C30 D3 oder D4 - welcher ist empfehlenswerter?
Moin Kollegen,
auf der Suche (eigentlich suche ich ständig Einen 😁 ) nach einem C30 mit 5-Zylinder Diesel als potentiellen Ersatz/Ergänzung für mein 2001er Saab 9-3 Cabrio und als Ersatz für meinen verblichenen 🙁 89er 480 Turbo (was ein g... ähm unverschämt tolles Automobil 😁) stellt sich bei den Gebraucht-Jahreswagen-Angeboten die Frage nach der Motorenwahl.
Klar, es gibt nicht viele in diesem Bereich, D4 noch weniger als D3. Ein D2 würde angesichts der Fahrleistungen wohl ausreichen, aber - hey - ich will auch Spass.
Analog zu dieser Frage hier also meine Frage, welcher Diesel die empfehlenswertere Variante darstellt? Welcher kommt für das Auto in Frage? Kommt die Leistung vom D4 gut auf die Straße?
Im Auge ist mir da ein Angebot in Bremerhaven, ein D4 R-Design, 2 Jahre alt. Preislich wie ähnliche D3, die aber ein Jahr jünger sind.
Von den jährlichen Fahrleistungen käme der Diesel eigentlich gar nicht in Frage. Und als Benziner wohl nur der T5. Wenn man ihn den bekommt.
Danke für eure Meinungen!
Robo
17 Antworten
So liebe Kollegen,
vielen Dank für euere Hinweise und Tipps!
Habe tatsächlich ernsthaft überlegt, vom Diesel auf den T5 zu wechseln. Allerdings konnte ich noch keinen fahren.
Letztes WE konnte ich einen D3 fahren, das macht schon Spaß. Den D2 will ich gar nicht mehr ausprobieren. Wäre aber auch nur aus Kostengründen, da hier mehr Angebote zu finden sind.
Es ist schon beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit der D3 aus 30 Km/h im 3. Gang hinterm Ortsschild eine steile kleine Landstraße auf 70-80-90 hochfährt - ohne Mühe, ohne Grummeln, einfach nur mit gelassenem Schub - es lässt einen grinsen 😁
Dabei habe ich gemerkt, ein D3 reicht, der D4 muss nicht sein.
Zum T5 trennen die ins Auge gefassten Angebote lediglich ein paar wenige EURO in der Anschaffung und noch weniger im Unterhalt. Also prinzipiell vernachlässigbar.
So what?
Wenn das Angebot stimmt - steht demnächst wieder ein Volvo (nach 480, V40 und V70I) in der Garage - im Carport 😁
Danke euch, es werden noch etliche Fragen mehr kommen, aber die Brodit-Halterung - Frage wird ja schon behandelt. U.a. 🙂
Bis demnächst!
Robo
Zitat:
Original geschrieben von robo480
ein D3 reicht, der D4 muss nicht sein.
Stimmt! der D4 zieht noch ein bisschen kräftiger aber der Unterschied ist weit nicht so wie D2 -> D3
der D3 ist eine sehr gute wahl, hat einen kernigen Sound, Verbraucht wenig und hat viele reserven wenn man mal schnell auf die linke Spur will
T5 bin ich noch nie gefahren aber den Treibstoffumstieg muss man schon mögen da man Benziner anders als Diesel fährt ich würd selbst bei weniger KM im Jahr nicht auf Benzin umsteigen aber das ist Geschmacksache 😉
Hi Richtie!
Der "Umstieg" auf Benzin wäre nicht so wild, da ich von einem Benziner komme.
Ist also eher andersrum: Vom Benziner auf den Diesel.
Den umgekehrten Schritt habe ich vor 3 Jahren gemacht: V40 1.9d auf Saab 9-3 Turbo. Jetzt geht es wieder zurück. Was aber eher damit zu tun hat, dass mir der 2.0 145 PS Motor im C30 nicht gefällt (hatte ich mal als Leihwagen) und ich den T5 eben nicht kenne.
Außerdem ist der D3 schon klasse 😁
Vlt. ergibt es sich ja noch, doch noch einen T5 zu fahren, wer weiss wie ich dann rede....
Robo