ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich

C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 14. November 2012 um 8:25

Hallo!

Mein C30 T5, Baujahr 2008, 55.000 KM, 230 PS Turbo 5 Zylinder macht mir momentan etwas Sorgen...

Ich war vor kurzem mit ihm auf der Autobahn. Früher erreichte er die Höchstgeschwindigkeit von 230-240 km/h laut Tacho ohne jegliche Probleme, wie von einem Gummiband gezogen. Jetzt zieht er ab circa 140 km/h nur noch sehr sehr langsam bis circa 190 km/h, es fühlt sich an als würden ihm mindestens 100 PS fehlen. Im unteren Geschwindigkeitsbereich merke ich eigentlich keinen Verlust. Da zieht er noch sehr gut. Wobei das mein subjektives empfinden ist. Nachgemessen habe ich die Zeit von 0-100 noch nicht.

Das Auto war immer regelmäßig in den Inspektionen, direkt bei Volvo. Die Verschleißteile wurden immer ersetzt, ich nutze das gute 0W30 Öl... Ansonsten ist an dem Auto auch noch alles original. Der Bordcomputer meldet auch keinerlei Fehler.

Hatte hier schon mal jemand dasselbe Problem?

- Kann es eventuell sein, dass ein Schlauch im Bereich der Turbo-Leitung undicht ist und somit nicht mehr genügend Druck aufgebaut wird? Vor allem auffällig ist das schlechte Ziehen im vierten Gang.

- Oder spricht das vielleicht eher für den Luftmassenmesser?

- Oder vielleicht doch was ganz anderes?

- Ich denke, der Turbolader ist in Ordnung. Zumal der Anzug im unteren Geschwindigkeitsbereich ja immer noch sehr gut ist.

Werde wohl mal einen Termin beim Freundlichen vereinbaren müssen.

Aber vielleicht kann mir hier ja schon mal jemand einen Anhaltspunkt bieten, oder hatte dasselbe Problem.

(Ist wirklich frustrierend, wenn man vom 105 PS Polo der besseren Hälfte auf dem Beschleunigungsstreifen nass gemacht wird... ;-))

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Robert.

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum wieder rennenden T5. Das lässt mich ja auf eine tolle Zeit hoffen. :)

Mein alter D2 stand in 24 Monaten 21 Mal in der Werkstatt. Da ist deine kleine Aufzählung schon fast zu vernachlässigen.

Abgeholt am 03.12.2010

- Bis Ende des Jahres drei Mal wegen extrem hohen Verbrauchs und Ruckeln reklamiert, 3x neue Software

- Im Januar und Februar Absterben des Motors, 2x neue Software

- Zwischen März und Juni mehrmals in der Werkstatt gewesen, diverse neue Software

- Im Hochsommer gleicher Klimafehler wie bei dir: Links kochend heiß, rechts eiskalt, hat sich auf der Fahrt zum :) selbst geheilt

- Immer noch absurder Verbrauch

- Im Herbst beim Druck auf den "Öffnen-Knopf" auf der FB öffnete das Auto und die Scheiben fuhren runter, bei Platzregen

- Den ganzen Winter über Probleme mit der Schließanlage gehabt und wieder Ruckeln, keine Lösung und neue Motorsoftware

- Im Januar 2012 plötzlich Wasser im Kofferraum gehabt

- Im März Totalausfall der rechten Tür, Fenster, Spiegel, Verriegelung, alles Tot: Stecker an der A-Säule wurde im Werk mangelhaft abgedichtet und zog Wasser

- Im Mai Heckscheibendichtung wegen erneuten Wassereinbruchs im Kofferraum ausgetauscht

- Eine Woche später: Wassereinbruch, Dichtung raus, eingeklebt, Heckklappe neu eingestellt, linkes Rücklicht abgedichtet

- Im Juni gab es beim Anfahren ein Quietschen, keine Lösung

- Im Juli richtig viel Wasser im Kofferraum (beim Fahren schwappte es in der Reserveradmulde), Auto für knapp eine Woche beim :), innen komplett leergeräumt, Ablaufschlauch vom Schiebedach hinten links war eingerissen und wurde ausgetauscht

- Das Quietschen wurde schlimmer, keine Lösung

- Starke Vibrationen im Leerlauf

- Im September Kratzen beim Starten. Anlasser spurt nicht sauber ein und/oder aus, Auto für zwei Wochen in der Werkstatt, Zweimassenschwungrad, komplette Kupplung (inkl. Automat) und Anlasser getauscht

- Danach reichlich Qualm aus dem Motorraum wenn er richtig warm wurde, starker Geruch nach verbranntem Getriebeöl

- Unterdruckschlauch undicht, Lenkgetriebe verliert Öl

- Unterdruckschlauch bei der Inspektion im November getauscht, Krafstoffpumpe verteilt Diesel im Motorraum

- Krafstoffpumpe wird noch abgedichtet

- 26.11.2012: Auto beim Händler abgegeben. :D

Jetzt muss ich auf den Brief warten und fahre als Übergangslösung einen V50 R-Design. Natürlich als D2. :D

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Abwarten. Das ist übrigens der erwähnte MAP Sensor.

Ich habe ihn bei mir mal abgeklemmt.. die Kiste lief schlechter als die 60ps Kiste meiner Freundin... ich meine sogar es gab die MKL.

Solange Du nichts dafür zahlst....

Themenstarteram 24. November 2012 um 9:46

Ja, das könnte passen. Wie gesagt, momentan fahre ich auch lieber den 105 PS Polo meiner Freundin.

Das die bei Volvo nicht gleich auf die Idee mit diesem MAP Sensor gekommen sind... Krasse Sache.

Themenstarteram 24. November 2012 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710

ich meine sogar es gab die MKL.

Was heißt das?

Sorry, steh gerade glaube ich etwas auf dem Schlauch. Abkürzungen waren noch nie so mein Ding...

Ach so, jetzt sehe ich es. Motorkontrolleuchte. Was auch sonst. Danke!

Die hat tatsächlich vor einiger Zeit bei mir mal kurz aufgeflackert. Nach einem Neustart war alles wieder gut. Vielleicht war es ja damals der Fehler der zum Ausfall des Sensors geführt hat. Ich dachte wenn nichts mehr leuchtet wäre das schon in Ordnung so. Mein Fehler. Man sollte sowas immer mit Vorsicht genießen und nachforschen.

Themenstarteram 25. November 2012 um 18:13

Die Stunde der Wahrheit naht...

Was meint ihr... Ab wie vielen Stunden Fehlversuche für den (vermeintlich) defekten MAP Sensor soll ich einen Aufstand proben?

(Falls es natürlich nicht an diesem Sensor lag werden die Karten neu gemischt... Dann gibt es hier natürlich ein Update)

Wenn Du nicht einen der wenigen fähigen Händler findest die vielleicht sogar noch kulant arbeiten, dann machst Du nichts...

Ich finde es jetzt schon peinlich und das würde ich auch sagen.

Mal im Ernst... wir haben auch einen Stundenlohn von 100 Euro.. auch Fehler passieren, aber der Kunde hat bis auf den "Stress" eigentlich immer was gut bei uns.

Zudem würde ich mich ernsthaft an Volvo Deutschland wenden... warte mal ab.

Der MAP Sensor wird eigentlich diagnostiziert.

Themenstarteram 26. November 2012 um 18:25

Soooo, der Alptraum ist Wirklichkeit geworden. Hatte heute ein längeres Gespräch mit einem mir sehr kompetent erscheinenden Volvo Techniker meines Autohauses. Der MAP Sensor war es auch nicht.

Schreckensmeldung:

!!!Turbolader defekt!!!

Nach 55.000 KM?! Danke Volvo.

Und ich habe ihn schon immer brav warm und kalt gefahren! Ohne Ausnahme! Ich schwöre!

Krass, oder?

Zunächst will er noch prüfen, ob es nicht doch ein Defekt in der Abgasrückführung ist, aber danach sieht es nicht aus. Da stimmen alle Werte und es gibt diesbezüglich auch keine Fehlermeldungen.

Turbo + Wechsel --> Ca. 2000 € (1600 Teile, Rest Einbau)

Hinzu kommt noch eine bislang unklare Anzahl an Stunden zur Fehlersuche. Aber angeblich will man sich da etwas kulanter zeigen.

Der Turbolader scheint wirklich der Schuldige zu sein.

Der Techniker hat wohl (unter Überwachung der Werte) alle Kontrollinstanzen des Laders abgehängt und ihn hochdrehen lassen. Der Lader hat unter diesen Bedingungen nicht mehr Druck aufgebaut als zuvor auch.

--> Schlechte Nachrichten, oder?

Oh man, dabei hat meine Woche Urlaub doch zunächst gut angefangen.

Bei meinem Volvo geht aber auch nix mal Einfach, echt zum kot**n.

Wird Weihnachten wohl keine Geschenke geben....

Uh, das ist bitter!

Dann leg ich als T5 Fahrer jetzt mal besser was für nen neuen Turbo beiseite.

Eigentlich halten die Turbos bei der Maschine aber!?

Kannst Du mal detailiert Schildern, wie Du den Wagen warm, bzw. kalt fährst?

Das ist wirklich bitter. Schreibe an Volvo direkt, hier wurde ja schonmal die Mailadresse veröffentlicht.

Sachlich bleiben. Meine Hoffnung ist da ja recht gering, aber kostet erstmal nichts.

Ansonsten schaue mal im swedespeedforum oder volvo-forum nach einem Turbo.

Was ich ja machen würde, den Turbo einschicken oder ggf mal mit einem Turboüberholer sprechen. Das dürften günstiger sein.

Ist natürlich blöd ohne Zweitwagen.

Themenstarteram 27. November 2012 um 9:36

@ziner:

Das Warm-und Kaltfahren des Turbos mache ich immer so, dass ich solange der Wagen noch kalt ist kein Vollgas gebe und wenn ich von einer längeren schnell gefahrenen Etappe komme entweder den Wagen noch etwas im Leerlauf laufen lasse oder zumindest die letzten Kilometer kein Vollgas mehr gebe. Zum Beispiel vor einer Rast auf der Autobahn fahre ich die letzten circa 2 km auf der rechten Spur langsam.

Eigentlich habe ich mir den Volvo T5 Extra gekauft, weil er als langlebig gilt. Ich würde mir also nicht zu viele Sorgen um den Motor machen. Eigentlich ist er ziemlich problemlos. Ich habe halt ein Montagsmodell erwischt.

@ Daniel:

Ich kann ja Volvo mal kontaktieren. Wobei ich denke da wird nicht viel zu holen sein. Ist halt ein "Verschleißteil".

Sehr ärgerliche Geschichte. Eigentlich hatte ich mich extra für den Volvo entschieden, um so etwas zu vermeiden.

Langsam glaube ich, der mir parallel angebotene Audi TT wäre die bessere Wahl gewesen. Hatte damals auch das gleiche gekostet. Hatte allerdings nur 200 PS. Ich dachte der T5 als Wolf im Schafspelz würde auch mehr Understatement vermitteln...

Jetzt hoffe ich, dass die nächsten Jahre Volvo unkomplizierter werden. Eigentlich mag ich den kleinen ja ganz gerne.

Bei 55tkm Verschleißteil... na dann hoffen wir mal dass Dir bei 120tkm nicht der zweite Turbo flöten geht...

Mal im Ernst, ist das ne Aussage von Volvo?

Wenn sowas bei Audi passiert (aber da gelten 5 Jahre alte Autos auch noch nicht als Steinalt) kann da gut was durch Kulanz geregelt werden wenn die Kiste ordentlich gewartet wurde.

Suche doch mal im eigenen Interesse nach einer freien Werkstatt für Volvo. Ich fahre auch "immer" 60km.. 1. weil der Stundenpreis da 40 Euro günstiger ist und 2. weil er mehr kann.

Themenstarteram 27. November 2012 um 11:12

Das mit dem Verschleißteil ist eine Aussage von einem pessimistischen Volvo Fahrer, nämlich von mir. Ich habe die Werkstatt noch mal darum gebeten sich über Kulanz Gedanken zu machen. Mal schauen, was dabei rauskommt. Diese Reparatur lasse ich dort noch machen. Danach schauen wir mal wie es weitergeht mit den nächsten Werkstatt besuchen bei mir...

Der Mechaniker, mit dem ich mich gestern unterhalten hatte machte eigentlich einen guten Eindruck. Aber stimmt schon die Stundenlöhne sind schon extrem hoch. Mal sehen, ob ich da einen Freien finde.

Themenstarteram 27. November 2012 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710

Suche doch mal im eigenen Interesse nach einer freien Werkstatt für Volvo.

Kennt jemand in der 36*** PLZ Region einen guten VOLVO-Schrauber?!

Wobei mich daran immer die Sache mit der Kulanz stören würde. Wobei ich erstmal abwarten muss wie kulant VOLVO in diesem Fall sein wird.

Werde jedenfalls über die Werkstatt einen Antrag auf Kulanz stellen lassen. Soweit im mich im WWW informiert habe geht das ja nur über die Werkstatt, oder? Hat da hier vielleicht jemand schonmal Erfahrungen gesammelt? Sollte man den Kulanzantrag vor oder nach der Reparatur stellen? Macht das einen Unterschied? Reparieren lasse ich ihn sowieso.

Meine Werkstatt wartet übrigens immer noch auf eine Antword von VOLVO Dtl. bezüglich einiger Messwerte/Prüfdrücke. Angeblich sind die mit Informationen bezüglich der Drücke, die im Turbosystem bei korrekter Funktion erreicht werden sollten, sehr zurückhaltend. Komisch, oder? Die müssen doch ihren Vertragspartnern diese Informationen zur ständigen Verfügung stellen... Ist doch keine Raketenwissenschaft.

Ich versteh das alles nicht mehr.

Das ist Volvo. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Kulanzantrag vor der Reparatur!

Bei Audi läuft das so ab: wenn das Autohaus nichts geregelt bekommt, dann ruft man da selber an oder schickt ne Mail. Und - oh Wunder - das bringt sogar häufig was... und da reden wir nicht über 60tkm.. sondern eher über 160tkm.

Ein Versuch mit freundlichem Nachdruck ist es wert.

http://www.motor-talk.de/forum/e-mail-an-volvo-t4271903.html

 

Themenstarteram 27. November 2012 um 21:00

O.k.! Das ist ja mal eine Aussage.

Ich werde morgen Früh direkt mal zum Telefon greifen. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke für die Info.

Themenstarteram 27. November 2012 um 21:14

@ daniel1710

Danke!

Find ich super das du mir bei dieser Geschichte so sehr hilfst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 T5 Leistungsverlust (vor allem) im hohen Geschwindigkeitsbereich