C30 Probefahrt
Hi
ich als focus fahrer habe mir heute eine probefahrt mit einem volvo c30 2.0 vereinbart, freu mich richtig drauf( Donnerstag um 16 uhr), sieht ja von außen und innen super aus, könnte mir vorstellen den als nächsten wagen zu holen. könnt ihr mir ein paar anregungen zu motor, fahrwerk liefern? ist der wagen mit dem motor untermotorisiert oder reichen die 145 PS? es gibt ja noch den T5!
kann man T5 und focus st miteinander vergleichen? denn der volvo spielt ja in einer anderen preisliga als der ST!
danke im vorraus
26 Antworten
Ohne den einen oder anderen gefahren zu haben, würde ich meinen das die Zielgruppe des Focus ST so zwischen 20-30 und die des Volvo eher ab 30.
Mit dem 2.4 bist du ausreichend motorisiert, wenns mehr sein darf ist der T5 schon ne andere Liga...
ich seh's ganz einfach...
wenn du den 2.0 benziner im C30 nimmst, hast du nur einen halben schritt von ford zu volvo gemacht, der 2.0 ist ein 4-zylinder und von ford...
wenn du das maximal mögliche volvo-feeling willst, nimm einen 5-zylinder und wenn du's dir leisten kannst, klar den T5... macht SPASS 😁
edit: @swisscheese: ähnlicher gedanke zur gleichen zeit (siehe post-zeit)... 😉
@Focusraser:
Der Focus ST und der C30 T5 sind nur bedingt miteinander vergleichbar. Der Focus ST ist nochmal sportlicher ausgelegt - ich würde eher sagen "steinhart". Auch haben die Ford-Leute durch eine Sound-Box den Motoren-Sound stark geändert und auch dafür gesorgt, dass er im Innenraum ankommt.
Ich hab ihn gefahren und mir wars einfach zu laut, zu hart und geknistert hat es auch schon überall...
Den C30 kenn ich nicht, aber ich denke mal, dass der als T5 auch mehr als ausreichend sportlich ist aber trotzdem noch komfortabel. Der Motor ist auf jeden Fall der gleiche, auch von der Leistung her.
wie sieht es denn mit dem 2.0 benziner mit 145 PS aus wie der in der charakteristik, was ist mit motot- fahrwerk
Ähnliche Themen
Das ist der gleiche Motor wie im Focus. Meine Mutter hat so einen und ich finds einen eher rauhen Gesellen, der immer irgendwie angestrengt klingt. Objektiv gesehen sind die Fahrleistungen absolut ausreichend, ja eigentlich zieht er echt gut. Aber wie soll ich sagen: er ist einfach nicht schön zu fahren... Und der angeblich so niedrige Verbrauch ist Augenwischerei: meine Mutter braucht damit regelmässig 9,5l/100km und sie versucht schon immer möglichst früh zu schalten etc. etc. Ich komm mit meinem C70T5 mit 9,0 aus...
Nimm den 2.4i 5 Zylinder. Der kostet zwar 1600€ mehr, aber er hat nur Vorteile:
1. Der Tank ist 62l statt nur 55 liter gross!
2. 175 statt 145 PS
3. Toller Sound
Ich meinte, dass bei dem auch die Seriennausstattung schon besser ist, bin da aber nicht sicher.
also ich persönlich denke das der 1.6-1.8 und 2.0 die ja von Ford kommen nicht so die guten Motoren sind!
Wenn Volvo, dann zu den 5 Zylinder greifen ala 2.4 oder 2.4i oder gleich T5 oder wenn man Diesel Fan ist wie ich halt zu dem 1,6D ; 2.0 D oder gleich D5 !
die kleinen Benziner kommen für mich niemals in Frage !
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Ich meinte, dass bei dem auch die Seriennausstattung schon besser ist, bin da aber nicht sicher.
Die Serienausstattung ist bei allen Motoren gleich. Einzig der T5 kann erst ab Ausstattungslinie Kinetic bestellt werden.
Einen Vorteil haben die kleinen Benziner von Ford aber, soweit ich weiß:
Ich glaube, die haben alle einen Kettenantrieb für die Nockenwellen.
Das erspart einem zumindest den Zahnriemenwechsel.
Weiß aber nicht, wie teuer der bei den 5 Zylindern ist und ob sich das enorm bemerkbar macht, im Unterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Einen Vorteil haben die kleinen Benziner von Ford aber, soweit ich weiß:
Ich glaube, die haben alle einen Kettenantrieb für die Nockenwellen.
Der 1.8 hat eine Kette, 2.0 wei sich nicht, mein 1.6 hat aber einen Zahnriemen. Wechsel alle 190.000 km.
Auch sonst wüsste ich nicht, warum die Fordmotoren schlecht sein sollten? Bisher waren die Motoren von Ford die ich kenne alle eher robust. Und das eine oder ander Ersatzteil wird dadurch demnächst auch günstiger zu bekommen sein.
Grüße Torsten
Hi
bin gester den besagten volvo c30 2.0 145 PS, probegefahren, ich muss sagen ein sehr schönes auto. die verarbeitung stimmt, fahrverhalten war für ein serienfahrwerk auch in ordnung, leider hat mich der motor nicht überzeugt. ab ca. 160 km/h muss ich wirklich leider sagen kommt nichts mehr, ist als ob er gegen eine mauer fahren würde! habe mich anschließend mal mit dem verkäufer unterhalten, der hat mir dann den T5 empfohlen, nur für mich ist der viel zu teuer, werde mich so wie es aussieht für ein Focus ST entscheiden der ist voll ausgestattet über 10000€ günstiger und aggresiver!
Trozdem muss ich sagen ist der c30 ein sehr schönes auto, nur mit dem 2.0 motor meiner meinung nach, zu schwach. Der T5 ist viel zu teuer, momentan kommt wirklich nur der Focus ST in frage. zumal er den selben motor hat und das fahrwerk ist auch schätze ich mal sportlicher als beim T5.
Trozdem ein sehr schönes auto.
mfg
Danke für den interessanten Bericht, da ich mir gerade überlege einen c30 mit genau dem Motor zuzulegen, konnte ihn leider noch nicht fahren. Abgesehen von den Schwächen ab 160 km/h (sowas darf man hier gar nicht fahren 😉), würdest du sagen er ist vom Gefühl her was Beschleunigung, Sound usw betrifft in Ordnung? T5 kommt für mich auch nicht in Frage, da zu teuer...
Warum denn nicht den 2.4i 5-Zylinder? Der kostet nur wenig mehr und mit dem Motor gehts dann auch über 160 recht gut und auch unten rum ist das mit dem Gewicht des C30 kein Problem. Es muss ja nicht gleich der T5 sein.
Aber der 2.0 von Fort ist wie ich schon geschrieben habe irgendwie ein zähes Teil und passt eigentlich nicht zum Aut.
@sebian
den wagen den ich gefahren habe war inordnung nur die sache mit dem motor, sound war auch gut besonders gefallen hat mir das fahrwerk, für serie super! was mir noch aufgefallen ist das der c30 ein sehr kleinen kofferraum hat, für mich aber ausreichend.
sonst wirklich ein super auto
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Aber der 2.0 von Fort ist wie ich schon geschrieben habe irgendwie ein zähes Teil und passt eigentlich nicht zum Aut.
Schade nur, das der Motor nicht von Ford stammt, sondern ebenso wie der 1.8i von Mazda entwickelt wurde!
Das der im C30 nicht besonders läuft, liegt aber wohl an der Volvo-Abstimmung. Der ST mit dem 5Zylinder Turbo spricht auch deutlich spontaner aufs Gaspedal an als der Volvo T5.
Im Focus, zumindest in meinem mit 145PS, wird der Motor erst ab Tacho 200 zäher und rappelt sich dann auf Tacho 220 hoch (knapp über 210 lt. GPS)
Und einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich komme auf 7,5l ;-)
Unverständlich ist jedoch beim C30 mit dem 2.0i der Verzicht von Volvo auf Verwendung der größeren 16" Bremsanlage. 2-3m weniger Bremsweg können u.U. recht entscheidend sein.