C30 - neuling
hallo elchteiber,
gerstern habe ich meinen mini-elch bekommen - 1.6d kinetic, 17"-alutec tornado.... performance-radio, my2007, marple-rot...
da er ein vorführwagen war, konnte ich nix ändern, bzw. irgendwelche sonderwünsche äussern.
ich bin sehr zufrieden (bis jetzt), bis auf das radio - dass man so was radio nennt ..... grossvaters reichsempfänger klang besser. zum glück kann ich das leicht verkraften; ein gutes autoradio ist mir nicht so wichtig - vielleicht klingt es im cd-bertieb besser (muss noch ausprobieren).
eine herzliche empfehlung an künftige volvo-fahrer: kauft euch zumindest das high-performance radio.
grüsse aus gloggnitz / nö
romeo
Beste Antwort im Thema
wie versprochen, ein paar bilder
20 Antworten
@volvoandy: danke für den hinweis mit dem reifendruck, den muss ich mal überprüfen.
zu deiner frage betr. reifenfabrikat, keine ahnung wie die schlapfen heissen, irgendwas (mir) unbekanntes. nachdem der c30 ein vorführwagen war, sind bestimmt keine markenreifen aufgezogen. die felgen gefallen mir sehr gut, liegen aber preislich bestimmt unter original-volvo-17", sie waren im kaufpreis bereits enthalten. winterreifen muss ich mir noch zulegen, wahrscheinlich irgendwelche chinesen (maxxis) auf stahlfelgen - hauptsache günstig und leicht reparierbar (stahlfelge).
gruss
romeo
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Ausserdem: was für ein Reifenfabrikat ist denn drauf? Und die 17" folgen Querfugen natürlich auch schon spürbar deutlicher, als z.B. 16".
Hankook K104. Habe ich als 225/40R18 drauf, sehr unauffällige, gute Reifen
Grüße,
Eric
@radpa:
Zitat:
wahrscheinlich irgendwelche chinesen (maxxis) auf stahlfelgen - hauptsache günstig und leicht reparierbar (stahlfelge).
Also beim Fabrikat würde ich nicht sparen - Felgen ok. Aber bei den Reifen macht es eben doch noch einen Unterschied. Bei Billigheimern gibt es immer irgendwelche Nachteile. Das kann von schlechtem Bremsverhalten bei Nässe, über geringe Laufleistung bis zu lautem Abrollgeräusch gehen.
Wirklich leise UND mit guter Laufleistung und Winterfahreigenschaften sind meiner Meinung nach die Michelin Alpine A2.
Was nützt mir ein billiger Winterreifen, wie der Pirelli Zero Nero (so billig war er auch nicht, aber ab Werk drauf), wenn er schon nach knapp 20'000 km völlig runtergefahren ist. Da geb ich lieber etwas mehr aus, dafür hält er 30'000 km und nevt mich nicht mit solch infernalischem Lärm.
Schlussendlich reicht es, wenn man wegen schlechter Reifen einmal irgendwo reinrutscht, dann hat man rein gar nichts gespart...
hallo volvoandy,
ich kaufe die reifen immer online bei www.reifendirekt.at (.de). die reifen, die dort angeboten werden (nonames und markenreifen) werden meistens von user europaweit bewertet und nicht von irgendwelche markenverliebte redakteure. bei diesen bewertungen kann man meistens keine überlegenheit der markenreifen feststellen, im gegenteil, auch manche billigreifen erreichen eine gute user-bewertung. bei meinen bescheidenen fahrkünsten reicht wahrscheinlich ein durchschnittsreifen auch.
mein 🙂 meint zu den markenreifen, dass die für diverse tests eine andere gummimischung einsetzen würden (kann auch ein gerücht sein). das macht sicher nicht jeder markenhersteller, aber sieh dir mal ein paar user-bewertungen der teueren reifen an, die sind auch nicht besser als der durchschnitt. wenn man bedenkt, dass man für markenreifen im normalfall eine bessere bewertung erwartet, sind die user-ergebnisse eher ernüchternd.
gruss
romeo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hankook K104. Habe ich als 225/40R18 drauf, sehr unauffällige, gute ReifenGrüße,
Eric
hi eric,
ich hab mal nachgeschaut, meine reifen sind gewisse "ventus sport k104" mit der anmerkung "made by hankook". ich denke, wir haben beide die gleichen reifen (bis auf die dimension).
gruss
romeo
ja, ich hab die gleichen. Bin was Verschleiß, Geräusch etc. anbelangt sehr zufrieden. Geht man über die Grenzen der StVo, merkt man aber, dass der Griß mit z.B. Bridgestone Potenza niocht ganz mithalten kann, aber das ist jammern auf hohem Niveau