C20XE PROBLEM bitte um hilfe
kann es sein das mein steuergerät kaputt ist ich habe meine kws neu gekauft bin damit eine runde gefahren dann ging meine kontrolleuchte an und als ich zu hause war sprang er nicht mehr an habe dann ein anderes steuergerät angeklemmt damit lief er kurz ging aber wieder aus habe dann das andere angeschlossen da ging nix sprang nich an was kann das sein
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astraracer1984
von der länge sind die gleich
der eine ist von bosch und der andere gm siemens gm nummer 90451441 und der andere hate die bosch nummer 0261210 so wie ich das gesehen habe der vom c20ne motor
Ha... da liegt der Fehler. Siemens (Simtec-Einspritzanlage) passt nicht mit Bosch M2.8 Einspritzanlage. Deshalb läüft der Motor nicht.
Am besten Du nimmst bei KWS und geht`s zum Deinem FOH und er soll Dir den Richtigen KWSgeben.
Und dann viel Spass beim Fahren.
Gruß
Reinhard
woran erkenne ich 2,5 und 2,8 einer hat den zündverteiler am an der nockenwelle und der andere hat die elektronische zündanlage ich habe den mit der zündanlage an der nockenwelle ist das richtig
Zitat:
Original geschrieben von astraracer1984
woran erkenne ich 2,5 und 2,8 einer hat den zündverteiler am an der nockenwelle und der andere hat die elektronische zündanlage ich habe den mit der zündanlage an der nockenwelle ist das richtig
Hallo da bin wieder. War mal kurz weg.
Also die Motronic M2,5 war bis MJ 93 (Aug 1992) verbaut. Sie hatte einen zündverteiler an der NW.
Ab MJ93 hieß die Motronic M2.8 und hatte eine elektronische Zündung. Somit hat Dein Motor die M2.5.
Zu welcher Motronic die Teilnummer gehört weiß ich nicht. Ich habe noch kein EPG.
Der KWS mit der Siemens-Nr. stammt wahrscheinlich von dem Motor X20XEV.
Ich habe Dir ein Bild angehängt.
Gruß
Reinhard
also haben die mir warscheinlich den falschen gegeben damit kann mein stuergerät ja nix anfangen wenn er falsche daten bekommt
ich habe da nch jemanden der hat das auch gesagt ich bekomme morgen einen für c20xe motronic 2.5 und dann wird der wohl wieder laufen
schönen dank für deine hilfe
mfg dennis
Zitat:
Original geschrieben von astraracer1984
also haben die mir warscheinlich den falschen gegeben damit kann mein stuergerät ja nix anfangen wenn er falsche daten bekommt
ich habe da nch jemanden der hat das auch gesagt ich bekomme morgen einen für c20xe motronic 2.5 und dann wird der wohl wieder laufenschönen dank für deine hilfe
mfg dennis
Hallo Dennis, nix für ungut. Ich helfe gerne, und ich freue mich daß wir den Fehler gefunden haben. Berichte mal ob der Motor mit dem anderen KWS fehlerfrei läuft.
Gruß
Reinhard
Der Kurbelwellensensor für M2.5 hat die Teile-Nr.
Bosch . 0261 210 030
GM.Nr. 90 213 515
er kan auch durchgemessen werden mitttels Multi-meter : Innenwiederstand 0,5 - 1,6 kOhm
also ich habe immernoch das problem er sagt immernoch den fehlercode 31 kein impuls kurbelwelle habe 4 kws können ja nich kaputt sein 2 davon sind neu kabel wurde durchgemessen is wohl ein druch gang aber ich bin ratlos vieleicht weiss ja einer noch was was es sein kann
mfg dennis
Der Fehler ist normal ! Der Motor läuft ja nicht beim Fehlerauslesen :-) also kein Impuls ! ! !
Deine MLK sollte aber wenn der Motor läuft aus sein !
Der Fehler kommt immer.
Was haste denn aktuell genau für einen Fehler?Nicht im Speicher.Schreib nochmal was du für Probleme hast.
MfG Tigra2.0 16V
bei opel habe ich mein fehler auslesen lassen weil er scheisse lief da kam raus kws dann habe ich mir eienen neuen gekauft eingebaut eine runde gefahren dann kam es wieder habe mir noch einen gelauft läuft nur im not lauf so ist es bis jetzt noch sagt fehlercode 31 kein impuls kw ich werde mir jetzt einen kabelbaum vom astra 16v kaufern und den vom vectra raus werfen weil da kabel sind die nich angeklemmt sind
Der Fehlercode 31 wird immer bei stehendem Motor gesetzt.
Tausche doch mal dem LMM = Luftmassenmesser . Er setzt keinen Fehlercode.
Luftmassenmesser oder Temperaturfühler tippe ich.
Am Kabelbaum liegts nicht wenn er vorher schon gelaufen ist.
MfG Tigra2.0 16V
Themperaturfühler kann durchgemessen werden , LMM leider nicht.
Werte Wasserthemperatur - Themperaturfühler :
Bei 0" Grad 4,8-6,6 kOhm
20" Grad 2,2-2.8 kOhm
40" Grad 1,0-1,4 kOhm
80" Grad 0,27-0,38 kOhm
Preis für neuen beim Freudlichen : ca 18 Euro
LMM i9st nicht durchmeßbar :
Teilenummern LMM GM = 90299142 Bosch = 0280 212 015
Preis neuen beim Freudlichen : über 400 Euro