C30 Car Configurator Schweiz

Volvo C70 2 (M)

Schaut doch mal in den Car Configurator Schweiz. Ab sofort ist der C30 aufgeführt.

Jedoch schon beim Kalkulieren eines T5 mit Summum und 17" (auch hier verschläft Volvo wieder die Zeit der Nachfrage nach 18" ab Werk) wirds einem schon schlecht.

Fr. 47000 für einen 4-Plätzer kanns ja wohl nicht sein.
Fr. 5150 für ein Summum mit Xenon, Leder, Sitzheizung etc. ist schon sehr happig.

Müsste mir für dieses Geld wirklich überlegen, ob der Focus ST nicht eine Alternative darstellen würde. Dieser hat für Fr. 40000 18"er, 5 Türen und 5 Plätze.

Gruss

14 Antworten

Re: C30 Car Configurator Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von T5Driver


Schaut doch mal in den Car Configurator Schweiz. Ab sofort ist der C30 aufgeführt.

Auch auf der deutschen Volvo Cars Seite kann man schon konfigurieren.

VG
Chris

Was hast du denn erwartet für einen V50 mit C70-Interieur und einem abgeänderten Heck? Es ist ein Witz dass Volvo damit Golf-Fahrern Konkurenz machen will. Bei uns liegen die Preislisten auf, kommst auf das gleiche Preisiveau wie mit dem S40, je nach Option sogar drüber.

Was ich aber nicht verstehe ist der Preis vom Geartronic. CHF 2'800.-- für das absolut identische Getriebe dass im S40, V50 und C70 CHF 3'100.-- kostet. Aber naja, halt Volvo-Logik.

Dafür kostet das Electric Silver Pearl im C30 CHF 1'950.--. ist also CHF 600.-- teurer als im XC90, obwohl im Grosselch das Doppelte an Farbe benötigt wird. Versteht noch einer die Welt..

Also ich find den hässlich wie die Nacht, hauptsächlich das Heck. Und da er ebenso viel kostet wie der S40/V50...

Der einzige Vorteil ist die Grösse des Wagens, doch so viel Sicherheitszeux wie Volvo da reinpackt (schon mein S40 hat für seine Grösse SEHR wenig Stauraum) kriegt man da ja kaum einen Koffer rein. Da würd ich mir eher nen Nissan Micra kaufen. Ist ebenso hässlich aber kostet nur etwa ein Drittel...

Nur MEINE Meinung, wohlgemerkt !

Der Focus ST ist nicht wirklich weit weg von 50000.-CHF (C30 mit Summum+Option) mit vergleichbarer Ausrüstung (so bei 45000.- und ebenfalls 4 sitzig bei Leder Recaro). Allerdings nur 2 Jahre Garantie sowie ohne Service (Swisspremium)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Dafür kostet das Electric Silver Pearl im C30 CHF 1'950.--. ist also CHF 600.-- teurer als im XC90, obwohl im Grosselch das Doppelte an Farbe benötigt wird. Versteht noch einer die Welt..

Klingt wirklich seltsam. Sicher, dass es kein Druckfehler ist?

In Deutschland kostet die Farbe für den C30 890€ und für den XC90 1120€.

BLIS gibts anscheinend auch nur in der Schweiz/Österreich für den C30...

Zitat:

Original geschrieben von Gismo911


BLIS gibts anscheinend auch nur in der Schweiz/Österreich für den C30...

Schau noch mal nach. BLIS steht auch in der deutschen Preisliste als Option drin.

Zitat:

Original geschrieben von $id


Und da er ebenso viel kostet wie der S40/V50...

Der einzige Vorteil ist die Grösse des Wagens, doch so viel Sicherheitszeux wie Volvo da reinpackt (schon mein S40 hat für seine Grösse SEHR wenig Stauraum) kriegt man da ja kaum einen Koffer rein.

Der C30 ist in Deutschland durchgehend mehr als 2.000€ billiger als ein entsprechender S40. Das sind meistens knapp 10%. Natürlich wil man ein Auto so günstig wie möglich haben, aber noch finde ich die Preisdifferenz stimmig. Immerhin bekommt man im C30 ja auch die Technik wie im größeren Auto.

Die Sicherheitstechnik wird wohl kaum der Grund sein, dass so ein kleiner Kofferraum übrig geblieben ist. Vielmehr ist der C30 halt endlich mal ein Auto, bei dem die Raumausnutzung nicht große Priorität hatte. Volvo sagt ja selbst, dass sie zum Transportieren von Waschmaschinen andere Fahrzeuge im Angebot haben. Und wer sich daran stört, muss ihn ja nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Bei uns liegen die Preislisten auf, kommst auf das gleiche Preisiveau wie mit dem S40, je nach Option sogar drüber.

Hi, ich habe jetzt nicht genug Zeit, um die schweizer Preislisten zu studieren, aber unter welcher Bedingung zahlt man denn bei euch für einen C30 mehr als für den entsprechend motorisierten und ausgestatteten S40? In Deutschland hält der C30 immer einen ziemlichen Respektabstand. In der Summum-Version bekommt man quasi noch gratis die Xenons mit obendrauf.

Electric Silver pearl gilt in der Schweiz als Premium-Pearl-Farbe. Ist die einzige Farbe die mehr kostet als der normale Lack. Und es ist leider definitiv kein Druckfehler sondern von Volvo bestätigt dass eine besondere Farbe auch einen besonderen Preis hat. Eine absolut arrogante Einstellung. Schade um die schöne Farbe, die wird jetzt 2 Jahre nicht mehr verkauft wegen dem Preis und fliegt dann aus der kleinen Plattform raus.

Zum Preisunterschied C30: Natürlich ist der C30 etwas günstiger, aber eben nicht so viel wie ich es mir für einen kleineren Wagen wünschen würde. Wenn du beim C30 ein Gepäckraumrollo willst (nur mal als Beispiel) zahlst du CHF 250.-- Aufpreis, beim V50 ist es serienmässig drin.

Klar kann man jetzt sagen dass der C30 ja die Technik von S40/V50 drin hat. Aber das hat der C70 auch, und trotzdem ist der massiv teurer und nicht auf die Preise S40/V50 angepasst.

Oder kostet das faltbare Dach wirklich CHF 13'200.-- (Differenz C70 T5 Momentum zu S40 T5 Momentum).

Hi Deuphin,

Electric silver ist auch in Deutschland eine Sonderfarbe, die teurer ist. Allerdings eben bei weitem nicht so teuer wie in der Schweiz. In Deutschland beträgt der Mehrpreis gegenüber allen anderen Metallic-Farben 300€ (910 anstatt 610). In dieser Hinsicht finde ich die Einstellung des schweizerischen Importeurs auch daneben.

Wenn ich preislich einen A3 mit einem A4 vergleiche, dann haben die in der Basisausstattung einen Unterschied von 4.000€. Doch im Gegensatz zu Volvo haben die beiden Modelle eine deutlich unterschiedliche Serienausstattung. In den A3 muss man erst mal 2.000€ stecken um auf das A4-Niveau zu kommen. Und damit hat Audi eine sehr ähnliche Preisdifferenz zwischen Mittelklasse und Kompaktmodell wie Volvo.

Was die Preisdifferenz zum Cabrio betrifft: Cabrio-Technik (insbesondere das Stahldach) ist sehr aufwändig in der Konstruktion und kostet auch in der Herstellung eine Menge Geld. Mal nur zum Vergleich die Differenzen bei anderen Marken:

Audi A4 Limousine 2.0TFSI gegenüber dem passenden Cabrio in D 6.500€ (10350CHF). Oder wenn ich den Mercedes CLK 280 mit dem C280 vergleiche, die sich ja auch einen Großteil der Technik teilen - da sind es gar 13.200€ (21.000CHF). Und diese beiden Cabrios haben nicht einmal ein Stahldach.

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Was hast du denn erwartet für einen V50 mit C70-Interieur und einem abgeänderten Heck? Es ist ein Witz dass Volvo damit Golf-Fahrern Konkurenz machen will.

Das Volvo mit dem C30 Golf-Fahrern Konkurrenz machen will wusste ich bis eben noch nicht. Die liegen preislich doch recht weit auseinander. Der C30 ist eher in einer Preisklasse mit BMW 1er und Audi A3.

Auch in Deutschland ist der Focus ST deutlich günstiger als der C30 T5. Aber ehrlich gesagt habe ich nichts anderes erwartet.

In Deutschland halte ich den Preis des C30 für angemessen. Es soll eben ein Lifestyle- und Luxusobjekt sein. Auch ein iPod hat seinen Preis 😉

Konkurrenzabsichten aus Schweden im Europäischen Markt, war mal in nem Bericht von Volvo der nicht an die Presse ging:

Ford Focus ST (wohl wegen der Sport-/Style-Klasse)
Alfa 147 (oder so, keine Ahnung 😉)
BMW 1er
Audi A3
VW Golf topmotorisiert

Interessant. Naja, warten wir's ab welche Zielgruppe sich demnächst hier im Volvo Bereich rumtreibt 😉

Ich denke es wird sich nicht grossartig was ändern was die Zielgruppe betrifft.

Es gibt immer Leute die ihre Marke oder den Fahrzeugtyp wechseln, das ist logisch. Aber der Ansturm von BMW- und Audi-Stammkunden den sich Volvo relativ arrogant schon selber verspricht wird ausbleiben.

Und wenn es doch zu vermehrten Wechseln kommen wird, werden im gleichen Zug enttäuschte P1-Fahrer von Volvo weggehen, weil zuviele Fehler auf dem Rücken der Kunden ausgemerzt wurden bzw. immer noch vorhanden sind.

Ist - wie immer - meine Meinung zu der Politik von Volvo.

Hab oben übrigens noch die Opel OPC-Fahrer vergessen, wurden auch erwähnt als künftige Zielgruppe.

Was die Markenloyalität betrifft ist Deutschland sicherlich ein Fall für sich. So ziemlich keine Marke kommt da auch Werte irgendwo unter 70%. Volvo hatte bislang einen überdurchschnittlich hohen Anteil loyaler Kunden. Bis weit in die 90er hatte Volvo allerdings auch einen kleinen, konservativen Kundenkreis.

Der Weg, den Volvo gerade geht ist eigentlich der einzige, der wirtschaftlich halbwegs Sinn macht, auch wenn er gefährlich ist. Die Entwicklung neuer Modelle, die mehr die Massen ansprechen und nicht nur die kleine Gruppe individueller Leute. Doch gerade diese neue Klientel dürfte nicht mehr so loyal sein wie die frühere. Das ist ähnlich wie bei den Kunden von 7er, A8 und S-Klasse. Da ist es eigentlich ziemlich egal, welche Marke gekauft wird. Hauptsache, es ist das derzeit neueste Modell auf dem Markt mit möglichst viel neuen technischen Errungenschaften - und wenn es im Notfall eine Designkatastrophe wie der aktuelle 7er oder ein Luxusfahrzeuge im Tuning-Proll-Gewand (S-Klasse) ist.

Die Pressemitteilungen von Volvo, in denen sie von einer hohen Eroberungsrate sprechen sind auch wahrscheinlich nicht mal arrogant gemeint, aber es ist halt das typische profesionelle PR-Getöse. Was sollen sie denn auch sonst großartig sagen?

Aber gerade beim C30 kann ich mir diese Aussage noch als realistisch vorstellen. Von welchem anderen Volvo sollen die Kunden denn umsteigen? Vom S40 vielleicht - aber der hat ja selbst gerade mal ein paar wenige Tausend Käufer pro Jahr. Also doch von anderen Marken. Ob es natürlich gleich BMW- und Audi-Fahrer sind oder nicht doch eher "Aufsteiger" von Opel Corsa/Astra, Ford oder sonstwo steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen