Camaroheck auf der Überholspur
Moinsen Leute!
Bin gerade mit meinem '98 Camaro von der Arbeit auf dem Weg nach Hause und es ist mal wieder typisches Hamburger(scheiss)wetter. Das heisst es hat den ganzen Tag schön geregnet und die Fahrbahn ist nass.
So da fährt man nun schon den Friedricheberdamm Richtung Stadtpark runter und fährt ganz gelassen so mit ca. 30 kmh in die Kurve. Die Kurve ist dreispurig und ich fahre auf der rechten Spur. Hinter mir ist schön der Feierabendverkehr.
So jetzt kommt es. Ohne Gas zu geben merke ich, wie mein Heck in der Kurve schon ungewohnt unruhig wird. Kurz sprünge über die schlechte Fahrbahn habe ich kurz wahrgenommen.
Naja dann locker, also mit wenig Gas am beschleunigen merke ich, wie mein Auto total hinten Ausbricht und ich Quer über vor allen anderen Verkehsteilnehmern die Fahrbahn rutsche mitten auf einen roten BMW bzw die dahinter liegende mittlere Fahrbahnbegrenzung aus heftigen Bordsteinen. Bin voll am Gegenlenken und der BMW macht ne Vollbremsung. Auge in Auge mit dem BMW Fahrer geht mein Heck direkt vor seiner Schnauze wieder in die Fahrbahn rein. Für mich sah das in diesem Moment so aus, als ob ich den mit samt seiner roten Karre gleich in den Gegenverkehr schiesse.
Mit ordentlich Gummi in den Beinen und einem Hub- und Lichtkonzert im Rücken bin ich dann total verwirrt neben den BMW gefahren und habe dort kurz nachgefragt, ob alles mit den Autos (und Insassen) in Ordnung ist.
Und jetzt kommt es: Es ist nix passiert.
Man dachte ich hab ich ein Glück. Der Autogott war wohl gerade gut gelaunt dachte ich.
So auf dem Nachhauseweg hab ich mich nun gefragt, ob das nun wirklich an der amerikanische Wildheit oder an irgendeiner anderen Sache gelegen haben könnte, dass bei Geradeausfahren so etwas passieren kann. Ich meine wenn das bei Nässe schon passiert wie soll das dann im Winter werden???
Fahrbahn war nass, Reifen gut und ich bin normal gefahren.
Ich bin nun fast der Meinung, da mein Auto auch kurz danach mit sehr wenig GRIP unterwegs war, das da Öl oder ähnliches auf der Fahrbahn gewesen seien müsste. Kann natürlich auch an meinen Gummibeinen gelegen haben.
Auf jeden Fall an alle: FAHRT WIE ICH JETZT VORSICHTIGER ALS JE ZUVOR. DER SOMMER GEHT DEM ENDE ZU (zumindest in HH).
Ich nehme mir jetzt erst mal ein BGier, damit ich heute abend noch ruhig einschlafen kann. Wenn ich denke was da hätte passieren können ....
Naja gruß Cash
24 Antworten
Was fuer Allwetterreifen hasst Du denn? Ein Freund von mir hatte in den USA einen Satz billig-Allwetterreifen auf seinem Mustang Cobra (hatte er mitgekauft), die waren bei Trockenheit sehr schlecht, und im Regen unfahrbar.
Er hat dann gute Sommerreifen gekauft, und das Problem hat sich in Luft aufgeloest.
Was auch saugefährlich ist , wenn Benzin auf der nassen Fahrbahn ist!
Das ist dann genauso rutschig als wenn man auf purem Eis fahren würde!
Hab ich schon selbst erlebt,da hat einer über eine strecke von 1,5 kilometern Sprit verloren,hab dann gleich die Polizei angerufen die haben dann von der Feuerwehr Öl-Bindemittel draufschütten lassen.
Ich war damals mit meinem Chevy-PickUp unterwegs,der hatte damals noch nen Reihen-Sechser drin mit 4,1 Ltr hubraum und 120 PS und 3-Gang-Schaltgetriebe .
Tempo 20 , 3.Gang ein kurzer Gasstoß und die 295er Reifen haben keinen Halt mehr gefunden.
Das schlimmste war das man NICHTS vom Benzin auf der Straße gesehen hat.
cu Tom
Mir ist auch was unerklärliches passiert, mit meiner ehemaligen 84er Corvette.
In einer Rechtskurve hat sie bei normaler Geschwindigkeit (bin die Kurve schon fast doppelt so schnell gefehren) plötzlich untersteuert.
Bin auf Gegefahrbahn in einen anderen rein und Totalschaden.Wenigstens ist niemanden was passiert. Frage mich noch heute wie das passieren konnte!
Sollte nicht eher das Heck ausbrechen, weil die Corvette hinten sehr leicht ist?
also ich hatte bis vor kurzem auch den gleichen camaro (ez 00) und meinem mann ist mal auf dem weg zur arbeit was ähnliches passiert: er fuhr eine serpentine mit ca. 20 km/h (fahrbahn glatt, aber leicht feucht) rauf und beim leichten beschleunigen brach plötzlich das heck aus und der camaro schrammte nur knapp an der mauer neben der fahrbahn vorbei.
meiner meinung nach liegt das hauptsächlich an dem absolut beschissenen fahrwerk! wenn ich den camaro behalten hätte, wäre mit sicherheit als erstes ein anderes fahrwerk reingekommen...
apropos winter: bei diesem auto würde ich dir dringend zu winterrädern raten!! aber am besten im winter (bei schnee/glätte) stehenlassen! (hab ich auch gemacht)
Heck ausbrechen
Habe da nur ein Pontiac .Habe mit dem dasselbe Problem bei nasser Strasse. Bei mir ist die Ursache klar. Meine Hinterachse ist mit einer Sperre (ca.60%) versehen. Das führt dazu , das das Wägelchen beim einbiegen , da beide Hinterräder ca. gleichmässig schieben ,gerade aus weiterfahren möchte. Da auf der Vorderachse die grössere Last liegt , schiebt er nicht über die Vorderräder weg.
Bei der kleinsten Gaszugabe dreht er hinten durch , verliert die Haftung und richtet sich gerade.
Für ein Ami ein "normales " Verhalten
Gruss Max
ohhh mannn
ich kann das auch , ich hatte genau denn gleiche dreher im saarland strasse vor 2 wochen gehabt mit 30 bin ich in die kurve rein gefahren und dan kamss mittrn auf der kruzung ne ganze dreher das ist etzend abe im regen sollte man sein camaro nicht herausvordern , im regen reagiert der immer soo , also ich glaube das liegt am auto ,
ich hab auch neue reifen grade achsvermesung gehabt und... aber das pasiert einfach , also des wegen das erste was ich balde mache ist schön ne neue kroni fahrewerk rauf ,
aber das seltsame ist im schne und winter habe ich nie sone dreher gehabt:
und wenn ihr reschtschreib fehlern findet behaltet das für eusch danke 😮
Kroni Stossdämpfer
Hi Sardar
Vergiss diese Fahrwerksverbesserung. Es Ist die Differentialsperre welche das Problem erzeugt.
Fahre bei nasser Fahrbahn wie wenn Du ein Ei zwischen Fuss und Gaspedal hättest. Eine Fahrwerksverbesserung bringt Dir sicher nicht den gewünschten Erfolg.Das ist rausgeschmissenes Geld.
😛
Gruss Max
Mein Bruder faehrt einen 2000er Camaro SS mit urspruenglich 275/40 R17 Goodyear, jetzt 285/35 R 17 BF Goodrich, der verhaelt sich bei Naesse total handsam, nur wenn Wasser in Spurrinnen steht ist er unfahrbar. Ich bin das Auto auch bei Regen selbst gefahren, ich fand das total handsam fuer ein 300+ PS Auto.
abgesehen von dem kniffligen fahrwerk vielleicht liegt das imho extrem stark an den reifen.
ich hatte anfangs die tollen serien-allwetter-reifen michelin xgtv4 drauf.
die kiste ist trotz frontantrieb im feuchten ziemlich rutschig geworden, als dann der winter losging sind die teile sofort runtergekommen...
jetzt mit vernünftigen reifen lass ich im regen und schnee die meisten ohne probleme stehen (und ich meinte jetzt nicht nur beim anfahren an einer ampel 😉