ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 Anhängerkupplung nachrüsten möglich?

C218 Anhängerkupplung nachrüsten möglich?

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 10. Juli 2020 um 13:14

Hallo,

würde gerne bei meinem C218 eine Anhängerkupplung nachrüsten.

Ist es möglich vom w212 die Anhängerkupplung nachzurüsten und eintragen zu lassen?

Hat das jemand schon gemacht oder ist es nur beim SB machbar?

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@d8d8 schrieb am 31. Juli 2020 um 09:11:21 Uhr:

Sollte das mit den 3100€ zutreffen wäre das ein riesen Fallstrick für Gebrauchtwagen käufer.

Das geht noch besser:

S212 mit AMG Paket ohne AHK. (Aftersale) AHK nicht nachrüstbar, wegen zu geringem Abstand Kugelkopf-Schürze. Dazu kommen noch Felgen mit zu geringer Traglastreserve.

Ich hatte vor dem Kauf des CLS mehrere der S212 mit AMG-Paket auf der Liste und der Anruf bei den diversen Händlern ergab immer das gleiche Ergebnis: Nicht nachrüstbar bzw. "Wir können Ihnen das Fahrzeug nicht mit AHK verkaufen."

Warum es allerdings S212 mit AMG-Paket UND werkseitig montierter AHK gibt, weiß ich auch nicht...

 

Es ist aber nicht nur MB, wo der nachträgliche Anbau einer AHK nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Das macht die Suche gerade so schwierig.

@'X-Type PF'

Solange du das einem Käufer später mitteilst, ist das OK. Aber mit deiner "Billig"-Lösung möchte ich keinen 2360kg schweren Anhänger ziehen.

 

LG

Mi-go

 

 

 

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@211222 schrieb am 31. Juli 2020 um 10:59:17 Uhr:

Der Bauzustand bezgl. des Kühlergebläses ist sehr unterschiedlich, da er von diversen Faktoren abhängig ist.

Alle Achtzylinder haben immer einen 850W-Lüfter verbaut. Bei den anderen Modellen ist es abhängig von Motorisierung, Baujahr, Ausstattung, Schadstoffnorm und Auslieferungsland (Heißländer-Fahrzeuge z.B. haben andere Ausführungen und oder Ansteuerungen der Kühlung/Lüftung/Klimatisierung).

Ausstattungscodes, die Auswirkungen auf die Leistung des verbauten Lüfters haben können sind:

052 Änderungsjahr 11/2

139 Maßnahmen Motorkühlung

2U1 Kühlerjalousie

550 Anhängevorrichtung

802 Modelljahrwechsel 11/1

803 Modelljahrwechsel 12/1

916 Heiße Länder Zusatzteile

919 Kälteleistung Verstärkungspaket

sowie (ohne festgelegten Code) bei einigen Baumustern ein Herstellungsdatum ab dem 23.1.2013

Dazu kommen im Falle eines reimportierten Fahrzeuges ggf. noch die entsprechenden Codes für die jeweilige Länderausfährung diverser afrikanischer, amerikanischer, arabischer, asiatischer und ozeanischer Länder.

Außerdem spielt bei einigen Modellen neben Gewährleistungsfragen auch das Erreichen/nicht Überschreiten einer definierten Motortemperatur unter allen Last-Zuständen eine Rolle, die zur Einhaltung der vergebenen Schadstoff-Klasse notwendig ist.

Dies macht ggf. bei nachträglichem Einbau einer Anhängevorrichtung einen größeren Lüfter zwingend erforderlich, weil das Fahrzeug sonst in eine ungünstigere, oder für den EZ-Zeitpunkt nicht mehr zulässige Schadstoffklasse zurückfallen würde.

Für einige neuere PKW-Baureihen gibt es ein Formular zur Bestätigung einer verringerten Anhängelast (400 kg), damit bei Nachrüstung einer Anhängevorrichtung kein leistungsfähigeres Gebläse verbaut werden muß. Für die Baureihe 218 ist mir allerdings keine derartige Möglichkeit seitens MB bekannt.

das ist mal ne Antwort! Danke vielmals.

@mi-go

genau das habe ich von meinem Vertrauenshändler auch zu hören bekommen. Hätte ich den ohne AHK genommen hätte er mir die Heckschürze einkerben müssen (war Sport Paket aber sicher nicht anders bei AMG-Line) weil es ansonsten nicht passe. Das dann alles mit Garantieverlust. Dass die MB Typen da nicht flexen wegen Bürokratie ist klar aber stimmt, dennoch muss es AHK und AMG-Line werksseitig gegeben haben. Ansonsten wäre jede AMG-Line- und Sport-Paket-AHK Kombi selber gebastelt und ein Mobile-Angebot mit Garantie wäre Betrug.

Habe grad gelesen, dass bei Option AHK z.B. bei der A-Klasse tatsächlich modifizierte Diffusoren bzw. Heckschürzen angebracht sind (senkrechte Diffusorrippen bei AMG-Line entfehrnt und bei Sports Paket dann vermutlich ne Kerbe)

Zitat:

@d8d8 schrieb am 31. Juli 2020 um 11:38:14 Uhr:

 

... dennoch muss es AHK und AMG-Line werksseitig gegeben haben.

Kann ich bestätigen. Mein 500 4MATIC Shooting Brake MOPF hat ab Werk AMG Line Plus und eine Anhängevorrichtung.

Zitat:

Habe grad gelesen, dass bei Option AHK tatsächlich modifizierte Diffusoren bzw. Heckschürzen angebracht sind (senkrechte Diffusorrippen bei AMG-Line entfehrnt und bei Sports Paket dann vermutlich ne Kerbe)

Der Stoßfänger ist bei allen gleich. Lediglich der "Diffusor" (offiziell heißt das Ding VERKLEIDUNG STOßFÄNGER UNTERTEIL) ist bei Code 550 ANHÄNGEVORRICHTUNG anders.

Und entfernt wurde da nichts, denn den Stoßfänger-Unterteil mit senkrechten Rippen haben nur 63 AMG-Fahrzeuge.

Diese Ausführung hat es bei SPORTPAKET EXTERIEUR und SPORTPAKET AMG (VorMOPF) bzw. AMG LINE und AMG LINE PLUS (MOPF) niemals ab Werk gegeben.

Ich hab ja einen CLS 400 SB und Versucht nachzurüsten , daher weiß ich was nötig ist , eine normale AHK drunter bauen ,kein Problem, machen alle , aber ohne Garantie , wegen der Lüftergeschichte , Mercedes sagt , wir machen dann zwar das Anlernen usw kostet dann 2100 € , aber auch keine Garantie, weil AHK + Kabelsatz fremdverbaut wurden , für einen GLE 500 ,der einen 850W Lüfter hat , kostet es laut MB , trotzdem 3500€ , mit Garantie.

Zitat:

@'X-Type PF'

Solange du das einem Käufer später mitteilst, ist das OK. Aber mit deiner "Billig"-Lösung möchte ich keinen 2360kg schweren Anhänger ziehen.

LG

Mi-go

Klar, da geb ich Dir Recht. Wenn die Lösung dann wenigstens noch "billig" wäre, aber unter 407,- € zzgl. Einbau ist da eh nichts zu machen. Zumal ich nicht mal weiß, ob alle Nachrüstsysteme für mein Fahrzeug möglich sind

Gruß

Andreas

Themenstarteram 31. Juli 2020 um 20:31

also meine Frage war nach dem Coupe und nicht dem Shooting Brake mir wäre die originale Lösung am liebsten da sie Schwenkbar ist und der Einbau recht einfach ist

Theoretisch müßte es machbar sein, da die Teile des 218er Coupé-Heckbodens, soweit für mich nachvollziehbar, gleich mit denen der 212er Limousine sind.

Also müßte es eigentlich mit den entsprechenden Verstärkungen für die AHV des W212 möglich sein - theoretisch, wohlgemerkt.

Solange also niemand über konkrete Erfahrungen berichten kann, wird wohl nix anderes übriggebliebene, als entweder eine Drittanbieter-Lösung zu wählen, oder es selbst als erster auszuprobieren.

Zitat:

@andiiii17 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:31:24 Uhr:

also meine Frage war nach dem Coupe und nicht dem Shooting Brake mir wäre die originale Lösung am liebsten da sie Schwenkbar ist und der Einbau recht einfach ist

Der Unterboden u soweiter ist ja identisch, von daher die gleichen Regeln u Bedingungen.

Zitat:

@211222 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:57:56 Uhr:

Theoretisch müßte es machbar sein, da die Teile des 218er Coupé-Heckbodens, soweit für mich nachvollziehbar, gleich mit denen der 212er Limousine sind.

Ist so. Rohbau unten hinten W212=C218 und S212=X218.

Bloss gibt es für den C218 von Mercedes nicht mal Stossfänger mit AHV-Ausschnitt. Das wirst Du auch von Hand machen müssen.

Hallo,

hat jemand von euch den Sicherungsbelegungsplan für einen CLS 350 CDI von 2013?

In meiner Bordmappe konnte ich nichts finden.

 

Gruß

MB96

Hatte hier schon mal eingestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...-218-mopf-als-pdf-datei-t6728758.html

EDIT: ist auch für den VorMOPF gültig.

EDIT 2: Der Sicherungsplan ist üblicherweise im Laderaum bzw. Kofferraum bei Bordwerkzeug/Abschleppöse/Tirefit untergebracht.

Es wird gerade bei Kleinanzeigen eine gebrauchte komplette Kupplung vom x218 für 200€ angeboten.

 

Und ich bins nicht :-)

Zitat:

@211222 schrieb am 11. August 2020 um 19:08:08 Uhr:

Hatte hier schon mal eingestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...-218-mopf-als-pdf-datei-t6728758.html

EDIT: ist auch für den VorMOPF gültig.

EDIT 2: Der Sicherungsplan ist üblicherweise im Laderaum bzw. Kofferraum bei Bordwerkzeug/Abschleppöse/Tirefit untergebracht.

Vielen Dank ;)

Hab jetzt bei meinen Shooting Brake die abnehmbare AHK von Oris nachgerüstet. Ging wunderbar einfach, alles funktioniert einwandfrei und wenn die Stange abgenommen ist sieht man garnichts mehr von der AHK. Kann ich nur jedem empfehlen, der sich das Geld für eine Originale sparen möchte.

Wie das mit einem großen Anhänger bzw. Wohnwagen läuft, wegen dem Lüfter da kann ich jetzt leider nichts zu sagen da ich sowas nicht ziehen muss.

 

Mit freundlichen Grüßen

MB96

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei der Nachrüstung einer AHK an meinem CLS400SB 4matic (Baumuster 218.967)

Laut MB ist eine AHK nicht vorgesehen, warum auch immer. Dennoch gibt es bei den Zubehör-AHK-Herstellern Kupplungen für dieses Baumuster.

Eine Herstellerbescheinigung für die AHK-Nachrüstung ist von MB nicht zu bekommen.

Mein Problem, es sind im FZ-Schein keine Daten in Anhänge- und Zuglast eingetragen.

Dies liegt evtl. daran, daß es ein Reimport aus Nicht-EU-Ländern ist.

Kann mir da jemend weiterhelfen, oder hat Erfahrungen?

Gruß, Jürgen

Das steht bei mir im Schein....ich hoffe, es hilft weiter

Gruß

Andreas

Bild-2021-03-13
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 Anhängerkupplung nachrüsten möglich?