Beleuchtung, usw. Hoffentlich funzt das auch, im Moment muss ich das Radio jedesmal von Hand ausschalten, wenn ich den Wagen verlasse....

Daumen drücken...! 🙂

E.

Hi,

ic hab den 3.Gen.- Adapter an einem Sony-Navisystem und der arbeitet einwandfrei. Radio geht aus, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Stummschaltung der Freisprecheinrichtung, Speedsignal, Beleuchtungssignal und Rückfahrsignal arbeiten problemlos.

Na, dann kann ich ja hoffen...🙂 Stummschaltung liefert 2. Generation nicht soweit ich weiß, aber ich meine, dass das Becker das eh drauf hat mit der Stummschaltung (hat einen seperaten Telefon-Eingang).

Am Dienstag weiß ich mehr...🙂

E.

Moin,

das hat nichts damit zu tun, ob das Radio den MUTE-Eingang hat, sondern ob die Freisprecheinrichtung den MUTE-Audgang überhaupt noch hat und das ist bei meiner Audi-Handyvorbereitung nicht der Fall. Da kommt das MUTE-Signal über den CAN-Bus zum "normalerweise" Werksradio

Deine Antwort