C30 1.6 Diesel
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst den oben genannten Vovlo zulegen mit ner erstzulassung ab 7/09.
Kann mir jemand sagen wer den Motor für den c30 baut?
Muss ich etwas besonders beachten (Schwachstellen)?
Hat vielleicht grad jemand einen im Angebot?
Danke schonmal für eure Antworten,
Gruß letsrockbaby66
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von letsrockbaby66
hey wow, des funktioniert hier ja mit den Antworten echt fix, vielen Dank.Möchte euch mal kurz meine Situation beschreiben für was ich ihn brauch:
Ich fahr jeden Tag 20 km auf die Arbeit und 20 km natürlich zurück, alles Autobahn, kurzes Stück offen dann 120. Hab mich eh schon dran gewöhnt nur 130 durchgehend zu fahren.
Ansonsten halt nochn bisschen in der Stadt zum einkaufen und so aber hauptsächlich Autobahn.
Ist der Motor was dafür oder eher nicht?
greeez letsrockbaby66
Ja, dafür ist der 1.6D der perfekte Motor. Ich fahre täglich 32 km zur Arbeit (auch fast nur Autobahn), entspannt mit 120-130 und Tempomat drin. Mit 180 km/h über die Bahn zu bolzen ist da völlig sinnlos - an der Ampel nach dem Abfahrt treffen sich alle wieder.
Mit dem 1.6D fühle ich mich völlig ausreichend motorisiert - er hat, für so einen sparsamen Motor, einen überraschend guten Durchzug z.B. von 110 auf 150 (um mal schnell einen LKW zu überholen). Ab 160 aufwärts wird's zäher - aber das stört mich nicht, da das nicht mein Reisetempo ist.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letsrockbaby66
Kann mir jemand sagen wer den Motor für den c30 baut?
PSA (Peugeot Citroën)
Zitat:
Muss ich etwas besonders beachten (Schwachstellen)?
Rußpartikelfilter :
Nachfragen welche Technologie gebraucht wird in dein Fahrzeug.
Mit Eolys Flussigkeit : laut Volvo jeder 120.000km der Filter tauschen (teuer !) un jeder 60.000 km muß neue Eolys Flussigkeit drin (etwa 100 euro).
Der Motor war u.a. auch bis jetzt im Mini, Mazdas etc.
Schwachstelle wäre mir keiner bekannt.
DPF ist bei allen Volvo-Modellen - insofern keine 1.6D-"Schwachstelle"
Der C30 ist an sich ein solides Fahrzeug aber auch mit Schwachstellen, über die man sich von vorne rein klar sein sollte...
1. Schwache Domlager. Davon kann ich ein Lied singen und ich sags dir, teilweise alle 20tkm neue Domlager... Das muss nicht sein, kann aber auftreten.
2. Undichte Seitenfenster/Rückleuchten. Da sind schon einige aufgefallen und es kann im Heck schon recht feucht werden. Mit richtiger Abdichtung sollte es dann der Vergangenheit angehören.
3. Knackende Antriebswellen. Da der 1.6d das MTX75 Getriebe drin hat, treten auch hier beim Lastwechsel gerne mal "Knackgeräusche" an der Antriebsachse auf. Zu beseitigen nur durch Einkleben der Antriebswellen.
4. Knackende Fahrersitze. Einfach schmieren lassen beim Service und gut.
5. Defekte Sitzbezüge (an sich nur bei Momentum Ausstattung)
6. Scheinwerfer die gerne Feuchtigkeit ziehen
7. Elektrik welches auch mal gerne spinnen kann
Aber ansonsten grundsolides Auto 😁
Da brauchst du eigentlich nur in unseren "Tragt Euch Ein" Thread blicken wo Macken etc. eingetragen werden 🙂
Komisch, ich hatte bei 50tkm noch kein einziges dieser Probleme 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Komisch, ich hatte bei 50tkm noch kein einziges dieser Probleme 😁
Es betrifft nicht alle Fahrzeuge... Und du hast dazu noch ein MJ 08 😉 Da sind zum Teil (nicht durchgehend!) die Domlagergeschichte anders... Aber wie gesagt, auszuschliessen ist es nicht... Und, ich denke, wenn ich dich auf die Geräusche aufmerksam machen würde, würdest du es dann nicht mehr "verpassen" können 😁
hey wow, des funktioniert hier ja mit den Antworten echt fix, vielen Dank.
Möchte euch mal kurz meine Situation beschreiben für was ich ihn brauch:
Ich fahr jeden Tag 20 km auf die Arbeit und 20 km natürlich zurück, alles Autobahn, kurzes Stück offen dann 120. Hab mich eh schon dran gewöhnt nur 130 durchgehend zu fahren.
Ansonsten halt nochn bisschen in der Stadt zum einkaufen und so aber hauptsächlich Autobahn.
Ist der Motor was dafür oder eher nicht?
greeez letsrockbaby66
Der Motor ist dafür durchaus brauchbar. Solange du nicht in 5 sek von 130 auf 180 sein willst 😁
So wie du es beschreibst durchaus ein recht sparsamer Motor der sich auch auf der Autobahn durchaus wohlfühlt. In der Stadt zwar nicht so sparsam (ich fahre mit dem Motor ca. 6,1 - 6,5 im mix und ca. 5,0-5,5 auf der AB), auf der AB fehlt aber manchmal der 6. Gang (auch wenn man vorher einen 4-Gang hatte wie ich 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von letsrockbaby66
hey wow, des funktioniert hier ja mit den Antworten echt fix, vielen Dank.Möchte euch mal kurz meine Situation beschreiben für was ich ihn brauch:
Ich fahr jeden Tag 20 km auf die Arbeit und 20 km natürlich zurück, alles Autobahn, kurzes Stück offen dann 120. Hab mich eh schon dran gewöhnt nur 130 durchgehend zu fahren.
Ansonsten halt nochn bisschen in der Stadt zum einkaufen und so aber hauptsächlich Autobahn.
Ist der Motor was dafür oder eher nicht?
greeez letsrockbaby66
Ja, dafür ist der 1.6D der perfekte Motor. Ich fahre täglich 32 km zur Arbeit (auch fast nur Autobahn), entspannt mit 120-130 und Tempomat drin. Mit 180 km/h über die Bahn zu bolzen ist da völlig sinnlos - an der Ampel nach dem Abfahrt treffen sich alle wieder.
Mit dem 1.6D fühle ich mich völlig ausreichend motorisiert - er hat, für so einen sparsamen Motor, einen überraschend guten Durchzug z.B. von 110 auf 150 (um mal schnell einen LKW zu überholen). Ab 160 aufwärts wird's zäher - aber das stört mich nicht, da das nicht mein Reisetempo ist.
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Ja, dafür ist der 1.6D der perfekte Motor. Ich fahre täglich 32 km zur Arbeit (auch fast nur Autobahn), entspannt mit 120-130 und Tempomat drin. Mit 180 km/h über die Bahn zu bolzen ist da völlig sinnlos - an der Ampel nach dem Abfahrt treffen sich alle wieder.Zitat:
Original geschrieben von letsrockbaby66
hey wow, des funktioniert hier ja mit den Antworten echt fix, vielen Dank.Möchte euch mal kurz meine Situation beschreiben für was ich ihn brauch:
Ich fahr jeden Tag 20 km auf die Arbeit und 20 km natürlich zurück, alles Autobahn, kurzes Stück offen dann 120. Hab mich eh schon dran gewöhnt nur 130 durchgehend zu fahren.
Ansonsten halt nochn bisschen in der Stadt zum einkaufen und so aber hauptsächlich Autobahn.
Ist der Motor was dafür oder eher nicht?
greeez letsrockbaby66Mit dem 1.6D fühle ich mich völlig ausreichend motorisiert - er hat, für so einen sparsamen Motor, einen überraschend guten Durchzug z.B. von 110 auf 150 (um mal schnell einen LKW zu überholen). Ab 160 aufwärts wird's zäher - aber das stört mich nicht, da das nicht mein Reisetempo ist.
Nur welche Ampel meinst du? 😁 (Spaß)
An sich trifft die Aussage de Nagel auf dem Kopf, weshalb es da auch ein "Danke" von mri gab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
In der Stadt zwar nicht so sparsam (ich fahre mit dem Motor ca. 6,1 - 6,5 im mix und ca. 5,0-5,5 auf der AB), auf der AB fehlt aber manchmal der 6. Gang (auch wenn man vorher einen 4-Gang hatte wie ich 🙂)
Fahre mal mit Tempomat in der Stadt (ab 30 in 3, oder 50 in 4 - auf flache Bahn und nicht mit kalten Motor): der Verbrauch senkt !
In der Stadt ist der 1.6D Start/Stop auch besser.
Im D2 gibt es ein 6-gang.