C70 II + D5, Schalter oder Automatik?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute

Ich überlege mir z.Z. (wieder einmal😮) einen C70 II anzuschaffen.
Der D5 hat als Schalter ja Satte 50 Nm mehr, deswegen müsste der gleich doppelt so gut laufen wie als Automatik.
Nun ist es aber so dass ich für eine Woche einen Nagelneuzugelassenen (Ich war der erste der ihn fuhr😁) S80 D5 mit Handschaltung gefahren bin.
Und nun fahre ich einen V70 II EZ 12.12.2005 (ausgeliefert 09.12.05) MY 06 mit ebenfalls 185 PS Dieselmotor, allerdings diesmal mit der 6-Gang GearTronic.
Subjektiv geht dieser viel (!!!) flotter von 0 auf 100 wie der neuerere S80 II mit HS - trotz Automatik.

Kann mir nun hier bitte jemand seine Erfahrungen mit dem C70 II berichten, der den D5 sowohl als Handschalter, als auch als Automatik gefahren hat?

Vielen Dank schon im voraus!🙂

Gruss Howard

P.S.: Und nein, ich kenne die BoardSuche nicht!😉

Beste Antwort im Thema

hi @ all,

der c70 ist KEIN rennwagen und ob ich jetzt mit dem z.B in 9 sec oder in 11 sec. von 0 auf 100 bin ist mir so etwas von egal, da der wagen zum cruisen gedacht ist und nicht für anfahrrennen an der ampel (allermöchtegernschumismitpotenzstörungen)😁😁

geht es dir hier nur um schnelligkeit bzw. durchzugskraft oder einfach nur um die entscheidung handschalter vs automatik, diese entscheidung muss nämlich jeder für sich ausmachen.

gruß bashier
(seit 1 jahr automatikfahrerundgenießer)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo VolvoAndy & BigManitu

Vielen Dank für Eure antworten.

Ich weiss zwar nun (einiges🙂) mehr, aber leider immer noch nicht das was ich wissen wollte.🙁

Tatsächlich reizt mich der T5 sehr, doch ist er mir einfach zu süffig.

Ausserdem brauche ich mit einem Cab nicht 240Km/h heizen.😉

Es geht mir eigentlich hauptsächlich um die Frage: Hat der D5 Automatik deutlich weniger Bumms wie der Schalter?

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitate vom TE:

"Ich brauche keine Rennsemmel."

"Bumms bis 120 Km/h muss da sein, darüber brauche ich nur sehr selten."

"Der V90 ist gerade in Revision, da der gute in einer Kurve auf der AB geradeaus gefahren ist, während dem der Fahrer gepennt hat."

"Ja, fahren kann ich noch."

"Das dürfen ist eine andere Frage. Aber da halte ich mich an das Gesetz - nur bei der V nicht."

Alles diffuse Aussagen vom Themenstarter im gleichen Beitrag. Verstehe ich alles falsch??? Oder hat der TE doch hohes Fieber????

@astra33 sttimmt, die brauche ich wirklich nicht.

Mit »Bumms bis 120 muss da sein« meinte ich, dass das Potential ebenbürtig sein sollte.

Benötige ich sehr selten Vollgas.

Ich schätze das Souveräne gleiten.

Den S80 II habe ich jeweils bei 2'000 U/Min geschalten.

Den V70 II ziehe ich (rein per Fuss) bis 2'500 U/Min. - Vermutlich gehr er daher mehr ab.

Bei der HS verliere ich einfach so viel Zeit beim Schalten...

Ich will eigentlich nur Bumms damit ich nicht in Drehzahlregionen von über 2'000 - 2'5000 U/Min muss beim Autobahnauffahren.😉

Jeder macht mal 'n fehler.😁
Mancher Post von mir enthält eine gewisse Ironie, manche merkens spät, andere nie.😛
Ist nicht immer wörtlich, sondern eher sinnbildlich zu nehmen.😎

Auf der AB fahre ich auch gerne mal 130 Km/h - auch wenn ich dafür schon teuer gelöhnt habe.😠 (Schweiz)

Gruss Howard - Hoffentlich habe ich diesmal nicht so viele Worte wie im vorigen Post vergessen und alle Fragen sind nun geklärt!

Hallo,

also ich fahre den V50 D5 (180 PS) mit Geartronic. Die Automatik hat BUMS! Richtig BUMS!!! Da kommt kein Handschalter mit!

Gruß
Rudi

Hallo Bratkartoffel

Bist du den V50 D5 auch mal mit Handschaltung gefahren?
5-Gang GT, oder?!?

Gruss Howard - Und Danke für deine Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Bratkartoffel


also ich fahre den V50 D5 (180 PS) mit Geartronic. Die Automatik hat BUMS! Richtig BUMS!!! Da kommt kein Handschalter mit!

Die technischen Daten beim V50 sagen aber etwas anderes und meine Erfahrung auch:

1-100km/h: Handschalter 8,0s, Geartronic 8,5s

Verbrauch: Handschalter 6,4l, Geartronic 7,0l

CO2: Handschalter 166g, Geartronic 184g

Beim C70 D5:
1-100km/h: Handschalter 9,0s, Geartronic 10,5s
Verbrauch: Handschalter 6,6l, Geartronic 7,3l
CO2: Handschalter 174g, Geartronic 193g

Ich bin jahrelang Geartronic im 850er gefahren und ich war auch sehr zufrieden damit. Aber objektiv gesehen ist der Handschalter in vielem besser. Jeder muss für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist, aber zu sagen "die Geartronic geht besser" ist einfach falsch.

Die Geartronic ist komfortabler, vor allem im Stadtverkehr. Der Handschalter ist effizienter, vorausgesetzt, man nutzt ihn auch so.

Powershift wäre die ideale Lösung: keine Wandlerverluste und trotzdem muss man sich nicht selbst ums schalten kümmern. Aber das gibts für den D5 oder gar T5 halt nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bratkartoffel


Hallo,

also ich fahre den V50 D5 (180 PS) mit Geartronic. Die Automatik hat BUMS! Richtig BUMS!!! Da kommt kein Handschalter mit!

Gruß
Rudi

Die GT ist anderthalb Sekunden langsamer als der Schalter...wat laberst du ? 😁

Ich mein SEKUNDEN....nicht 0.1 oder 0.2 sondern ganze 1.5 Sekunden. Wenn das nicht schnarch ist was dann ?

Howard wie siehts aus mit warten ? Wird ja wohl nicht allzulange dauern bis Volvo auch mal einen 6G Automaten anbieten kann im C70 oder ?

Hallo ThurdLife & VolvoAndy

Ich meinte C30 nicht V50. *ascheaufmeinhaupt*

Die hatten schon mit dem 6-Gang HS probleme.
Meinst du wirklich dass da dann noch so eine 6-Gang GT kommt?

Eben so eine ähnliche Automatik wie sie im 850ér war fahre ich zur Zeit.
Und da kann eine aktuelle sehr gut mithalten bzw. ist für mich IMHO sogar gleichwertig.
Aber aktuelle Automatiken sind auch nicht schlechter wie die von "damals". -.-

Gruss Howard

Hallo Howard,

ich bin gerade vor 2 Wochen von einem S60 2,5T (210 PS), Modell 2005, mit Geartronic auf den C70 D5 mit Geartronic umgestiegen.

Meine Erfahrungen:

1) Die Programmierung der Automatik hat in den letzten 4 - 5 Jahren enorme Fortschritte gemacht (Gangwechsel, Anschluss der Gänge usw.)

2) Der Verlust an Drehmoment beim C70 D5 durch die Geartronic war deutlich spürbar. Habe dazu den zwei Jahre alten V70 D5 meines Kollegen mit praktisch identischen Motor aber ohne den Drehmomentverlust durch die Automatik gefahren.

3) Lösung: Habe den Motor per Chip-Tunig (Dieselpower) auf bzw. knapp über die Leistungsdaten (215 PS/420 Nm) der neuen D5-Generation im V70 gebracht. Motor nun enorm Durchzugstark, im unteren Drehmomentbereich beim Anfahren fast zu aggressiv, macht aber viel Spass. Kosten mit TÜV-Eintrag über Volvo-Händler: 849 Euro. Nur zu empfehlen.

Hallo S60SIGI

Vienel dank für deine Antqort!
Daran hatte ich eben auch schon gedacht. (Heico Sportiv)
Andererseits liebe ich das originale.
Und selbst würde ich niemals eine gechipte Bude kaufen.
Der C70 wäre dann auch nicht für ewig. - Wahrscheinlich so lange bis dass ich mir den Nachfolger leisten kann.

Nun gut, werde dann doch wohl mal eine probefahrt buchen müssen.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo S60SIGI

Vienel dank für deine Antqort!
Daran hatte ich eben auch schon gedacht. (Heico Sportiv)
Andererseits liebe ich das originale.
Und selbst würde ich niemals eine gechipte Bude kaufen.
Der C70 wäre dann auch nicht für ewig. - Wahrscheinlich so lange bis dass ich mir den Nachfolger leisten kann.

Nun gut, werde dann doch wohl mal eine probefahrt buchen müssen.

Gruss Howard

hi,

also wenn du einen C70 jetzt kaufen willst, nur zur überbrückung bis der neue da ist bzw. den anderen wenn du ihn dir leisten kannst, warum wartest du dann nicht direkt, der neue kommt doch schon nächstes jahr...... also in ein paar monaten 😉😛

gruß bashier

Findest Du denn die neue Nase schön????

203024694-w338

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Daran hatte ich eben auch schon gedacht. (Heico Sportiv)
Andererseits liebe ich das originale.
Und selbst würde ich niemals eine gechipte Bude kaufen.

Hi Howard

meine Garage hat mir zwei Tuningmöglichkeiten aufgezeigt.

Einerseits die Heico Variante, bei der eine neue Software auf den Chip gespielt wird. Garantie verfällt dabei.

Ist auch mir persönlich zu heikel, gerade bei meinem neuen Auto möchte ich die Garantie nicht vermissen.

Es gibt aber noch eine zweite Variante, bei der irgend ein Gerät dazwischengeschaltet wird. Dabei kann das Gerät jederzeit entfernt werden, wobei der Originalzustand hergestellt wird. Es wird also nichts verändert. Die Garantie bleibt dadurch erhalten.

Ich bin mir dieses Tuning selber am überlegen. Von 180 PS / 400 NM auf 220 PS / ~450 NM ist schon gewaltig. Kostet um die 2000 Franken.

Bin aber noch auf der Suche nach jemand, der dies gemacht hat, bisschen Erfahrung absaugen.

Gruss
Marcel

Hallo Bashier

Meinte natürlich den C70 III! 😉
Mind. auf die Mopf wird sicher noch gewartet.

@astra33 ich mochte anfangs den R230 nicht. - Jetzt wo ich ihn mag hat er das Gesicht, welches ich zuvor "wollte"/als schön empfand.🙄

Der C70 II VorMopf gefällt mir beßer. - Aber bis in 3 Jahren ist das auch wieder relativiert. 😉
Ich sehe es gerade, wenn ich schon nur die verschiedenen 850ér Tachos vergleiche.
Oder die Klarglasscheinwerfer beim gemopften V70 II - sehen wesentlich moderner aus als zuvor.
Deswegen sehe ich es mittlerweile so: Bei Autos ist es wie mit Computern, man sollte immer das aktuellste/neuste kaufen. - Denn die Mopf wird immerhin noch 2, 3 jahre Gebaut bzw. sieht dann auch als 3. Jähriger noch neu (bei entsprechender Pflege😉) aus.🙂

Ich hoffe eher darauf dass iPodanschluß dabei sein wird, bei MY11 bzw. zweite hälfte MY10.

Gruß Howard - Zur Zeit muß ich erst noch umziehen um sagen zu könne ob unterhaltstechnisch 2 KFZ drin sind. (Vielfahrer = 9ß000 - 10'000 Km/Monat 😉)

Hallo BigManitu/Marcel

Das nennt sich "Widerstand", der da dazwischen geklemmt wird, der täuscht den LMM. 😉
1. Pfusch & 2. Pfusch mit Langzeitwirkung.😠 ... 927. 2'000 Schweizerische Franzen zu viel dafür, das Teil kostet in etwa soviel in Lire (mein ernst😉).

Ich würde mich einfach riesig freuen wenn der Automat mehr Pfupf hätte, 1. weil ich dann den schwerst möglichen C70 hätte (Grösstes, Schwerstes, Bestes, etc.😁) 2. ich die Automatik im V70 II eben sehr zu schätzen gelernt habe.
Und seit dem ich ruhig Fahre ist sogar die im V90 unmerkbar. - Wirklich »Butterweich«. 🙂

Gruss Hward

kann sein, kenne mich überhaupt nicht aus.
Heico bietet Tuning auf 205 PS / 460 NM. Kann mir nicht vorstellen, dass bei Heico gepfuscht wird.
Aber momentan kommt es für mich noch nicht in Frage.

Stimmt, beim Auto ist es irgendwie wie mit Computern. Wenn man nicht das neuste Kauft, dann bereut man es, weil man eben viel ausgegeben hat und trotzdem nicht das neuste hat.
und das ewige "ich warte auf etwas neues / günstigeres" ist auch das selbe. wird etwas angekündigt, dauert es noch lange und ist dann teuer. ist es dann endlich erhältlich, so wird schon das nächste angekündigt. man könnte also ewig warten. deshalb warte ich nie.

Hallo Marcel nochmal

Ja, nein, Heico pfuscht sicherlich nicht. - Wenn aber nur irgendetwas dazwischen geklemmt wird, dann ist es Pfusch.
Heige wird wohl gleich eine ganze Box ändern.

Abgesehen vom warten: Einer hat sich nen 1. Jährigen Bonzen-Benz (S irgendwas) vonner "Halde" gekauft im Jahr 2002, weil das Auto aber eben "auf Halde" stand, war es schon 2001 produziet worden.
Diesen Monat (?-egal) wollte er es verkaufen (in Zahlung geben) als 7 Jährigen gebrauchten. - Geht net, wird wie 'n 8 Jähriger behandelt bei den Händlern.😰

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen