C70 II - Bilanz am Garantieende
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal ein kleines Resümee zum zweiten Geburtstag meines C70 2.4i mit Automatik ziehen.
Ich fange mal mit den guten Sachen an. 🙂
Ich bin echt sehr zufrieden mit meinem Elch, er hat mich auch noch nie im Stich gelassen und so..... Es ist kein Sportwagen, aber er fährt sich sehr kultivert und auch die Automatik ist meiner Meinung nach hervorragend. Es ist ja schon mein zweiter Volvo, und ein paar Ecken und Kanten gehören einfach dazu. Bei Lebewesen würde man sagen "Nobody is perfect", aber das ist ja auch gut so, sonst wäre die Welt ja langweilig. Das Auto ist ein echter Hingucker und was damit gemeint ist, weiß wohl jeder C70-Fahrer. 😉
Jetzt komme ich aber leider schon zu den negativen Dingen.
Ich musste gerade zum 40.000km-Kundendienst und habe das gleich damit verbunden, vorhandene Mängel am Ende der Garantie abstellen zu lassen. Meine Mängelliste sah wie folgt aus:
- beide Bi-Xenon-Scheinwerfer hatten Risse
- Licht ab Werk viel zu tief eingestellt
- Navi spricht mit erschiedenen Stimmen (in einem Satz) usw.....
- Fensterheber-Probleme (beim Verdeck-Öffnen manchmal kein Absenken, manchmal Totalausfall aller FH usw....)
- Hupe hatte Aussetzer
- Ausfall der Fussraumbelüftung
- rasselnde Lüftungsdüse oben mittig
- quietschende Seitenscheiben bei kühlem, feuchtem Wetter
Hinzu kommt (was ich die Tage in einem anderen Thread schon einmal angesprochen hatte), dass nach 40.000 km bereits die vorderen Bremsbeläge abgefahren waren, was ich nicht auf meine Fahrweise abwälzen möchte (fast nur Autobahn mit Tempomat, Ausrollen an Ampeln....) Das ist in meinen Augen schon ein bisschen wenig, bei meinem alten C70 (auch mit Automatik) kam ich locker doppelt so weit.
Die meisten der Mängel wurden ohne Murren von meinem Händler abgestellt. Kleinigkeiten werden bei Gelegenheit noch nachgearbeitet. Aufgrund der langen Mängelliste habe ich mich auf Anraten meines Händlers auch dazu entschlossen, die 24-monatige Anschlussgarantie für 229 € zu erwerben, was schon Sinn macht, da dieser Preis ja quasi einer Kleinreparatur entspricht.
Der 40.000er Kundendienst kostete ohne Bremsbeläge 330 €, der Austausch der Bremsbeläge (inkl. Material und Arbeitsleistung) ca. 140 €.
Aber wie bereits am Anfang geschrieben, ich bin nach wie vor sehr zufrieden, und das mit den Ecken und Kanten, die wohl zu nem Volvo gehören, kann ich auch leben....
Mein Fazit: ein empfehlenswerter Hingucker! :-)
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal ein kleines Resümee zum zweiten Geburtstag meines C70 2.4i mit Automatik ziehen.
Ich fange mal mit den guten Sachen an. 🙂
Ich bin echt sehr zufrieden mit meinem Elch, er hat mich auch noch nie im Stich gelassen und so..... Es ist kein Sportwagen, aber er fährt sich sehr kultivert und auch die Automatik ist meiner Meinung nach hervorragend. Es ist ja schon mein zweiter Volvo, und ein paar Ecken und Kanten gehören einfach dazu. Bei Lebewesen würde man sagen "Nobody is perfect", aber das ist ja auch gut so, sonst wäre die Welt ja langweilig. Das Auto ist ein echter Hingucker und was damit gemeint ist, weiß wohl jeder C70-Fahrer. 😉
Jetzt komme ich aber leider schon zu den negativen Dingen.
Ich musste gerade zum 40.000km-Kundendienst und habe das gleich damit verbunden, vorhandene Mängel am Ende der Garantie abstellen zu lassen. Meine Mängelliste sah wie folgt aus:
- beide Bi-Xenon-Scheinwerfer hatten Risse
- Licht ab Werk viel zu tief eingestellt
- Navi spricht mit erschiedenen Stimmen (in einem Satz) usw.....
- Fensterheber-Probleme (beim Verdeck-Öffnen manchmal kein Absenken, manchmal Totalausfall aller FH usw....)
- Hupe hatte Aussetzer
- Ausfall der Fussraumbelüftung
- rasselnde Lüftungsdüse oben mittig
- quietschende Seitenscheiben bei kühlem, feuchtem Wetter
Hinzu kommt (was ich die Tage in einem anderen Thread schon einmal angesprochen hatte), dass nach 40.000 km bereits die vorderen Bremsbeläge abgefahren waren, was ich nicht auf meine Fahrweise abwälzen möchte (fast nur Autobahn mit Tempomat, Ausrollen an Ampeln....) Das ist in meinen Augen schon ein bisschen wenig, bei meinem alten C70 (auch mit Automatik) kam ich locker doppelt so weit.
Die meisten der Mängel wurden ohne Murren von meinem Händler abgestellt. Kleinigkeiten werden bei Gelegenheit noch nachgearbeitet. Aufgrund der langen Mängelliste habe ich mich auf Anraten meines Händlers auch dazu entschlossen, die 24-monatige Anschlussgarantie für 229 € zu erwerben, was schon Sinn macht, da dieser Preis ja quasi einer Kleinreparatur entspricht.
Der 40.000er Kundendienst kostete ohne Bremsbeläge 330 €, der Austausch der Bremsbeläge (inkl. Material und Arbeitsleistung) ca. 140 €.
Aber wie bereits am Anfang geschrieben, ich bin nach wie vor sehr zufrieden, und das mit den Ecken und Kanten, die wohl zu nem Volvo gehören, kann ich auch leben....
Mein Fazit: ein empfehlenswerter Hingucker! :-)
Viele Grüße
Andreas
9 Antworten
hey andreas,
dann bin ich mal gespannt, was bei meiner 40 000 km inspektion in ein paar wochen rauskommt...hab allerdings auch noch 10 monate garantie - aber wie du, werde ich auch am ende der garantie auch eine anschlußgarantie abschließen. glaube schon, dass sich das lohnt
also mit deinen positiven punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen :-)
bei den negativen habe ich auch ein paar probleme, wie du sie hast
-zu tief eingestellte scheinwerfer (wurd aber sofort behoben)
-fensterheberprobleme (wird auch immer schnell repariert),
sowie die quitschenden scheiben, wobei ich denke, dass das nur wasser ist, was zwischen dichtung und scheibe ist....trotzdem muss ja nicht sein...
ich habe bis jetzt noch keine risse in meinen bi-xenon scheinwerfern, aber da dieses thema ja schon in einigen threads angesprochen werde, schaue ich auch öfters danach.
aber ich freu mich immer wieder, wenn ich in meinen wagen einsteig und losfahr - auch wenns nur die fahrt in die werkstatt ist ;-)
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
hey andreas,dann bin ich mal gespannt, was bei meiner 40 000 km inspektion in ein paar wochen rauskommt...hab allerdings auch noch 10 monate garantie - aber wie du, werde ich auch am ende der garantie auch eine anschlußgarantie abschließen. glaube schon, dass sich das lohnt
also mit deinen positiven punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen :-)
bei den negativen habe ich auch ein paar probleme, wie du sie hast
-zu tief eingestellte scheinwerfer (wurd aber sofort behoben)
-fensterheberprobleme (wird auch immer schnell repariert),
sowie die quitschenden scheiben, wobei ich denke, dass das nur wasser ist, was zwischen dichtung und scheibe ist....trotzdem muss ja nicht sein...
ich habe bis jetzt noch keine risse in meinen bi-xenon scheinwerfern, aber da dieses thema ja schon in einigen threads angesprochen werde, schaue ich auch öfters danach.aber ich freu mich immer wieder, wenn ich in meinen wagen einsteig und losfahr - auch wenns nur die fahrt in die werkstatt ist ;-)
gruß thomas
Hallo Andreas, hallo Thomas,
bei meinem sind beide Scheinwerfer aufgrund der gleichen Risse zwischenzeitlich ausgetauscht, dabei wurden die Scheinwerfer, die ich vorher auf die obere Tolleranzgrenze einstellen ließ nun wiedre zu tief eingestellt.... bin aber sonst sehr zufrieden 🙂
Mir gehts genauso, freue mich mit dem Wagen zu fahren, selbst wenn es zum 🙂 damit geht... 😁
Beste Grüße
Uwe
@Pasha78:
Wurde auch das "Zweistimmen-Navi"-Problem gelöst? Ich hab das bei mir nämlich auch. Beispiel:
"In 200 Metern" (andere Stimme) "bleiben Sie auf" (wieder Original-Stimme) "auf die A99"... auch die Grammatik ist hier gewöhnungsbedürftig :-)
Viele Grüße,
KometMUC
Zitat:
Original geschrieben von kometMUC
@Pasha78:
Wurde auch das "Zweistimmen-Navi"-Problem gelöst? Ich hab das bei mir nämlich auch. Beispiel:
"In 200 Metern" (andere Stimme) "bleiben Sie auf" (wieder Original-Stimme) "auf die A99"... auch die Grammatik ist hier gewöhnungsbedürftig :-)Viele Grüße,
KometMUC
Hallo,
nein, das Problem habe ich nach wie vor, man hat mir irgendwie die Software neu aufgespielt, aber das mit der Stimme ist noch genauso komisch. Dafür habe ich jetzt den netten Hinweis, dass ich doch bitte die Verkehrsregeln befolgen möge am Anfang, den ich immer bestätigen muss. Das war vorher nicht da.....
Viele Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch die 2 Jahre fast rum. (Frau hat nur 28Tkm geschafft)
Habe gerade die Garantieverlängerung unterschrieben. Ist es richtig, das ich in den Garantiebedingungen das
Dach samt Elektronik und Mechanik nicht finde? Ist das ausgeschlossen?
Wenn ich den komplizierten Mechanismus sehen und mir vorstelle, da ist was defekt .......!?!?!?!
Ansonsten haben wohl alle die gleichen Probleme,kennt man ja aus dem Forum.
Bei mir noch Leder vorn(siehe Kinderkrankheiten C70) und jetzt die Antenne des Radios.
Mann sollte Sie nie abdrehen, dann kann sich das Gummiteil von der Metallschraube lösen.
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
ich habe mich auch für die Garantieverlängerung interessiert, gerade auch im Hinblick auf die komplexe Dachmechanik. Mein Freundlicher hat sich daraufhin direkt mit dem Versicherer in Kontakt gesetzt und leider mitgeteilt, dass die Dachmechanik nicht in den Garantieumfang gehört. Dann wäre die Prämie wahrscheinlich nicht mehr so mit den 99 € kalkulierbar.
Na ja, schade eigentlich!
Gruß flash
Hallo flash,
ich habe 269 € bezahlt für 3 Jahre. Ich hoffe bei Problemen am Dach auf die Kulanz des Freundlichen, habe
auch zwei nicht "billige " Fahrzeuge bei Ihm gekauft(XC90 und C70) .
Gehe ja mit meinen GUTEN Kunden auch kulant um.
Schauen wir mal, vieleicht geht ja alle glatt.
Gruß
Torsten
Hallo zusammen.
Wegen der Garantieverlängerung hatte ich die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH angeschrieben und folgende Antwort erhalten.
"Sehr geehrter Herr ............,
haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche eMail vom 26. April 2008 an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.
Gerne haben wir uns bzgl. Ihrer Anfrage gezielt an die zuständigen Fachbereiche in unserer Volvo Organisation gewendet und so konnten wir erfahren, dass die Volvo PRO Anschlussgarantie keine Garantieverlängerung für das Cabrio-Dach beinhaltet.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang bitten, hier auch noch einmal die gezielte Beratung durch einen Volvo Partner Ihres Vertrauens in Anspruch zu nehmen.
So hoffen wir, dass Ihnen unsere Informationen dienlich sind und wir verbleiben ....."
Zitat:
Original geschrieben von wallwi2
Hallo zusammen.....keine Garantieverlängerung für das Cabrio-Dach beinhaltet.
......"
Klarer Fall: Fahre einen C70 nie länger als 2 Jahre 😁 😁
Gruß
Torsten