C30 Facelift Leergewicht
Beim Vergleichen der Daten ist mir aufgefallen, dass der neue C30 durch die Bank schwerer im Leergewicht angegeben ist.
Der "alte" C30 1.6d wog 1373,der D2 wiegt 1430.
Hat Volvo etwa scherere Bleche verbaut? Oder hat sich die Methode des Gewichtemessens geändert?
Bisschen grübel ich darüber ja schon ;-(
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, das waren krasse Beispiele wie es sie geben kann... Ein V8 im Mini ist ein einfacher Umbau. Aber du meinst eher sowas wie "T6 im 960", "T5 im 760", "V8 im 780", "usw." 😉Man kann alles machen, aber die Kosten sind die andere Sache. Lohnt es sich? Wie werden die Kunden die Motoren annehmen? Kann man genügend absetzen um diese Mehrkosten zu rechtfertigen? Usw. usf. 😉
Genau so etwas meinte ich. Wobei da ja schon zwei "Richtungsänderungen" drin sind. Ein T6 und ein T5 sind ja pauschal erstmal nicht für den Längseinbau gemacht.
Aber solche Dinge wie ein C30 T5 AWD, ein C30 D5 (205PS), ein XC90 T6, ein V70 2.5FT AWD, ...
Und genau das denke ich schon. Ein aufgeladener 1.6er mit 150 oder 180PS, Powershift und einem utopisch niedrigen ECE-Verbrauch wird unter Downsizing-Aspekten bestimmt mehr Anklang bei der Zielgruppe (A3, 1er, Scirocco) finden, als ein unauffälliger 2l Sauger. Im Moment jedenfalls sind im C30 nur die Diesel wirklich interessant, oder für die, die es sich leisten können der T5.
chris: Besuchst du dann öfter Veranstaltungen oder reicht euch der Lärm, den man wahrscheinlich das ganze Wochenende über hört?
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Genau so etwas meinte ich. Wobei da ja schon zwei "Richtungsänderungen" drin sind. Ein T6 und ein T5 sind ja pauschal erstmal nicht für den Längseinbau gemacht.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, das waren krasse Beispiele wie es sie geben kann... Ein V8 im Mini ist ein einfacher Umbau. Aber du meinst eher sowas wie "T6 im 960", "T5 im 760", "V8 im 780", "usw." 😉Man kann alles machen, aber die Kosten sind die andere Sache. Lohnt es sich? Wie werden die Kunden die Motoren annehmen? Kann man genügend absetzen um diese Mehrkosten zu rechtfertigen? Usw. usf. 😉
Aber solche Dinge wie ein C30 T5 AWD, ein C30 D5 (205PS), ein XC90 T6, ein V70 2.5FT AWD, ...
Und genau das denke ich schon. Ein aufgeladener 1.6er mit 150 oder 180PS, Powershift und einem utopisch niedrigen ECE-Verbrauch wird unter Downsizing-Aspekten bestimmt mehr Anklang bei der Zielgruppe (A3, 1er, Scirocco) finden, als ein unauffälliger 2l Sauger. Im Moment jedenfalls sind im C30 nur die Diesel wirklich interessant, oder für die, die es sich leisten können der T5.
chris: Besuchst du dann öfter Veranstaltungen oder reicht euch der Lärm, den man wahrscheinlich das ganze Wochenende über hört?
Da ist eigentlich kein Richtungswechsel 😉 Sondern sie kommen in die ursprüngliche Richtung zurück 😁 T5 und T6 basieren auf den 3.0l R6 im 960. Selbst die Aufnahmen der Motorhalter sowie die Schraubpunkte des Getriebes sind 1:1 wie die des R6 im 960 😉
Ich persönlich, aber da stehe ich ggf. alleine da, würde mir keinen zwangsaufgeladenen Downsizingmotor kaufen wollen. Nicht dass ich dem nicht trauen würde sondern eher, dass ich diese Angaben etc. nicht glauben möchte. Beim guten alten Sauger weiß ich was ich habe 😁 und ich bin geizig 😁
Dann steig ich mal mit in die Motorendiskussion ein 😛
Der D2 verfügt ja nur noch über 2 Ventile pro Zylinder. Laut Theorie "zieht" er somit unten besser und oben schlechter.
Gibt es schon jemand der seinen auf dem Prüfstand hatte und weiß was über 3600 bei dem los ist?(nicht das ich da hindrehe,aber würd mich trotzdem mal inetressieren)🙂
Ob zum Beispiel danach schlagartig Schub weg ist oder er doch genauso gut zieht der alte 1.6d
Als Vergleich rangezogen: Golf 1.6tdi, zieht so gefühlt ab 1800, max. leistung bei 4400, Begrenzer bei 5400.