C70 II: Quietschen von hinten bei Bodenwellen

Volvo C70 2 (M)

Mein C70 II T5 (2013) quitscht gelegentlich, wenn ich größere Bodenwellen oder Absätze überfahre. Sowohl im geschlossenen als auch im offenen Dachzustand. Es scheint von hinten (Hinterachse?) zu kommen.
Bei Jahresservice letzte Woche konnte man den Fehler nicht reproduzieren und hat auf Verdacht mal alle verdächtigen Stellen an der Hinterachse geprüft und eingesprüht. Quietschen tut er aber seit dem unverändert.

Irgendwer 'ne Idee?

26 Antworten

Bei mir hat sich in diesem Sommer gleiches Geräusch eingeschlichen. Allerdings: normale Bodenwellen sind kein Problem, aber kommt zum Beispiel in Kurven eine Bodenwelle hinzu, ergo zur quer Bewegung eine längs Bewegung, fängt er an zu quietschen. ??

Gestern konnte ich zufällig mit einem Volvo-Mechaniker über das Quietschen beim starken Einfedern sprechen. Zufällig deshalb, weil ich wegen einer anderen Sache zur Werkstatt musste (ein Stein hatte sich hinten rechts zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech geklemmt ... furchtbare Geräusche!! 😰).

Auf den Tipp mit den Domlagern hinten angesprochen meinte er, dass ich dann bei jeder Bodenwelle das Geräusch hören würde. Also nicht nur bei starken Bodenwellen. Seiner Meinung nach könnten es nur die Gummilagerbuchsen des Hinterachs-Stabis sein, welche getauscht werden müssten. Einsprühen würde auf Dauer nichts bringen, meinte er.

Moin,

Durch Einsprühen der Domlager auch dort könntest Du aber überprüfen ob der Mech Recht hat oder nicht :-)
1. Quietschen weg, Mech hat nicht Recht
2. Erst dann Einsprühen Stabis, quietschen weg, Mech hat Recht

Gruß
L.

Wenn ich hinten links kräftig auf den Kotflügel drücke, quietscht es auch. Auf der anderen Seite ist dagegen nichts zu hören. Vielleicht doch das (linke) Domlager? Oder der Stoßdämpfer?
Mit dem Silikonspray komme ich leider doch nicht, wie erhofft, dran.

Ähnliche Themen

Sooo ... habe jetzt nen Werkstatt-Termin gemacht für nächste Woche Dienstag. Wenn man einmal dabei ist, muss man's auch zu Ende bringen 😉

Berichte bitte, was da so genervt hat, scheint irgendwie ein Dauerthema zu sein.

Ja klar, bei der Gelegenheit werde ich auch https://www.motor-talk.de/forum/knackiger-c70-ii-t6219464.html?page=0 abklären. Wobei mich das Quietschen deutlich mehr nervt. Aber vielleicht bin ich auch hörtechnisch etwas übersensibel 😉

Ne glaub nicht. Das nervt tierisch. Hab kommenden Dienstag auch Termin gemacht.

Na dann berichten wir uns mal gegenseitig😉

Soooo ... gestern habe ich meinen C70 wieder aus der Werkstatt geholt: Das Quietschen von der Hinterachse ist weg! Es lag am hinteren linken Stoßdämpfer, welcher ausgetauscht wurde. 😁

Das Knacken aus der C-Säule hinten links (Dach geschlossen, siehe https://www.motor-talk.de/forum/knackiger-c70-ii-t6219464.html?page=0) beim Rechtsabbiegen konnte leider nicht gefixt werden: Es wurden zur Behebung Schaumstoff/Gummi-Puffer auf bestimmte Dach-Auflagen geklebt, was laut Aussage des Meisters in 90% der Fälle Erfolg bringt. Leider ohne Auswirkung auf "mein" Knacken, welches sich bei der Probefahrt mit dem Meister natürlich nicht reproduzieren ließ ...

Bin jetzt mit dem Meister so verblieben, dass ich versuche, das Geräusch aufzunehmen (Handy-Video) und noch weiter dessen genaue Erzeugungsumstände einzugrenzen (z.B. Temperatur?). Wenn ich Ende Oktober zum Räderwechsel fahre, nehmen wir uns der Sache nochmal an.

Ok, den Dämpfer hätte ich aufgrund der Laufleistung nicht im Fokus gehabt.

Bei dem Verdeck sollten zumindest 1 x im Jahr alle Gelenke und Aufnahmen geschmiert werden. Die Dichtungen mit Silikon behandeln.

Hat nicht jemand den Wartungshinweis dazu?

Verdeckwartung ist beim C70 Bestandteil der Jahresinspektion. Gelegentlich mache ich es auch noch außerhalb der Inspektionen. Die Scheibendichtungen behandele ich nach jeder Autowäsche.
Ändert aber leider alles nichts am Knacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen