C70 Cabrio Unfall - ROPS und WHIPS aktiviert !

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo,
mir ist jemand auf meinen an einer roten Ampel stehenden C70 Cabrio mehr oder weniger ungebremst hinten draufgefahren, so dass ich noch auf ein vor mir stehendes Auto draufgeschoben wurde.

Dabei wurde sowohl das WHIPS- bzw. "HWS-Schleudertrauma-Schutzsystem" als auch auch das RollOverProtectionSystem (also die Überrollbüge hinter den hinteren Kopfstützen sind rausgeschnellt) aktiviert.

Ist es "normal", dass die Überrollbügel bei einem Heckaufprall rauskommen, also nichts, was mit einem Überschlag zu tun hat ?

Woran erkennt man, ob der Gurtstraffer ausgelöst hat ?

Weiss jemand, was es ungefähr kosten wird -
also abgesehen von den sonstigen Front- und Heckschäden -
WHIPS und ROPS wieder zu reparieren ?
Danke und beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hi,

na nun warte mal ab was der Gutachter sagt. In der Regel wissen die schon wovon die reden. Hoffentlich hast Du nicht den empfohlenen Gutachter der Versicherung des Unfallgegners akzeptiert. Die wissen nämlich auch wovon sie reden. Meistens nämlich im Interesse des Auftraggebers und das wäre Dein Gegner. Das der kein Interesse an einer gerechten Begutachtung hat dürfte klar sein. Also im Zweifelsfall einen unabhängigen Gutachter beauftragen und das Ganze mal völlig ohne Versicherungshintergrund ansehen lassen....

Gruß der Sachsenelch

35 weitere Antworten
35 Antworten

NICHT mehr mit dem Wagen fahren!!
Ab sofort zahlt die gegnerische Versicherung für sämtliche Kosten (Transport zur Werkstatt und zurück) zuständig!!

Wenn JETZT etwas passieren sollte und es stellt sich heraus,das der Wagen durch den vorherigen Unfall fahruntüchtig ist,bist DU in der Haftung und Deine eigene Versicherung wird Dich in Regress nehmen.

Lass es,bitte!Den Wagen jetzt noch im Straßenverkehr zu bewegen wäre extrem fahrlässig....
Ab sofort gehört der Wagen auf einen Abschlepper.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


NICHT mehr mit dem Wagen fahren!!
.......
Lass es,bitte!
Ab sofort gehört der Wagen auf einen Abschlepper.

Martin

Dem ist nichts hinzuzufügen ... ausser: jede weitere Fahrt gefährdet Dich und Andere!!

Gruß
NoGolf

Du hast außerdem den Anspruch auf einen Ersatzwagen.....

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


NICHT mehr mit dem Wagen fahren!!
Ab sofort zahlt die gegnerische Versicherung für sämtliche Kosten (Transport zur Werkstatt und zurück) zuständig!!

Wenn JETZT etwas passieren sollte und es stellt sich heraus,das der Wagen durch den vorherigen Unfall fahruntüchtig ist,bist DU in der Haftung und Deine eigene Versicherung wird Dich in Regress nehmen.

Lass es,bitte!Den Wagen jetzt noch im Straßenverkehr zu bewegen wäre extrem fahrlässig....
Ab sofort gehört der Wagen auf einen Abschlepper.

Martin

mein reden, aber vielleicht hört er ja wenn es mehrere sagen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer69


Jetzt ist noch folgendes passiert :

also das Auto hatte ich nach dem Unfall vor ein paar Tagen nur ein paar Meter gefahren, da die Unfallstelle nicht weit von meiner Garage entfernt ist.
Auch deshalb nicht mehr bewegt, da sich wie erwähnt die Motorhaube nicht mehr entriegeln liess - da der Schlitz zwischen Stosstange und Haube "verschwunden" war - und man so auch keinen Blick auf den Motor werfen konnte, ob da irgendwas in den Motorraum reingedrückt wurde oder was auch immer.
Motor lief/klang aber völlig normal, also auch keine Flüssigkeiten ausgelaufen oder irgendwelche Warnlampen an.

Jetzt musste ich mit dem Auto eine Strecke von ca. 5km fahren zwecks Treffpunkt in einer Werkstatt mit Hebebühne mit dem Kfz-Sachverständigen.
Nach vielleicht 1 km fiel mir beim bremsen auf, dass es leicht "eiert" -
also nicht der Reifen wie bei einem Bremsplatten, sondern nur vom Gefühl durchs Bremspedal her .
Kurz danach "kroch" das Auto bei Automatik auf D nicht mehr vorwärts,
da die Bremsen durch irgendwas blockiert wurden, so dass es dann auch nach überhitzten Bremsbelägen stank und sogar leichter Rauch aus den vorderen Radhäusern aufstieg !!
Vorne waren die Felgen dann natürlich heiss, hinten alles normal.

Dann auf der Hebebühne waren aber alle Räder völlig freigängig und nach Demontage der Vorderräder war auch zu sehen, dass die Bremsen ok waren, also nix fest oder verkantet oder was auch immer.

Hat jemand ne Ahnung was da los sein kann ?
Danach fuhr er wieder ganz normal !

Mir fällt nichts ein ausser vielleicht zugequollenen Bremsschläuchen,
aber Bremse wurde vor 2 Jahren erst neu gemacht ?

Kann die leicht reingedrückte vordere Stosstange irgendwas abgequetscht haben, was dann ab und zu die Vorderräder schwergängig macht ??

?

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer69



Hat jemand ne Ahnung was da los sein kann ?

Nein - hier hat keiner eine Glaskugel, und noch nicht einmal Photos gesehen... 😉

Zitat:

Danach fuhr er wieder ganz normal !

D.h. du hast einfach Gas gegeben, den Rauch und die Felgenüberhitzung ignoriert, und dann hat sich das Ganze in Luft aufgelöst? 😰

Wenn ich der Gutachter der gegnerischen Versicherung wäre, und davon Wind bekommen würde, hättest du hirmit den Anspruch auf mind. die Hälfte des Schadens verwirkt.... 😰

Zitat:

Kann die leicht reingedrückte vordere Stosstange irgendwas abgequetscht haben, was dann ab und zu die Vorderräder schwergängig macht ??

Natürlich kann Sie das. Die Stoßstange ist doch nur eine äußerlicher, rein optischer Schaden, was sich dahinter verbirgt kann man ohne Expertise nicht Ahnen. Siehe meine Erfahrung mit meinem Heckschaden - es war äußerlich nichts mehr zu sehen, trotzdem war es ein wirtschaftl. Totalschaden mit verzogener Karosseriestruktur... 😉

Vom eingeklapptem, an Antriebswelle oder Reifen schleifendem Innenkotflügel über gestauchtem Fahrschemel / Subframe bis hin zu gebrochenem "Rahmen" ist alles möglich. Da fährt man keinen Meter mehr, damit machst du noch viel mehr kaputt (und riskierst das du auf dem Schaden teilweise sitzen bleibst, wegen grober Fahrlässigkeit!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen