C218 350CDI 4Matik Fahr/Bremsverhalten

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen,

seit Frebruar ist mein Bruder ein stolzer Besitzer eines CLS 350 CDI 4Matic......

Na ja......mit dem Stolz hat es sich nun.....

Nach 1000 Km kam die erste wirklich böse Überraschung.....

Als er bei 240Km/h plötzlich stark bremsen musste (unverhoffter Spurwechsel eines verrausfahrenden Fhzg.) fing der Wagen an sich aufzuschaukeln...ja fast an zu springen und zu tänzeln auf der Vorderachse......

Wenn man bei ca. 100Km/h das manöver ( scharf bremsen) wiederholt.... ist das Fhzg. nur durch starke Lenkeingriffe auf der Strasse zu halten....Das heck droht dabei auszubrechen......

Bereifung ist Vorne 255 19" und hinten 285 19" von pirelli....

Das Fahrzeug war auch schon zweimal in der Werkstatt deswegen....beim erstenmal waren der Meister und sein Beifahrer vollkommen fertig als bei 200Km/h in die bremsen stiegen....
Meiinten dann dazu....das wäre ja Lebensgefährlich....

Beim zweitenmal wurden jetzt ein anderer Radsatz montiert.....aber das gleiche Verhalten....

Auch bei Geschwindigkeiten um die 200 Km/h (auf der Autobahn )sind Kurven nur durch ständiges korrigieren zu durchfahren.
irgendwie verhält sich der Wagen total schwammig.....

Lt. MB....kam nun die Aussage das der cls sich eben so Verhalten würde....

und genau das kann ich nicht Glauben!!!!

Hat jemand mit dem C218 ähnliche erfahrungen gemacht?

Gruss

Martin

Beste Antwort im Thema

Ja, deswegen habe ich an die Dämpfer gedacht. Schlechtes Bremsverhalten + schlechtes Verhalten in den Kurven. Denke, der Fehler ist im Fahrwerk zu suchen. Einen anderen 218 mit Standardfahrwerk probefahren könnte natürlich auch Aufschluss bringen. Ansonsten Wandlung und den nächsten mit Airmatik bestellen 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kann ich mir so vorstellen wie der TE beschrieben hat, nur halt bei nasser Fahrbahn. Die Reifen sind ebenfalls von Pirelli und neu. Die Fahrbahn war nass aber nicht zu nass um Aquaplaning in Betracht zu ziehen.
Das Fahrverhalten wurde auf neuerem Fahrbahnbelag besser so kann ich mir denken das es an der Fahrbahn in Verbindung mit den Reifen und der Reifengröße liegt. Es war als wenn dir das Heck bei Glatteis ausbricht und mir den Schweiß auf die Stirn beim Überholen einer LKW Kolonne 😕

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Keine Probleme mit meinem CLS500. Gestern auf der Autobahn zwischen 250-270 explizit drauf geachtet. Auch die lang gezogenen Kurven bei der Geschwindigkeit werden souverän genommen.

Gruss

Hallo S.,
bist ja wieder (stets) schnell unterwegs. Warst du es nicht, der kürzlich Probefahrten mit einem CLS Diesel gemacht hat? Willst du denn dein Pogea-Instrument veräußern oder denkst du über einen Zweitwagen nach?
Übrigens, hab heute früh mal einen Audi S5 nach rechts geschoben😎
Gruß K.

Hä? CLS Diesel? Ich hatte vor meinem Kauf im letzten Jahr mal den 350er Diesel Probe gefahren, mich aber dann (zum Glück) für den CLS500 entschieden. Seitdem rundum zufrieden. Habe bereits die 10.000km geknackt. Und ich werde das Baby auf keinen Fall verkaufen!!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von smilerr



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Liebhaber


Hallo S.,
bist ja wieder (stets) schnell unterwegs. Warst du es nicht, der kürzlich Probefahrten mit einem CLS Diesel gemacht hat? Willst du denn dein Pogea-Instrument veräußern oder denkst du über einen Zweitwagen nach?
Übrigens, hab heute früh mal einen Audi S5 nach rechts geschoben😎
Gruß K.

Hä? CLS Diesel? Ich hatte vor meinem Kauf im letzten Jahr mal den 350er Diesel Probe gefahren, mich aber dann (zum Glück) für den CLS500 entschieden. Seitdem rundum zufrieden. Habe bereits die 10.000km geknackt. Und ich werde das Baby auf keinen Fall verkaufen!!!

Gruss

Hallo S.,

genau das wollte ich hören. Hätte mir auch nur schwer vorstellen können, sich von diesem Vehicle zu verabschieden. Habe nun knapp 13.000 km seit 01.02.2012 gefahren und macht nach wie vor Laune (auch noch ohne Pogea-Hilfe😉). Was mich allerdings schon einige Male erlebt habe, ist die Sache mit den Schlägen an der Vorderachse. Das stelle ich ab und zu wie die Kollegen auch fest, bei bestimmten Unebenheiten. Das hatte ich definitiv bei meinem Vorgänger E 400 nicht. Hast du dies auch schon mal bemerkt? Kannst auch gerne unter "CLS 218 - Probleme mit Airmatic (poltern)?" antworten.

Gruß K.

Ich kenne den Thread und habe das Problem nicht. Wann genau tritt es denn bei Dir auf? langsame Fahrweise auf Kopfsteinpflaster? Wie fährst Du die Airmatic, Sport-Modus?

P.S. Bist Du nicht mal irgendwann in Deutschland Richtung Sachsen-Anhalt unterwegs, dann könnten wir uns in der Mitte irgendwo treffen und mal persönlich talken und Das Pogea-Tuning würdest/könntest Du live erleben .

Gruss,
S.

Ähnliche Themen

....

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Ich kenne den Thread und habe das Problem nicht. Wann genau tritt es denn bei Dir auf? langsame Fahrweise auf Kopfsteinpflaster? Wie fährst Du die Airmatic, Sport-Modus?

P.S. Bist Du nicht mal irgendwann in Deutschland Richtung Sachsen-Anhalt unterwegs, dann könnten wir uns in der Mitte irgendwo treffen und mal persönlich talken und Das Pogea-Tuning würdest/könntest Du live erleben .

Gruss,
S.

Hallo S.,

ich fahre überwiegend im Comfort-Modus, sonst wird´s schon ziemlich holprig. Und bei regem Verkehr bringt mir dann der Sport-Modus auch keine Vorteile. In kurvenreichen Strecken, gerade auf Landstraßen, schalte ich öfters gerne mal in den Sport-Modus.
Das "Schlagen" der Vorderachse tritt nur dann auf, wenn ich über eine, sagen wir mal kleine Schwelle oder Kanaldeckel oder über eine etwas stärkere Straßenbelagsunebenheit fahre. Dies passiert schon mal auf der Autobahn, aber auch im Dorf. Wenn ich morgens auf der Autobahn zur Arbeit fahre gibt es an einer Stelle einen kleinen Fahrbahnbelagsversatz. Man kennt dies auch von Brückenübergängen. Je nachdem, an welcher Stelle ich dort drüberfahre (mal mehr links oder rechts des Fahrstreifens), gibt es den bekannten hart anfühlenden "Schlag". Und so ist es auch an einer Stelle bei uns im Dorf. Für andere Fahrzeuge ist die Höhe des Versatzes eigentlich überhaupt kein Thema, aber bei mir schon - und das auch im Comfort-Modus. Der Reifenluftdruck ist max. 0,2 bar über Angabe. Dies kann also auch nicht die Ursache sein. Ich bin halt jetzt etwas vorsichtig geworden (noch mehr als schon bisher) was Unebenheiten angehen. Ich glaube nicht, dass hier Abhilfe geschaffen werden kann, insofern habe ich noch nicht den Freundlichen besucht um mir anzuhören, es sei alles in bester Ordnung und bei einer Probefahrt würde man nichts feststellen können, was durchaus sein kann. Ich bin mir selbst nicht sicher, ob das so in Ordnung ist und ob das Fahrzeug halt schon sportlicher ausgelegt ist, als ein "gewöhnliches" vehicle und daher auch schon etwas aggressiver auf Unebenheiten reagiert.

Ich bin wirklich nur sehr selten im Osten. Mein berufliches Einzugsgebiet ist fast ausschließlich Hessen. Aber wer weiß, vielleicht komme ich schneller mal in deine Richtung als erwartet. Dann wäre natürlich eine E-Mail-Adresse sinnvoll, die man über dieses Medium nicht unbedingt weitergeben sollte. Gibt es hier eine andere Möglichkeit diese mal diskret auszutauschen?
Gruß K.

Zitat:

Original geschrieben von Martin_230TE_87


Hallo zusammen,

seit Frebruar ist mein Bruder ein stolzer Besitzer eines CLS 350 CDI 4Matic......

Na ja......mit dem Stolz hat es sich nun.....

Nach 1000 Km kam die erste wirklich böse Überraschung.....

Als er bei 240Km/h plötzlich stark bremsen musste (unverhoffter Spurwechsel eines verrausfahrenden Fhzg.) fing der Wagen an sich aufzuschaukeln...ja fast an zu springen und zu tänzeln auf der Vorderachse......

Wenn man bei ca. 100Km/h das manöver ( scharf bremsen) wiederholt.... ist das Fhzg. nur durch starke Lenkeingriffe auf der Strasse zu halten....Das heck droht dabei auszubrechen......

Bereifung ist Vorne 255 19" und hinten 285 19" von pirelli....

Das Fahrzeug war auch schon zweimal in der Werkstatt deswegen....beim erstenmal waren der Meister und sein Beifahrer vollkommen fertig als bei 200Km/h in die bremsen stiegen....
Meiinten dann dazu....das wäre ja Lebensgefährlich....

Beim zweitenmal wurden jetzt ein anderer Radsatz montiert.....aber das gleiche Verhalten....

Auch bei Geschwindigkeiten um die 200 Km/h (auf der Autobahn )sind Kurven nur durch ständiges korrigieren zu durchfahren.
irgendwie verhält sich der Wagen total schwammig.....

Lt. MB....kam nun die Aussage das der cls sich eben so Verhalten würde....

und genau das kann ich nicht Glauben!!!!

Hat jemand mit dem C218 ähnliche erfahrungen gemacht?

Gruss

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin_230TE_87


Hallo zusammen,

seit Frebruar ist mein Bruder ein stolzer Besitzer eines CLS 350 CDI 4Matic......

Na ja......mit dem Stolz hat es sich nun.....

Nach 1000 Km kam die erste wirklich böse Überraschung.....

Als er bei 240Km/h plötzlich stark bremsen musste (unverhoffter Spurwechsel eines verrausfahrenden Fhzg.) fing der Wagen an sich aufzuschaukeln...ja fast an zu springen und zu tänzeln auf der Vorderachse......

Wenn man bei ca. 100Km/h das manöver ( scharf bremsen) wiederholt.... ist das Fhzg. nur durch starke Lenkeingriffe auf der Strasse zu halten....Das heck droht dabei auszubrechen......

Bereifung ist Vorne 255 19" und hinten 285 19" von pirelli....

Das Fahrzeug war auch schon zweimal in der Werkstatt deswegen....beim erstenmal waren der Meister und sein Beifahrer vollkommen fertig als bei 200Km/h in die bremsen stiegen....
Meiinten dann dazu....das wäre ja Lebensgefährlich....

Beim zweitenmal wurden jetzt ein anderer Radsatz montiert.....aber das gleiche Verhalten....

Auch bei Geschwindigkeiten um die 200 Km/h (auf der Autobahn )sind Kurven nur durch ständiges korrigieren zu durchfahren.
irgendwie verhält sich der Wagen total schwammig.....

Lt. MB....kam nun die Aussage das der cls sich eben so Verhalten würde....

und genau das kann ich nicht Glauben!!!!

Hat jemand mit dem C218 ähnliche erfahrungen gemacht?

Gruss

Martin

Das schwammige verhalten meines CLS 500 kann ich bestätigen.

Ich habe für mich meine Fahrweise leicht geändert.

Bei langgezogenen Kurven die ich mit hoher Geschwindigkeit durchfahren will betätige ich erst das -Paddel am Lenkrad.

Nun habe ich einen niederen Gang,womit sich locker jede Kurve nehmen läst.Das gleiche gilt für tempofahren in Kurven auf Landstraßen.

Die Automatik nimmt wohl immer eine zu hohe Übersetzung was bei so hohem Drehmoment nicht verwundert. Wird nun der Vortrieb auf der Achse zu gering,bei 200/220 in der Kurve, so schalten sich alle kleinen Helferchen im Auto ein und korrigieren.

@CLS-Liebhaber

Ich schicke Dir eine Private NAchricht mit meiner Email-Adresse.

Also ich kann das "Problem" mit dem "Durchschlagen" nicht nachvollziehen. Ich fahre normalen Reifendruck mit den 19 Zoll AMG Felgen und Airmatic auf Sport. Versuch doch mal auf Sport zu fahren, ob das dann auch auftritt.
Natürlich ist durch die 19Zoll Felgen schon eine gewisse Härte zu spüren, aber kein Durchschlagen oder komische Geräusche.

Gruß,
S.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


@CLS-Liebhaber

Ich schicke Dir eine Private NAchricht mit meiner Email-Adresse.

Also ich kann das "Problem" mit dem "Durchschlagen" nicht nachvollziehen. Ich fahre normalen Reifendruck mit den 19 Zoll AMG Felgen und Airmatic auf Sport. Versuch doch mal auf Sport zu fahren, ob das dann auch auftritt.
Natürlich ist durch die 19Zoll Felgen schon eine gewisse Härte zu spüren, aber kein Durchschlagen oder komische Geräusche.

Gruß,
S.

Hallo S.,

tritt auch - und wahrscheinlich erst recht - bei SPORT auf. Ich gehe stark davon aus, dass dieser Zustand - mit dem man zweifelsohne leben kann - eine Vielzahl von CLS-Fahrer (C218) "verbindet".

Gruß K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen