Cabrio: Reifen beim TÜV bemängelt (175/65/13 statt 175/70/13)

Opel Kadett E

Kadett e Cabrio 75 PS / Bj 88 /Erstzul. 1991

Fahr damit schon einige Jahre, etliche TÜVS, jetzt bemängelt der TÜV die Reifengröße:

Im Fahrzeugschein steht 175 / 70 R13 80S

Verbaut ist 175 / 65 / R13

a) ist das wirklich ein Mangel oder gibt es typklassenmäßig da irgendwelche Ausnahmen, dass man die alten irgendwie durch den TÜV bekommt?

b) Kann man für die gleiche Felge einen 175 / 70 montieren oder braucht man auch noch neue Felgen?

34 Antworten

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 30. Januar 2019 um 21:24:54 Uhr:


Das Problem ist nur, es geht einfach nix kaputt an dem Euro 4 Diesel und in meiner Gegend gibt es keine Euro 4 auf Schrottplätzen...weil es keine Fahrverbote gibt.

Und ich hatte tatsächlich auch schon eine Heckschleuder...Die einzige die ich mir als Sommerfahrzeug sogar vorstellen könnte nochmal zu fahren.

Schön... Das Teil liegt preislich zwischen 2200 und 8000... Tendenz dürfte schwer fallend sein. Optisch find ich die Dinger aber super. Das der gut läuft, ist klar. Warum sollte Fiat keinen Diesel bauen können. Italien ist Dieselland. Der Rest ist bei Alfa halt so eine Sache...
Vergleichbare Astra sind etwas günstiger.
Insignia deutlich teurer, haben aber die Euro5, die auch nix nützt...
Bei Opel hab ich aber so meine Zweifel was Diesel angeht.

Ich mochte den Treibstoff noch nie. Mir reicht die ätzende Laufkultur und das stinkige tanken schon bei den Firmenwagen... Hatte also privat noch keinen Diesel. Einmal wollte ich einen kaufen, war tatsächlich sogar ein Alfa... Ich meine ein 147er. Einfach weil ich um die 30000km im Jahr mit meinem Hauptwagen fahr. Das macht aktuell tatsächlich der 90er Omega A. Läuft...

Aktuell hab bzw fahr ich ja moderne Frontfräsen, alte Frontfräsen, neue Heckschleudern und die alten.
Am liebsten sind mir die Hecktriebe...

Der 159 hat genau wie ein Insignia ab 2009 Euro 5. Und als TI Ausstattung mit unter 80.00km steht der als Diesel jenseits der 15.000€...tendenz nicht fallend.

Und nur am Rande, alle Opel Diesel ab Astra H, Zafira B, Vectra C, Corsa C, etc mit 1.9 CDTI und 1.3 CDTI sind Fiat. Diesel. Sowohl der 8 Ventiler als auch der 16V. Und im abgrundtief hässlichen Insignia A der ersten Baujahre mit dem 2.0 CDTI mit Euro 5 haben den selben Fiat/Alfa Motor drin wie der 159 mit Euro 5. Nur im Alfa mit 10PS mehr. Der 1.9 wurde nur für die Fiat bzw Alfe Modelle verbessert. Genau wie das M32 Getriebe das von Fiat/GM gemeinsam entwickelt wurde, ist im Alfa verbessert im Gegensatz zum Opel. Dürfte in allen Opel ab 1.6l Benziner inkl. 4 Zylinder OPC bis 1.9l Diesel verbaut sein.
Der 2l BiTurbo CDTI ist allerdings ne Eigenentwicklung. Und der 1.9 er Diesel läuft erheblich ruhiger als der 2l Benziner von Opel wie im Calibra oder Kadett. Allerdings ist der C20NEwirklich mein Lieblingsmotor.

Und da ich mehr als 50cm Abstand zum Tankstutzen habe, rieche ich auch kein Diesel beim Tanken.

Du hast einen 2008er mit Euro 4. Ich hab nur 2008er zwischen 150 und 200 Pferden und als Diesel verglichen. Der teuerste 2008er Alfa 159 Diesel kostet 8000 mit 150 Ps, der dürfte aber niemals dafür verkauft werden. Träumen darfst du aber, verkauf deinen mal ohne den in Zahlung zu geben oder Prämien zu kassieren.
Sollte dein Wagen wirklich erst 80tkm runter haben, in 10 Jahren, hast du eh was falsch gemacht...

Was Opel wo und wie an Diesel verrbaut hat weiß ich mangels int. nicht. Isuzu und BMW war dabei. Zu Zeiten des Kadett wohl auch Eigenentwicklungen. Wegen mir auch Fiat...

Die Pfoten riechen immer nach dem Zeugs... Die Zapfpistole klebt faktisch immer... Da ist mir sogar das entlüften beim Gastanken lieber... Ist aberr auch unschön, zugegeben..

Thema ??

Ähnliche Themen

Eh abgehakt. Hast aber recht, sorry....

Deine Antwort
Ähnliche Themen