C70 Heico, einseitig abgefahrene Reifen
hallo und grüße vom BMW Forum
ich hoffe hier kann einer helfen, es geht um einen C70 D5, der von HEICO getuned wurde.
Neben Motortuning und Abgasanlage wurde auch das Fahrwerk verändert, sowie Heico 19" Felgen mit 235er Reifen verbaut. An der Hinterachse befinden sich zudem Spurverbreiterungen.
Es geht darum dass sich alle vier Reifen verstärkt auf der Innenseite abfahren und nach ca. 18.000km ein neuer Satz notwendig ist.
Es wurde sehr oft von Volvo nachgebessert/überprüft und nach anfänglichem Austauschen von Spurstangen an der Hinterachse alle Messwerte als ok befunden (bis zum Tausch waren schon zwei Reifenplatzer an der HA vorgefallen).
Auch eine freie Werkstatt hat nun die Spur/Sturz geprüft und bestätigt dass alle Werte in den vorgegebenen Bereichen liegen.
Bisher wurden nur die Pirelli P Zero Reifen verwendet, mit denen die Heico Felgen auch vertrieben werden.
vielleicht gibt es hier ja auch Heico - Fahrer die hier Erfahrungen haben.
PS: heute wurden (wieder einmal) neue Reifen verbaut, jedoch diesmal Hankook V12 evo
vielen Dank
34 Antworten
Gut Zu wissen,
denn ich kämpfe beim V50 mit orig. Sportfahrwerk und 18" 215er mit hinten innen abgefahrenen Reifen. Beim C70 mit 18" 235er und Serienfahrwerk keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Gut Zu wissen,
denn ich kämpfe beim V50 mit orig. Sportfahrwerk und 18" 215er mit hinten innen abgefahrenen Reifen.
Könnte das mit ein Grund sein, warum die Kombination Sportfahrwerk / 18" beim V50 ab Werk nicht zu bestellen ist ?
Frank
Moin aus dem Norden,
bei meinem C70 D5 mit jetzt etwas über 50000km sind die Reifen sauber abgelaufen, also nicht einseitig. Restprofil noch nicht gemesen, aber müsste bei 4 mm liegen. Davon rund 30000 km auf den serienmäßigen Pirelli Sommerreifen und 235er 18", Seienfahrwerk + Domstrebe.
Gruß
Eiko
@e1234
Das Auto stand damals so im Verkaufsraum: mit orig. Sportfahrwerk und 18" Medusa von Volvo. Einzige Vorgabe von Volvo waren Lenkanschlagbegrenzer.
Hatte also nicht damit gerechnet, dass besonders die hinteren Reifen innen abgefahren werden. Alle Einstellversuche brachten bisher nichts.
Nach ca 15- 18 Tkm sind neue (Sommer-)Reifen fällig. Die 16" 205er Winterreifen zeigen kaum ungleichmäßige Abnutzung.
Ähnliche Themen
Dann hat der Händler wohl entweder die Felgen oder das Sportfahrwerk als verkaufsfördernde Massnahme nachgerüstet. Ab Werk ist das Sportfahrwerk nicht mit 18" kombinierbar.
Oder das Sportfahrwerk ist die "dynamische Fahrwerksabstimmung", die gibt es ab Werk auch mit 18" zu bestellen.
Frank
(so war es zumindest bis zur Preisliste April 2008)
Hallo Leute,
nun doch noch der Beitrag von mir...
Habe jetzt fast 50.000km runter, davon die Hälfte mit den Tieferlegungsfedern von Heico (in Kombination mit der serienmäßig sportlicheren Dämpferabstimmung) sowie zusätzlich verbauten 20mm Spurplatten pro Seite (Heico) auf der Hinterachse.
Fahre die serienmäßigen Reifengrößen (siehe Signatur). D.h. geschätzt bin ich bisher gut 12.500km mit den Sommerreifen in dieser Kombination unterwegs gewesen, bisher null Anzeichen von abgefahrenen Reifen - sollte auch so sein.
Ich werde weiter beobachten u. ggf. berichten.
Gruß Seifi
Bei meinem S40 hab´ ich das hinten auch, vorne ist normal. Liegt eindeutig am Sturz, der durch die Tieferlegung sehr stark ist, die 8,5x18 ET30 besorgen den Rest
Werde mir für nächstes Jahr die einstellbaren Querlenker von Elevate holen www.elevatecars.com/C70-Adjustable-Rear-Camber-Arms (Link für C70 !) , habe auch schon die Querlenkerverstrebung von denen drin. Wenn dann alles klappt kommen nächstes Jahr hinten auch noch 9,5x19 mit 255/30 drauf 🙂
hey
also ich hab das probl. nicht direkt,aber vorn rechts sägezähne bei pirelli p7 235/45 erx17 . ich hab aber schon von anderen gehört das der pirelli zwar teuer aber nur mittelmaß bietet.dunlop ist welten besser.hier stand was von harten reifen,da ist der abrieb aber eher höher wenn es einseitig ist.der pirelli ist schon ziemlich hart,eher den dunlop oder toyo(ich glaub TR1).
dann sollte man auch das gewicht des c70 nicht vergessen-1,7 tonnen gegen bmw 3er,der dürfte bei 1,3 tonnen liegen.
volvo verlangt einen lastindex von 94,besser ist aber einen höheren wert zu nehmen-97 mindestens.da kommt der reifen mit dem gewicht besser zu recht.
wolffi65
Komischer Weise fahren sich bei mir (V50 2.0D) die Reifen vorne immer außen komplett ab (also fast Slick artig) während sie in der Mitte und Innen noch total gut sind.
Versteh ich nicht.
Also ich hab jetzt auf Wintermodus umgestellt und mir dabei mal meine Reifen angeschaut.
Und siehe da ... ich hab das selbe "Problemchen" an der Hinterachse. Ist mir eigentlich nur bei nasser Fahrbahn aufgefallen, denn da fuhr sich der Cee etwas unruhig.
Am Anfang hab ich´s auf die Räder vorn geschoben. Aber als ich mich dann nochmal auf diesen Thread besonnen habe, musste ich feststellen, dass ich meine Hinterreifen (die außen noch super Profil hatten) auf der Innenseite schon bis auf´s Stahlgeflecht runter waren.
Tja Bilder hab ich davon nicht gemacht aber nächstes Wochenende (wenn ich´s nicht vergesse) stell ich mal welche rein ... ist echt extrem.
Mein Reifenmann meinte, dass eine Saison nicht so die normale Laufleistung eines Sommerreifens sei.
Ich hab nur gesagt ... sei froh, da verdienst du mehr 😁
Naja wie auch immer, ich probier jetzt mal aus ob härtere Reifen was bringen.
Gruß
Winni
@Winni,
Hat Dein Cee an der Hinterachse andere Querlenker drin? Läuft Dein Elch auf 18"?
Bei meinem C70 wurden die Querlenker (anderer Sturz des Rades) nach der ersten Sommersaison (2007) getauscht und seit dem ist das Ablaufbild hinten wie vorn gleich.
Schöne Grüsse
Simon
Hallo Simon
Danke für den Tip. Nein an den Querlenkern wurde nix gemacht. Ich hab nur andere Federn und 19" Felgen, das sind fahrwerkstechnisch die einzigen Veränderungen.
Ich hab schonmal was von nem Sturzeinstellkit gelesen!?
Wo hast du denn dieveränderten Querlenker her, direkt von Volvo?
Gruß
Winni
@Gurkengraeber
Zitat:
Komischer Weise fahren sich bei mir (V50 2.0D) die Reifen vorne immer außen komplett ab (also fast Slick artig) während sie in der Mitte und Innen noch total gut sind.
Versteh ich nicht.
Wenn es bei Dir nichts mit Tieferlegungen usw. zu tun hat, gäbe es möglicherweise Folgendes dazu zu sagen:
Da ein Auto ja nicht nur geradeaus fährt, verschleißen Reifen durch die Kurvenfahrten, bei denen die Belastung eben außen größer als innen ist, in der Regel dort auch stärker.
Hast Du einen rasanten Kurvenfahrstil, der den Effekt noch verstärkt?
Hallo Winni,
Ich beschwerte mich damals wegen dem Sägezahn (aussen) und innen war die Reifen mehr abgelaufen nach der ersten Sommersaison. Darauf meinte mein 🙂, dass man die Querlenker hinten wechseln kann, um den Sturz zu reduzieren. Teilenummer habe ich keine, müsste ich bei Gelegenheit fragen. Aber der Querlenker war definitiv von Volvo, da dies unter Gewährleistung lief.
Den Einstellkit hab ich schon mal irgendwo gelesen. Da ist der Querlenk verstellbar. So weit ich weiss war der von Elevate..
@Gurkengräber
Was für eine Traglast (Loadindex z.b 95Y) haben deine installierten Sommerreifen? Als Option kannst Du einen Reifen auswählen mit höhere Traglast oder sonst bleibt Dir nur langsamer in die Kurve😉.
Grüsse Simon
...bei mir war es das gleiche Problem, Heico Tieferlegung, 18 Zoll und 40mm Spurverbreiterung hinten.
Ich hatte bei meinem C70 T5 Modell 09, nach 7000km hinten an der Innenseite kein Profil mehr, vorauf ich mich bei meinem Volvo Händer beschwerte. Der hat mir dann auf Garantie hinten neue original verstellbare Querlenker und neue Reifen montiert. Seitdem laufen sich die Reifen gleichmäßig ab.
Bei der Gelegenheit wurde die Originalschrottbereifung Pirelli mit der eingebauten Sägezahnbildung, gegen Dunlop getauscht. Seitdem ist es auch mit die Sägezahnbildung vorbei und das Auto läuft
schön ruhig.
Gruß
Thomas