C30 R AWD kommt!

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

nach den Gerüchten hat Volvo lt. dem englichen Motormagazin "Autocar" bestätigt, dass ein C30R mit Allrad und ueber 300 PS produziert wird. Es handelt sich definitiv nicht um das R-Design Modell. Obwohl die Quelle mir etwas schwindlig erscheint. Photo zeigt natuerlich den C30 R-Design. Und dass sich Volvo den Motor von Ford ausborgt, ist natuerlich bull, da jeder Volvisti weiss, dass es sich da um den T5-Volvo Motor handelt, den sich Ford vom S40/V50 abgezwackt hat. Die limitierte Serie auf 4500 Stk. könnte man sich sparen, der C30 hat sich bis jetzt eh nur schleppend verkauft.

Ehrlich gesagt - sinnvoll oder nicht - aber Volvo braucht solche Aushängeschilder. Das R-Design Paket im Programm zu haben (welches sogar den braven Dickelch XC90 mit 4 Auspuffröhrchen bestückt) nur bloss kein echtes R-Modell in Produktion, ist mehr als lächerlich.

Volvo hat mit der Einführung des T5-Rs in den Neunzigern wundervoll bewiesen, wo in Schweden der Hammer hängt. Ich hoffe, man ruht sich nicht noch weiter auf den Lorbeeren aus - besonders bei dem momentanen wenig überzeugenden Motorenangebot (welches zB das aelteste Modell im Programm, naemlich den S60, in der D5 Version schneller und sparsamer macht als die gesamte neuere Produktpalette... ). Wirtschaftskrise, hohe Erdölpreise, Umweltprobleme hin und her - was Volvo braucht,ist endlich ein fetter Diesel (so wie's Audi, BMW und Mercedes vormachen). Power satt mit wenig Verbrauch. Ein D5-R! Hoffen wir nur, dass der neue S60 (sofern es einen geben wird) eine tolles Produkt wird; wenn möglich, dann bitte wieder auch als echten R.

Sorry (vom Thema abgekommen), just my 2 cents.

Quelle:
www.leftlanenews.com/volvo-c30r.html

10 Antworten

Ein Volvo mit Frontantrieb und viel Leistung ist eigentlich Unsinn, da ich noch keinen frontangetriebenen Volvo erlebt habe, der seine volle Leistung auf die Strasse bringen konnte.
Daher ist es nur sinnvoll (ob oekologisch ist eine andere "Kanne Bier" ) bei solchem Leistungsangebot auf AWD zu setzen.
Das gleiche gilt IMHO auch für den C70, der wiederum für das zusätzliche Differenzial und Kardanwelle nicht mehr viel Platz haben dürfte.

Gruß
Torsten

Moin

Volvo hat vor einiger Zeit erst offiziell bestätigt das es keine R-Modelle mehr geben wird. Daher kann ich mir einen C30 R auch nicht vorstellen, da der C30 ja generell schon schlecht verkauft wird.

Des weiteren würde es für mich strategisch bedeuten, dass sowohl der neue S60 wie auch der V70 wieder als R-Modelle gebaut werden müssen und zwar mit R6 oder V8 Turbo und ca. 400 PS um einen gewissen Leistungsabstand zum C30 zu schaffen.

Volvo hat den Trend zum grossen Diesel schon lange verpennt... ob es sich jetzt lohnt noch einen zu bringen halte ich für fragwürdig. Ausser in D wird dieser sowieso kaum gebraucht. Da fände ich LPG oder Ethanol Modelle schon interessanter.

Gruss

Lars

@s60r: ich halte es auch fuer fragwürdig; ob die Quelle stimmt, sei dahingestellt. Dass Volvo allerdings ueberhaupt keine R-Modelle mehr bauen wird, finde ich - auch wenn die Message direkt von Volvo kommen sollte - unglaubhaft. Aber vielleicht hat man in Schweden generell schon resigniert und will nur noch ein paar Jahre mitschwimmen, in spaet. 15 Jahren werden meines Erachtens sowieso viele Marken aussterben bzw. der Komponentengleichheit-Prozentsatz wird in neue, heute noch unbekannte Höhen wandern. Ich glaube dass es in 20 Jahren die Markenwahl auf die Hälfte reduziert hat.

Diesel: sobald den Amis die Spritpreise empfindlich erhoeht werden (geschieht bereits und wird weiter passieren muessen), wird auch der Diesel neue Maerkte erschliessen. Ob bis dahin Alternativtechnologien so ausgereift, zuverlässig und preislich vermarktbar sind, wie heute der Diesel, bezweifle ich (wuensche es mir aber).

Ethanol: zB in Österreich gibt's nur 'ne handvoll Tankstellen, in Italien ist das Netz gut, der Liter kostet aber auch schon knapp 'nen Euro (zB gestern der niedrigste Preis in Venezien lag bei 91 cent/liter). Bei hohem Anschaffungspreis des Flexifuel + hoher Verbrauch (Volvo gibt neunkommazerquetschte Liter/100km beim 2,5FT an - sprich in der Realitaet werden's 10l/100km werden) laesst hier keinen nennenswerten Vorsprung entstehen.

LPG ist ne feine Sache, in (Nord-)Italien ist das Netz wirklich sehr gut, allerdings gibt's kein Volvo-Model, welches ab Werk mit der Gasanlage geliefert wird. Bei Nachrüstung Garantieverlust. Kein ueberzeugendes Argument.

Und so blechen wir weiter und weiter und weiter...

ach aber so ein schönes r-modell wär aber echt ma wieder was schönes...wenn ich dan an unsren 850 r zurück denk..mhhhh... :-)

gruß thomas

Ähnliche Themen

da würd ich mir aber sofort einen reservieren und meinen S40 in Zahlung geben... Audi & Co. kommen ja auch immer mit grösseren PS-Monstern daher, und solang Volvo "nur" einen C30R anbietet, halt wirklich als "Sport"-Wagen, und die Dickschiffe nicht, wär das auch noch einigermassen ok find ich. Bei den Grossen kommt man ja mit einem anständigen Chip auch in die Region von 300 PS wenn man aufgrund Topmotorisierung nicht schon in diesem Bereich ist.

Vor allem wär's dann wirklich lustig mit all den S3, R32 und natürlich dem Ford ST usw. zu spielen 😁

Aber wird wahrscheinlich (leider) ja nicht so gebaut werden... na ja, für ein wenig träumen reichts 😉

Gruss
Roger

Zitat:

LPG ist ne feine Sache, in (Nord-)Italien ist das Netz wirklich sehr gut, allerdings gibt's kein Volvo-Model, welches ab Werk mit der Gasanlage geliefert wird. Bei Nachrüstung Garantieverlust. Kein ueberzeugendes Argument.

das wird sich 2009 ändern!!!

LPG orginal Volvo - beim Volvo-Hänlder eingebaut und die Garantie bleibt erhalten.

Welche Motoren umgerüstet werden können wird nächstes Jahr bekannt gegeben.

MfG der Fuchs

@Plastikfuchs: wirklich? Das waere ja 'ne wirklich tolle Sache! Keep us updated!

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


Vor allem wär's dann wirklich lustig mit all den S3, R32 und natürlich dem Ford ST usw. zu spielen 😁

hi roger

muss dich ein bisschen korrigieren, ein R32 ist das geld niemals wert, seine leistung sehr enttäuschend! ein Honda Type R (Civic oder Integra) lässt den R32 alt aussehen...
ich würde den Volvo eher mit dem S3 vergleichen...

Fände es wäre ne schöne Sache wenn er kommt, neben allen sinnvollen spar-varianten muss es trotzdem noch unvernünftige spaß autos geben, werd das ganze aber erst glauben wenn ich drunter lieg und die kardanwelle sehe...

Zitat:

Original geschrieben von pancho villa


ich würde den Volvo eher mit dem S3 vergleichen...

Ja das würde am ehesten hinkommen, Kollege hat einen neuen S3 mit Chip, 315PS. Aber der Volvo hätte dann ziemlich die Nase vorn wenn tatsächlich 350PS unter der Haube schlummern 😁

Lassen wir uns mal überraschen... may the R force be with us 😉

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen